Kanufahrt am Abend

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.418 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von geandy89.

  • Verwendete(s) Programm(e): Bryce


    Mal wieder ein Bild von mir. Endlich habe ich es mal geschafft mein Kanu irgendwo einzubauen. Das Bild kommt komplett ohne Postwork aus. Die Renderzeit liegt bei ca. einer 1/2 Stunde. Bei dem Himmel habe ich ein wenig geschummelt. Das ist ein Photo. :ausheck Aber die Rays sind mit volumetrischen Licht in Bryce erstellt.
    Ich hoffe es gefällt euch. Danke für Kommentare.


    Mathias

    • Offizieller Beitrag

    Sieht schon ganz gut aus. Ein bisschen mehr Licht würde dem Bild aber ganz gut tun. ;)


    Schade, dass man das Kanu nur von so weit weg und noch dazu von hinten sieht. Aber ich denke, wir werden vielleicht noch mehrere Bilder damit zu sehen bekommen, oder?


    lg
    esha

  • Also bei der Beleuchtung dürfte es bei mir auch was mehr sein, das wirkt so auf mich alles nen bischen "flau".
    Was mich auch was irritiert sind die "hellen " Stelle an den Ufern rechts und links. Ich kann mich da nich entscheiden als was ich es sehen soll. Wirkt auf mich wie Reflexionen oder sone Art leicht "Brandung" vom Fluss. Und für ne Brandung haben sie mir pesönlich jetzt zu gerade Konturen.
    Cool finde ich die Idee mit den leichten ( wie nennt man das ??) "Fahrtwellen" die vom Kanu erzeugt werden.





    Gruß Stocko

  • Vielen Dank für eure Kommentare. Ja, es wird noch weitere Bilder mit meinem Kanu geben. Vielleicht bekommen auch andere User noch Lust darauf etwas mit dem Kanu zu machen. Immerhin war es im Adventskalender. =)
    Das Problem mit der Helligkeit ist echt schwierig. Die Sonnenstrahlen sollten deutlich zum Vorschein kommen und wenn das Bild zu hell war wirkten die nicht mehr so richtig. Am besten hat es immer noch im Übungsbild geklappt. Nur habe ich es nie mehr so gut hinbekommen wie im ersten Versuch. Aber vergleicht selbst.
    Die weißen Flecken war ein versuch etwas Brandung dazustellen. Die Fahrwellen sind ein Terrain für sich und liegen minimal über dem restlichen Wasser. So wirken die Schaumkronen leider etwas abgeschnitten. Da hätte ich mit Postwork arbeiten müssen, wollte ich aber nicht da ich versucht habe ein „reines“ Brycebild zu erstellen.

  • nicht schlecht geworden, versuch mal die fahrwellen ein wenig in der höhe zu skalieren und sie ein wenig also das terrain im fluss zu versenken, dann dürfte der übergang net so hart sein.


    mfg lule2

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.