CARRARA-Dateigröße

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.619 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DAIGORO.

  • Hallo Leute


    Ich arbeite z. Zt. mit Cinema 4D 8.2 und habe vor etwa zwei Jahren schon Carrara Studio 2 gehabt und liebäugle nun mit Carrara Studio 3, weil Carrara gegenüber Cinema ein Komplettpaket ist.
    Doch ein Aspekt stört mich ganz gewaltig und schreckt mich derzeit noch ab auf Carrara 3 umzusteigen: Carrara-Dateien sind durchschnittlich 3 mal so groß wie Cinema-Dateien oder auch .3ds- und Vue-d'Esprit-Dateien. Ich habe damals sogar schon eine Carrara-Datei gehabt, die zehnmal so groß war wie die entsprechende Cinema-Datei mit exakt den gleichen Modellen und Texturen in der Szene. Unglaublich. Liegt das daran, dass Carrara die Texturen dateiintern spreichert? Wenn ja, wie kann man das ändern?
    Bin mal gespannt, ob mir darauf einer eine Antwort geben kann.


    :(

  • Hallo crazy43d,


    ich kann dazu sagen, dass du beim Speichern in Carrara Studio 3 die Möglichkeiten besitzt, alles in einer Datei (intern) oder extern, sowie lokale EInstellungen verwenden, speichern kannst.
    Du besitzt also 3 Möglichkeiten des speicherns.


    Leider kenne ich Carrara 2 nicht und kann kein Größenvergleich der Dateien anstellen. Aber vielleicht jemand anderes hier ... :D


    Edit:
    diefa - sorry, aber dafür war deines natürlich besser beschrieben.


    Aber was ich auch noch loswerden wollte ist, dass es sich bei Carrara um ein "Komplettpaket" handelt, war auch mein Gedanke zuzuschlagen und es mir zu holen. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Funktionen für Cinema auszurechnen - vergiss es!! Das kostet 20 mal so viel!! Ausserdem sind die PlugIns für Carrara viel billiger. Ok, die Cinema Lobby ist riesig - jedenfalls für Deutschland. Aber die Foren für Carrara sind auch sehr gut ... siehe dieses hier!! :) :)

  • Hallo!
    Einen direkten Vergleich mit Cinema habe ich,was die Dateigrößen betrifft, nicht.Mein Eindruck ist allerdings grundsätzlich, dass mancher bei Texturen die Auflösung bei Bitmaps viel zu hoch wählt und auch Masterobjekte viel zu groß erstellt werden... Ist aber Spekulation von mir.
    Keine Spekulation ist: Carrar bietet verschieden Optionen. Du kannst mit "lokalen Einstellungen" speichern. Dann speichert Carrara nur die Texturen intern ab, die du im Textureditor mit dem Häkchen "Intern speichern" versehen hast. "Alles intern speichern" ist von der Dateigröße am größten, besitzt den großen(!) Vorteil, daß die Datei alles dabei hat. Ändert die Datei den Speicherort oder die Texturen, dann weiß Carrara nicht mehr, woher nehmen. Aber das ist bei Cinema glaub ich auch so. "Alles extern speichern" gibts auch, benutze ich nie, weil jedes speichern eine endlose Klickorgie wird, weil jede Textur einzeln abgesegnet werden will.
    Alles klar? ;)


    Jetzt war doch wal gleichzeitig mit mir am Werke und ein Bißchen schneller :)


    PS: Carrara3 lohnt sich gegenüber 2 absolut!

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.