plastische Kontinente

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.228 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ralfonzo.

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem hatte ich auch schon einmal.
    Schau bitte hier nach (Links in Maximes Antwort).


    Dann stellst du die farbige Datei als diffuses und Umgebungslicht ein und das schwarzweiße Bild als Relief und stellst den Reliefwert ziemlich hoch ein, sonst sieht man nicht viel.


    Grüße,
    esha

    • Offizieller Beitrag

    Hi Ralfonzo,


    sicher doch.
    Hier (Anfängerkurs Teil 2: Der Materialeditor I) ist ein Link zu einem Tutorial zum Materialeditor, ab Seite 6 steht die Anleitung, wie man 2D-Bilder einfügt.
    Wenn das Relief-Bild wie in deinem Fall als eigenes Bild vorliegt, kopierst du sie nicht ins mittleren Fenster, wie auf Seite 7 beschrieben, sondern lädst dort die eigene Textur.


    Grüße,
    esha

  • Hallo Esha,


    Ich möchte Dir gerne zeigen, welche Grafik ich umsetzen möchte.


    Das ist die Beispielgrafik mit den Kontinenten, die ich im Terraineditor erstellt habe.


    KontBryce.jpg


    Das Bild soll veranschaulichen, wie stark ich die Weltkarte auf die Kugelform auftragen möchte.


    So schaut die Kugel im Transparentmodus aus, wenn ich die Textur aufgetragen habe.


    KugeltransBryce.jpg


    Ich komme einfach nicht dahinter, wie ich den Kontinenten eine gewisse
    Stärke verpasse. Der Reliefkanal macht die Oberfläche zwar uneben aber
    ich möchte das die Karte eben und eine gleichmäßige Stärke aufweist.



    Kannst Du mir weiterhelfen ?



    Ralfonzo

    • Offizieller Beitrag

    Ok, jetzt habe ich kapiert.
    So ein starkes Relief ist mit dem Reliefkanal nicht machbar, der ist eben nur für die Oberflächendarstellung gedacht.


    So was zu modellieren ist ziemlich schwierig, aber du könntest es mit einem Trick probieren:
    Du nimmst die Kugel mit den Kontinenten und dem transparenten Meer aus deinem 2. Screenshot.
    Wähle sie aus und gehe auf "Bearbeiten - Mehrfach replizieren". (Die Menüleiste erscheint, wenn du den Mauszeiger ein paar Sekunden am oberen Bildschirmrand stehen lässt.)
    In dem Fenster stellst du alle Werte auf 0, nur bei Skalierung gibst du bei x, y und z jeweils 100,5 ein und bei Anzahl 20.
    Auf das Häkchen klicken - damit macht Bryce dir jetzt 20 Kopien der Kontinentenkugel, die jeweils um eine Winzigkeit vergrößert werden. Dadurch legt sich eine dünne Schicht auf die andere und das ergibt eine dickere Schicht.


    Du kannst mit dem Skalierungsfaktor und der Anzahl der Kopien experimentieren, bis dir das Ergebnis passt. Möglicherweise musst du die Bildtextur in einem Bildbearbeitungsprogramm ein bisschen "putzen", die vielen kleinen Inselchen wirken unter Umständen wie ein Patzer.


    Eine andere Möglichkeit fällt mir im Moment nicht ein - außer du kennst dich mit 3D-Modelling aus, aber dafür eignet sich Bryce nicht so gut.


    Ciao,
    esha

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.