Bryce-Import von X-Frog 3.21

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.836 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Hallo mit der Bitte um Hilfe beim Import in Bryce,


    ich habe mal ein Bild von einem Baum angehängt, den ich von X-Frog exportiert und in Bryce importiert habe. Die Blätter sind Klötze, egal welches Dateiformat ich auswähle (obj, ect.). Es scheint nicht das Problem von Bryce zu sein da die gleiche Datei in 3D-Max genauso aussieht. Ich vermute dass mein Problem beim Export von X-Frog liegt. Kann mir vielleicht jemand mitteilen, welchen Fehler ich mache ?


    Danke im Vorraus

    • Offizieller Beitrag

    Das liegt daran, dass jedes 3D-Programm die Materialien ein bisschen anders behandelt.
    Du musst da an der Textur noch eine Kleinigkeit ändern.


    1) Halte die Strg-Taste gedrückt und klicke auf die Blätter. Es erscheint eine kleine Liste mit allen Objekten, die an dieser Stelle vorhanden sind. Wähle das Objekt mit Namen "Leaves..." (oder wie immer du deine Blätter in Xfrog benannt hast.


    2) Wiederhole das mit gedrückter Shift-Taste, um zusätzlich alle weiteren Blattobjekte auszuwählen (pro Ebene erzeugt Xfrog ein eigenes Objekt).


    3) Wenn alle Blätter ausgewählt sind, siehst du daneben einige kleine Buttons. Klicke auf das "M", dann öffnet sich der Materialeditor.


    4) Dort nimmst du die Einstellungen vor, wie im angehängten Screenshot gezeigt. Damit weist du die richtige Transparenz zu, und der Hintergrund des Blattes wird ausgeschnitten.


    Ich hoffe, das hilft dir weiter.
    Wenn nicht, frag ruhig noch einmal nach, ich arbeite auch ganz gern mit Xfrog. ;)


    lg
    esha

  • Hallo esha, danke für die schnelle Hilfe. Ich habe es nach Deiner Anleitung gemacht, leider hat das nix gebracht, nun sind die Blätter (Klötze) halb-transparent. Ich exportiere es z. B. im OBJ-Format aus X-Frog, wähle dann "Create Col File". Der Baum ist dann nach dem Import in Bryce ohne Texturen. Die Blätter sind richtige Klötze. Mache ich evtl. beim Export aus X-Frog schon was falsch ??

    • Offizieller Beitrag

    Hmm... Damit wir nicht aneinander vorbeireden, sollten wir vielleicht ein paar grundsätzliche Dinge klären:


    Ich vermute, du hast in Xfrog für die Blätter ein einfaches Rechteck zugewiesen, stimmt's?
    Die Blattform entsteht dann durch die Transparenz.
    Stellt Xfrog die Blätter richtig dar?


    Beim Export solltest du besser "Create mtl File" wählen, dann gehen die Texturen mit.


    Was hast du in Xfrog den Blättern denn für eine Textur zugewiesen?
    Die obige Beschreibung war für TIF-Dateien mit Alphakanal gedacht.
    Der Alphakanal enthält die Transparenzinformationen, die Bryce dann auswertet (wo das Blatt ist = undurchsichtig; Hintergrund = unsichtbar).
    Solche Dateien kann man mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie z.B. Photoshop erzeugen.
    (Wenn du nicht mit Alphakanälen arbeiten willst, gibt es in Bryce noch eine zweite Lösung, aber die ist etwas umständlicher, die poste ich erst, wenn du sie brauchst ;) )


    Wenn in Xfrog alles stimmt, poste doch einmal einen Sceenshot von deinen Materialeinstellungen in Bryce.


    lg
    esha

  • Also, ich habe erst mal zum testen einen fertigen Baum aus der Bibliothek in X-Frog geladen. Da sieht der eigentlich ganz gut aus. Gehe ich auf Reload Texture, ist auch noch alles Okay. Sobald ich den Baum jedoch als OBJ (mtl-File) gespeichert habe und dann in X-Frog nochmal auf Reload Texture gehe, sieht er genauso wie in Bryce aus, also alles in einem gleichen grün und die Blätter sind richtige Klötze. Ich habe nochmal ein Bild mit angehängt. Da ich noch Neuling in Sachen X-Frog bin, habe ich erstmal auf einen fertigen Baum zurückgegriffen.

    • Offizieller Beitrag

    Dann liegt es vermutlich am fehlenden Alphakanal.


    Da gibt es ein Workaround, ich zeige es dir anhand einer meiner Pflanzen:


    Bild 1: So sieht meine Pflanze aus, wenn ich sie einfach nur importiere.


    Bild 2: Das ist die Bilddatei, die ich den Blättern zuweise. Ich bearbeite sie nun so, dass der Hintergrund schwarz ist und das Blatt weiß. Diese Datei speichere ich unter einem neuen Namen, "Farn-trans" oder so ähnlich.


    Bild 3: In Bryce öffne ich wieder den Materialeditor (siehe obiges Posting) und klicke rechs oben bei dem Bild auf die rosa Kugel.


    Bild 4: Dann klicke ich im mittleren Bild auf "Load" und lade die schwarzweiße Datei. Im Fensterchen daneben kannst du gleich das Ergebnis überprüfen. Du kannst mit dem halb-schwarz-halb-weißen Button die Transparenz auch umkehren.
    Die übrigen Einstellungen müssen dann so gemacht werden, wie in meinem 1. Posting beschrieben.


    Bild 5: So sieht die Pflanze dann gerendert aus.


    Ich hoffe, das hilft dir weiter.


    lg
    esha

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Dodo,


    du musst Bryce zusätzlich sagen, dass es diese Transparenzinfo auch nutzen soll.
    Siehe das 2. Posting von oben mit dem Screenshot vom Materialeditor.


    lg
    esha

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.