Carrara 3 und OBJ / MTL Import

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.575 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DAIGORO.

  • ich bin gerade erst nach einigen Jahren TrueSpace (zuletzt 5.3) auf Carrara 3 umgestiegen und kenne mich damit noch nicht gut aus. Ich benutze auch noch Bryce-5 und Poser-5 und Carrara schien mir hinsichtlich 3D-Formaten da besser zu passen.


    Bryce kann ja Wavefront OBJ Dateien in Verbindung mit Material/Texturemap- Definitionen im MTL Format lesen, wie sie Poser erzeugen kann. Mit dem Turbo Importer von DAZ kriegt man Poser Modelle jetzt ziemlich einfach in Bryce und ich hatte gelesen, das auch Carrara-3 OBJ Modelle samt MTL und Texturemaps importieren kann.


    Da stimmt aber noch was mit dem Mapping nicht. Carrara erzeugt zwar Texturmap-Shader, in denen auch die korrekten Texturnamen stehen und zeigt auch die Texturen an, aber das UV-Mapping ist doch irgendwie nicht richtig und die Modelle bleiben untexturiert.


    Gibts da irgendeinen Trick bzw. Einstellungen/ Änderungen bei oder vor dem Import oder wie unterscheiden sich gemappte OBJ-Dateien die Carrara erwartet von denen die Bryce verwenden kann?


    Ja, ich weiß es gibt auch noch den Transposer, den werde ich aber erst haben, wenn das bestellte Carrara-4 Upgrade geliefert wird ;).


    Ausserdem habe ich etliche Modelle nur im DAZ eigenen Format (DAZ liefert momentan eine heftig große Sammlung ihrer Modelle für ca. 50$, aber eben nur im DAZ Studio Format). Die lassen sich prima nach Bryce exportieren, aber mit Carrara gibts eben das beschriebene Problem.

  • Hallo und viel spass im forum kzerbe,


    carrara hat das problem poser figuren zwar richtig mit den texturen zu importieren aber macht trotzdem fehler beim import.d.h. ohne transposer plugin bleibt dir zumeist garnichts anderes übrig als die texturen manuell in den shader tree zu laden,du wirst bestimmt bemerkt haben das carrara meistens die bump maps nicht mit importiert und nur die color map,ich habe es gehasst alles manuell zu machen.das prob hatte ich nur mit poser figuren.mit anderen objekten im obj format inklu. mtl hatte ich keine probleme sie richtig zu impotieren.
    ach ja,und carrara weist bei shininess und highlight meistens eine farbe zu anstatt einen wert(bei allen obj dateien).ich empfehle in diese kanälen die bump map zu laden und zusätlich einen value regler zu adden(nicht unbedingt nötig).mit den bump maps in den kanälen highlight und shininess hast z.b. den effekt von feuchten lippen und soweiter.uvs bleiben erhalten wenn du poser figuren importierst nur der import der texturen ist ein problem.kontrolliere auch ab und zu den color channel,möglich ist auch das carrara die texture nicht mitgeladen hat.

  • vielen Dank für die schnelle Antwort Daigoro.


    Nun, bald werde ich ja Transposer einsetzen können, bezahlt habe ich ja schon :) und mit der Morphpoint- Unterstützung von Carrara-4 gelingt es vielleicht auch irgendwann einmal, Poser- Figuren- Morphpoints in Carrara anzusprechen bzw. zu animieren.


    Mit der Umwandlung von 3D Formaten ists und bleibts halt ein Kreuz, weil die Anwendungen unterschiedliche Ansätze zur Lösung gleicher Probleme verfolgen.


    Bei simplen Meshs klappts meistens noch, obwohl da bei so primitiven Formaten wie DXF und 3DS auch schon mal Facenormals flippen- insbesondere wenn die eine App nur Dreicks-Faces kennt und die andre auch "fächern" kann, aber richtig schlimm wirds dann bei Shadern und nahezu unmöglich bei Bones und IK.


    Das OBJ/MTL- Format hat noch den Vorteil, daß es ASCII ist, man es so als Mensch lesen und per Programm gut parsen kann. Einfache Probleme kann da schon ein Perl-Skript korrigieren. Bei undokumenten oder gar patentierten Binärformaten hat man faktisch keine Chance, wenn was nicht klappt (das gilt zum Teil auch für trueSpace, obwohl Caligari das Binärformat wenigstens gut dokumentiert).


    Nun ich werde noch versuchen, diesem Problem mit dem "DAZ-Studio- Exporter für Bryce" Format auf die Spur zu kommen und werde mitteilen ob/wie mir das gelingt.


    Das hätte jedenfalls den Vorteil, daß man sehr preiswert zu einer recht guten Character- Grundausstattung der ganzen (nicht mehr total aktuellen) "Millenium"- Figuren von DAZ (die entsprechen etwa Poser-4 Chars) käme, um sie in Carrara einzusetzen.

