THE LAST STARFIGHTER - KODAN KOMMANDORAUMSCHIFF

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 2.283 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ulimann644.

  • Verwendete(s) Programm(e): Lightwave


    Ein Projekt, das mir schon lange in der Nase sticht, ist es, das Kodan-Kommando-Raumschiff aus dem Film: "The last Starfighter" zu bauen. Der 40. Geburtstag des Films wäre ein guter Anlass.

    Leider gibt es, offensichtlich weltweit, keine orthografischen Ansichten zu dem Teil, sodass ich mich auf die 130 Screenshots verlassen muss, wenn ich das Ding baue. Zudem habe ich keinerlei Referenz (außer groben Schätzungen aufgrund der Screenies) wie groß der Hobel sein könnte.

    Aber ich werde mal eruieren, wie groß die Kodan-Deckschiffe (die Jäger dieses Raumschiffs) sind, dann kann ich das wohl in etwa herausfinden.


    Was ich auch herausfinden muss ist der Grad der Pfeilung, welche die gewaltigen Tragflächen zwischen Schiffskörper und den beiden überdimensionierten Triebwerken aufweisen. Zumindest da gibt es eine einfache Computerdraufsicht, die vom echsenhaften Piloten der Gunstar im Film eingeblendet wird. Daran werde ich mich grob orientieren.


    Um den Hobel vorzustellen, um den es geht: Es handelt sich um diesen hier, der seinerzeit von Atari für den Film kreiert wurde.



    Am WE werde ich mal die grobe Form des Kommandoschiffs herausarbeiten.

  • Gutes Gelingen!

    Vielen Dank.

    Anhand der ungefähren Größe eines Kodan-Jägers und einer Überflug-Szene im Film habe ich folgende - ebenfalls ungefähre - Maße für den Brummer ermittelt


    - Länge: 940 Meter

    - Breite: 1480 Meter

    - Höhe: 220 Meter


    Nehme ich die geschätzten Maße für die Gunstar, die im Film vor einem der beiden Haupttriebwerke vorbeifliegt, dann kommt das, bei den Maßen für diese Triebwerke, die sich daraus wiederum ergeben, so in etwa hin.


    Wäre schon cool, als Erster ein 3D-Modell von dem Vogel zu haben. :) 8)


    BTW: Den Planeten Rylos habe ich im Jahr 2008 mit Lightwave gebastelt und schlummert noch auf meiner HD. Den hätte ich dann schonmal für einen Hintergrund.

  • ulimann644

    40 Jahre ist das her!? Wahnsinn.

    Ich erinnere mich heute daran als wäre es Gestern gewesen.

    Ich vermute mal du kennst den Trailer?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich freue mich auf deine Fortschritte! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Und was ich noch gefunden habe!


    The Last Starfighter Modelle - Google Suche

  • Ich kenne (und habe) den Film. ;)


    So viel Content es von der Gunstar gibt - so wenig gibt es vom Kommandoschiff. Fast nicht zu glauben, dass noch keiner ein adäquates 3D-Modell davon gebaut hat. Umso mehr, da gerade US-3D-Bastler zu jedem unbekannten Filmchen, von denen ich noch nie gehört habe, Modelle basteln.


    Ich habe gestern Abend noch mit den Basics angefangen. Noch nicht viel, aber das wird schon werden. Ich habe, obwohl noch lange nicht fertig, das Triebwerk für diesen Rendertest mal auf die andere Seite gespiegelt und die Hauptstreben dazugegeben, sonst würde man kaum sehen, was es werden soll. Natürlich bastele ich das Triebwerk nur einmal. (Dasselbe gilt für die Streben.)


    Zwischen den Strebenenden und den Triebwerken fehlt noch ein Element, das dazwischen kommt, weshalb die Streben dort noch etwas in der Luft hängen.


  • Du Glücklicher!

    Meine Frau und ich sind Cineasten und hatten beim Verleger mal nachgehakt ob der Film vielleicht mal auf BluRay zu erstehen ist.

    "Not an Option!"


    Schade! :nachdenklich:

  • Du Glücklicher!

    Meine Frau und ich sind Cineasten und hatten beim Verleger mal nachgehakt ob der Film vielleicht mal auf BluRay zu erstehen ist.

    "Not an Option!"


    Schade! :nachdenklich:

    Als UK- bzw. US-Import ist er auf BD zu haben.


    BTT:

    Ich habe einige weitere Basics gebastelt. Alles noch recht grob. Wie immer (hier umso mehr, da keine Orthos) möchte ich mir erst einmal über die Lage der einzelnen Elemente klar werden. Was am besten geht, wenn die Objekte, zumindest in grober Form, an ihrem Platz sind. Natürlich werden diese Elemente dann später noch detaillierter modelliert werden.


    Morgen werde ich mich um den Zentralturm kümmern, der sich rund aus dem eckigen Frontelement erhebt. Dann werde ich feststellen, ob die Form des Bugs in etwa passt, oder ob ich das untere Element noch etwas herausziehen muss.


  • Sodele - ich habe die Grundfarbe der im Film verwendeten angepasst. Außerdem hat der Vogel nun seine Markierungen (damit man weiß, von wem der Ärger kommt) und die Düsen und Querstreben haben ihre Streifen.

    Außerdem habe ich an der Front des Raumschiffs gebastelt, details am Heck angebracht und den Turm mir der oberen Struktur eingebaut.


    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 43 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 43 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.