Üblicherweise gehe ich nicht mit irgendwelchen Tipps zu irgendwelchen Büchern hausieren. Da ich aber das Blenderbuch 3 von Andreas Asanger habe, wollte ich einiges über sein neuestes Werk wissen und habe nachgefragt welche Neuerungen in seinem Buch zu erwarten sind.
Seine Antwort war sehr moderat aber neugiererweckend schnell und ehrlich:
"vielen Dank, auch Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Es wird völlig neue Projekt-Workshops geben und auch etliche neue Kapitel-Workshops. Tatsächlich sind die Workshops immer der letzte Schritt bei jedem Buch, deswegen kann ich hier noch nicht allzu viel verraten. Zwischen den Versionen 3 und 4 hat sich ja extrem viel getan, weshalb auch die eher theoretischen Kapitel umfangreich überarbeitet, erweitert und upgedatet wurden. Dazu gehören natürlich auch die Geometry Nodes.
Was uns derzeit etwas Kummer bereitet sind die Änderungen, die für ein Nachpunkt-Update wie 4.1 seitens Blender wirklich extrem unschön sind. So werden jetzt mit 4.1 die Light Probes umbenannt und das Auto Smoothing anders implementiert. Wäre das Buch bereits auf dem Markt, hätten wir damit ein echtes Problem.
Viele Grüße
Andreas Asanger"
Wie dem auch sei, ich finde die Investition wird sich für jeden Anfänger lohnen, und ich bin gespannt auf das neue Blender 4 Buch.
Wenn Ihr auf unten stehenden Link drückt und dort das Buch kauft oder vorbestellt unterstützt ihr unser Board ohne Mehrkosten.
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden ‚wie besehen‘ bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Letzte Aktualisierung) und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf der/den maßgeblichen Amazon-Website(s) angezeigt werden.