Hi,
nachfolgend eine kleine Pressemitteilung von eovia:
ZitatAlles anzeigen
Eovia rüstet seinen 3D-Polygonalweber für Feinmodelling
und das Aufbereiten komplett renderfertiger 3D-Modelle aus
Mountain View, USA - 17. März 2006 - EoviaT Corporation, Entwickler und
Herausgeber führender 3D-Software, hat heute das baldige Erscheinen der zweiten Version seines 3D-Polygonalmodellers Hexagon angekündigt. Die umfangreiche Überarbeitung des populären 3D-Tools hat eine Vielzahl neuer Features hinzu erhalten, mit deren Hilfe Künstler und Illustratoren 3D-Objekte jetzt auch in minuziösen Details gestalten, texturieren und dank hochwertiger Vorschau präzise für das Rendering aufbereiten können.
Zu den ausgedehnten Modelling-Funktionen der ersten Hexagon-Version wie Polygonal-, Subdivisions- und ausgedehntem Surface-Modelling gesellt sich in Version 2 das besonders intuitive Freehand Brush-Modelling hinzu. Eine große Auswahl von Displacement-Brushwerkzeugen steht zur Verfügung, um 3D-Geometrien durch Glätten, Quetschen, Blähen und ähnliche Techniken mit feinsten, hoch auflösenden Details zu versehen.
Maßgeblich erweitert wurden auch die Texturing-Funktionen von Hexagon: Ein neues UV-Mapping-Modul samt One-Click-UV-Unwrap macht es jetzt angenehm einfach, 3D-Objekte mit UV-Maps zu überziehen. Ferner kann man mit den neuen 3D-Paint-Tools nun Texturen malend aufbringen. Die Texturen lassen sich beliebig importierten oder aus der mitgelieferten Textur-Bibliothek wählen, die Eovia's Partner Spiral Graphics reich bestückt hat.
Weitere Neuerungen: Um größere Flexibilität und Präzision beim Modellieren und Texturieren zu bieten, ist Hexagon 2 nun kompatibel mit gängigen Grafik-Tabletts wie etwa den Produkten der Firma Wacom. Ferner bietet Hexagon 2 eine detaillierte Sofortvorschau von texturierten 3D-Objekten, die die schnelle Ambient-Occlusion-Technik zum Simulieren globaler Beleuchtung (GI) in Echtzeit nutzt und Szenen mit Echtzeit-Schatten versieht.
Fertig gestaltete Hexagon-2-Modelle lassen sich zum Rendern über natives
.CAR-format nahtlos in Hexagon's idealen 3D-Rendering-Partner Eovia CarraraT oder via Standard-3D-Formate in andere Rendering-Software überführen.
Preise und Verfügbarkeit:
Eovia plant Hexagon 2 noch im April für Macintosh OS X und Windows-Systeme herauszubringen.
Hexagon 2 wird 269 € kosten; wer die Vorgängerversion zwischen März und April 2006 erstanden hat, erhält Anspruch auf ein Gratis-Update. Das reguläre Upgrade auf Hexagon 2 kostet 119 €. Download-Versionen können bereits jetzt im Eovia-Webstore vorbestellt werden. Früh Entschlossene profitieren bei diesem ESD-Upgrade von einem ermäßigten Upgradepreis von 99 € sowie von einem
Bonus-Präsent im Wert von 30 €. Weitere Informationen unter www.eovia.com
greetz
dj