hier meine gesammelten Erfahrungen mit dem Bryce5-Baumeditor:
1. es macht sich gut wenn man weiß wie der Baum in der Natur aussieht.
ein Blick ins Buch oder aus dem Fenster ist ganz hilfreich
2. setzt alle werte auf Null , vorallem die Blätteranzahl das erleichtert den Überblick
3. mit dem Stamm anfangen und sich langsam hocharbeiten
4. wenn der Stamm ok ist, aber die Krone wie ein Blumenkohl aussieht hilft es den ersten Wert von Stammdicke
zu veringern
5. hängen die Äste zu sehr nach unten und soll es keine Trauerweide werden, den Endwinkel bei den Ästen erhöhen
6. ich lege jetzt mal den Baumeditorwertepostcode fest: beginnt mit der Wuchsform und dann mit den Werten von
links oben nach rechts unten, Min/max werte werden mit Schrägstrich getrennt
also hier kommt eine Eiche:
Weißeiche 15 1/5 10/13 71 104 2/121 26/40 31 50 1 4 wechselseitig gefiedert
vielleicht postet ihr mal ein paar Bäume
wenn euch die Tipps nicht zusagen oder ihr habt selbst welche TIPPT doch mal
euer Spreenix

Baumeditor-Tipps (Spreenix)
- MoNrAiL
- Unerledigt
-
-
- 19. September 2025, 14:34
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.