Da ich die Appendfunktion bisher kaum nutze, ist das für mich bisher nicht so wichtig. Wichtiger wäre für mich, dass jede neue Version auch die Dateien grundsätzlich noch öffnet, die mit einer älteren Version erstellt wurden. Und zwar ohne Verluste. Konkret heisst das, dass ich erwarte, dass auch die jeweils aktuelle Version auch noch jene Dateien fehlerlos öffnet, die mit der Version 1.0 erstellt wurden!
Das gilt übrigens nicht nur für Blender, sondern das erwarte ich von jeder Software. OpenOffice, bzw. LibreOffice hat in dieser Hinsicht schon enttäuscht, da diese seit den 4er Versionen keine Dateien mehr öffnen können, die mit dem Vorgänger StarOffice erstellt wurden. Und selbst die 3er Version von OpenOffice hat einige Probleme mit StarOffice- (bzw. Star Writer) Dateien. Sie werden zwar noch geöffnet und die Texte sind auch komplett enthalten, aber einige Formatierungen stimmen nicht mehr so ganz.
Zurück zu Blender und Append:
Solange Blender die Dateien grundsätzlich noch korrekt öffnet, sollte es doch möglich sein, eine alte Datei zunächst mit der neuen Version zu öffnen und unter einem neuen Namen wieder abzuspeichern. Ich hab mir in dem Zusammenhang angewöhnt, die Nummer der jeweiligen Blenderversion an den Dateinamen anzuhängen, mit der ich eine Datei erstellt oder weiter bearbeitet habe. Eine Datei xyz, die ich ursprünglich mit Version 2.79 erstellt habe, heisst dann Beispielsweise xyz-283, wenn ich sie in Version 2.83 weiter bearbeitet habe. Oder, wenn ich den Dateinamen nicht ändere, dann landet sie in ein anderes Unterverzeichnis, das für die Dateien erstellt wurde, die mit der entsprechenden Version erstellt wurden. - Diese Vorgehensweise mit den separaten Unterverzeichnissen für jede Version hat sich für mich allerdings als unpraktikabel heraus gestellt, da ich einige Projekte über viele Programmversionen hinweg bearbeite. Da ist die Sache mit der angehängten Versionsnummer praktischer, weil ich dann Projektbezogen arbeiten kann und alle Versionen eines Projekts in einem Unterverszeichnis beisammen halten kann, anstatt sie über viele Verzeichnisse zu verteilen.