Bryce und Anaglyphen

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.870 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Horus-67.

  • Hat eigentlich schon jemand hier im Forum versucht, mit Bryce 3D-Bilder (Anaglyphenbilder, also mit Rot/Cyan-Brille) zu erstellen? Und was für Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
    Anbei mal ein Versuch von mir, das Bild hab ich im Bryce 2x aus leicht abweichenden Positionen gerendert und dann im Photoshop montiert.

  • Wahnsinn :top
    Ich hab mal eins gemacht, aber der Effekt stellte sich nicht ein X(
    Bei deinem Bild funktionierts allerdings! (Hab zufällig noch ne alte Micky-Maus-Brille rumliegen ;) )


    Mfg, Zuzler

  • Ich habe hier auch noch eine uralte Rot-Grün Brille aus der Zeit, als mal TV-Sendungen in dem Format ausgestrahlt wurden. Der Effekt stellt sich sehr sauber ein! Klasse!
    (Es tut allerdings etwas weh, wenn man sie danach wieder abnimmt)
    Könntest Du ein paar Details preisgeben, wie man die beiden Bilder im Photoshop verarbeiten muß?


    Viele Grüße
    Carsten

  • Ist gar nicht so schwer im Photoshop oder jedem anderen Programm, das Kanäle verwendet. Funktioniert sogar mit Digitalfotos, vorausgesetzt das Motiv steht still und man kann zwei Bilder nacheinander schießen.


    1. Bildabstand
    Zu beachten ist erst einmal, dass die Bilder im Augenabstand fotografiert bzw. gerendert werden.
    Ich beginne immer mit dem linken Bild und verrücke dann die Kamera um ca. 7 cm, was bei Bryce natürlich schwieriger ist. Ich mach das eher nach Augenmaß. Wird der Abstand zu groß, wirkt das Bild manchmal wie eine Spielzeuglandschaft.


    2. Motiv
    Nicht jedes Motiv eignet sich für 3D-Bilder. Auch hier ist Experimentieren nötig. Irritierende Effekte entstehen vor allem, wenn im Vordergrund große Objekte liegen.


    3. Das Montieren
    Beide Bilder im Photoshop öffnen. Beide sollten in RGB-Modus sein.
    Beim linken Bild: Bild/Anpassen/Sättigung verringern
    Beim rechten Bild: Bild/Modus/Graustufen
    Dann das rechte Bild: Auswahl/Alles auswählen und die Auswahl kopieren
    Zurück zum linken Bild und dort in die Kanalauswahl
    Kanal Grün und Blau gleichzeitig auswählen und dort das kopierte rechte Bild einfügen
    Werden jetzt alle drei Kanaäle ausgewählt (RGB), erscheint das typische Anaglyphenbild


    4. Ausrichten
    Das Ausrichten, um den optimalen 3D-Effekt zu errreichen, ist reine Gefühlssache. Man markiert wieder die Kanäle Grün und Blau (alleKanäle sind sichtbar) und verschiebt diesen Teil des Bildes mittels Cursortaste nach links und rechts. Verschiebt man von oben nach unten oder diagonal, wird das Bild verzogen und kann zu Kopfschmerzen beim Betrachten führen (gleiches passiert, wenn man z.B. statt die Kamera zu verschieben diese um ihre Achse schwenkt).
    Bei meinem Beispielbild oben habe ich den Dinowalker als Mittelpunkt gewählt und die beiden Farbebenen auf Höhe des Piloten möglichst zur Deckung gebracht, während sie dann vorn und hinten weiter voneinander abweichen.
    Hier ist bei jedem Bild Probieren nötig, am besten schon mit 3D-Brille auf der Nase.


    Viel Spaß dabei, hier noch ein paar meiner 3D-Fotos und Brycebilder, die ich mit dieser Technik erstellt habe:
    http://www.zyrion.de/3d_foto/3d_fotos1.html

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.