  • die daz figuren sind genial,ich habe sie mittlerweile fast alle,seit ich platinum member bin,macht sinn.


    wenn du transposer hast dann solltest du auch die bump maps in den highlight und den shininess kanal bringen,der effekt ist super und du musst nicht extra noch ne diffuse und specularity map für deine figuren malen.


    das obj format ist halt am besten und man kann es auch in fast jedem proggie verwenden.ich wollte ja schon immer truespace haben aber truespace kann ja nur obj importieren aber nicht speichern,echt schade,sonst hätte ich es in meiner sammlung weil das particle effect system ist der hammer.


    ich weiss nicht ob du deine eigenen figuren baust,wenn du eigene figuren baust und auch darauf achtest das alles aus quads besteht und du weiterhin deine figure in carrara mit 4 seitigen polygone haben willst dann importiere dein objekt auf jeden fall als vertex objekt,machst du das nicht werden alle polygone als tris umgewandelt.das dfx format kann ich nicht leiden,es kann glaube ich keine uvs speichern.
    wenn du mal ein objekt in ein anderes format umwandeln willst dann lade dir das demo von deep exploration runter(von right hemisphere)dann hast du ein 30 tage demo mit dem du in fast alle geläufigen format konvertieren kannst.

  • Das Problem, daß ich da hatte waren einfach extrem hohe Glanzlichter bei einer hellgrauen Glanzlichtfarbe. Darunter war die Textur völlig in Ordnung. Bei der Gelegenheit habe ich mal die OBJ-Dateiformate die DAZ-Studio erzeugt mit denen verglichen, die Carrara-3 verwendet.


    Beide Programme verwenden keine Kurven/Bezier-Patches im OBJ, sondern nur Meshes, drum sind die OBJ-Dateien bei HiPoly-Modellen riesengross. In den Dateien folgen
    Vertices (v), Texturvertices (vt), Normalenvektoren (vn) und zu Meshgruppen (g) zusammenfasste Faces (f) aufeinander. Das ist alles 100% kompatibel.


    In den MTL Dateien verwendet Carrara die folgenden Tags:


    Glanzlicht-Wert (shinyness, Ns) 0..1000
    Transparenz-Wert (alpha, d) 0..1.0
    Lichtbrechung (refraction, Ni) >=1.0
    Beleuchtungsmodell (illum) 0..2
    Farbe (diffuse color, Kd) RGB-Wert
    Glanzlicht-Farbe (specular color, Ks) RGB-Wert
    wie Carrara die ambient color (Ka) genau nutzt, weiss ich nicht, die fehlt beim Shader user interface.


    Statt Farben können auch Maps verwendet werden, den Tags im MTL-File wird dann ein map_ vorangestellt. Also:


    map_Ka: Dateiname der ambient color map
    map_Kd: die "normale" (diffuse) Texturmap
    map_Ks: die Glanzlicht- Map.
    bump: eine Bumpmap.


    Ob Carrara die Einträge map_Ka, map_Ks und bump auswertet weiss ich noch nicht, habe bisher nur map_Kd gesehen, wenn ich aus Carrara exportiere.


    Was die "Km" Tags machen, die Carrara rausschreibt, hab ich noch nicht rausfinden können.


    Das alles nur für Leute, die selbst OBJ/MTL- Dateien von/zu andren Proggies konvertieren wollen.


    Sowas wie Transposer ist natürlich klar vorzuziehen, weil mit OBJs nur "statische" Objekte ausgetauscht werden können und eben auch in einer festgelegten Mesh-Auflösung, d.h. Bezier/Splines verlieren ihre Rundungen wenn man nicht mit riesigen Polygonmonstern konfrontiert werden will.


    Aber so kriegt man zur Zeit von DAZ für um die 50 Euro die Figuren Victoria, Michael, alle Millenium- Viecher und ne Menge mehr für DAZ-Studio, exportiert sie für Bryce und nimmt sie so in Carrara rein. Man muß hier nur die Glanzlicht-Einstellungen (etwa per Perlscript automatisch) korrigieren, nachdem man die Figuren zuvor im kostenlos erhältlichen DAZ-Studio "geposed" hat.


    Das erspart in einigen Fällen sicher die Anschaffung von Poser und Transposer.

  • der import von obj mit daz studio und dem poser importer in bryce klappt endlich super nach so langer zeit,endlich.:)


    es ist gut zu wissen das hier jemand ist der sich mit dem obj file näher befasst hat.ich selber wollte zwar schon immer mal mich näher damit beschäftigen (wegen poser) aber ich brauche poser leider nicht so oft und in lightwave und carrara gibt es keine probs wenn ich meine eigenen figuren gebaut habe und als obj verwende.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.