Eindrucksvolle Renderengine

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 7.511 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DAIGORO.

  • das mit realflow dachte ich auch aber anscheinend ist das nicht so,wird bestimmt noch ärger mit den rechten geben.ich habe gestern gleich mal realflow angeschaut,wäre es nicht so teuer hätte ich es bestimmt.


    der render wird auch als standalone angeboten,d.h. man kann sein objekte dan in maxwell importieren und rendern,ich denke mal das obj,lwo,3ds und andere bekannte formate unterstützt werden.
    ich denke zwar das der renderer super ist aber wenn es um realistische beleuchtung geht dann heisst das meistens lange,lange sogar sehr lange renderzeiten und nicht jeder hat ne renderfarm zuhause..ich kann aber zugeben das ich sehr beindruckt von der engine bin da ich gerade an meiner licht technik arbeite.


    ganz nebenbei muss ich zugeben das carrara studio 3 mit eingeschalteter global illumination schneller rendert als lightwave 3d 8,wie gesagt bin ich gerade am testen wie man das beste licht setup zaubert und da ist mir das aufgefallen.


    wenn doch nur schon carrara studio 4 pro da wäre.

  • ich hatte ganz vergessen zu sagen das carrara in der vierten version eigentlich ein ernst zunehmendes 3d progamm ist,ich möchte damit sagen das die pro variante es doch endlich mal mit grössen wie z.b. lightwave,max oder sogar maya genannt werden darf.ich finde auch das carrara studio 4 pro es fast schon mit lightwave aufnehmen kann,der motion blur ist schon einmal der anfang,der ist besser als in lightwave.da ich nur bilder kenne von carrara studio pro in action muss ich halt warten bis ich es selbst habe um diese sachen zu testen.

  • Geht mir genauso. Darum habe ich ja beschlossen von Cinema auf Carrara umzusteigen. Cinema bietet natürlich sehr viel mehr Funktionen und somit mehr, was es zu lernen gibt und nicht zuletzt mehr Verwirrung. Aber mal im ernst: wer braucht diese Funktionsvielfalt? UND: Wer hat soviel Kohle?


    Ich finde, es kommt oftmals weniger auf die Software an sondern auf den User, der versucht, die Möglichkeiten seiner bevorzugten Software auszuloten.


    Und noch etwas: Wenn man Renderings zwischen z.B. 3dsMax, Lightwave, Cinema, Maya und Carrara vergleicht, wer will entscheiden, welche Renderengine das beste Ergebnis hervorbringt, wo doch beinahe alle die gleiche Leistung bringen (vom Faktor Zeit einmal abgesehen)?
    Natürlich wirken die Renderergebnisse der »Großen« meist realistischer. Doch ich bin der Überzeugung das liegt daran, dass die meisten Carrara-User eher mit den integrierten Shadern arbeiten anstatt mit externen Texturen zu arbeiten, wie es bei den »Großen« gang und gäbe ist. Oder täusche ich mich da?


    Da fällt mir noch eine brennende Frage ein: Gibt es für Carrara ein PlugIn, das SubSurfaceScattering kann oder zumindest simuliert?

  • sub surface scattering gibt es bisher noch nicht,aber ich denke das es bestimmt ein plugin im kommenden jahr geben wird,ist nur so ein gefühl.


    mit dem was du sagst hast du recht,mit den shadern alleine kann man keine realistisches ergebnis erwarten,es ist immer am besten sich texturen mit hilfe eines mal proggies zu erstellen(zur not kann man ja auch texturen kaufen).carraras renderer ist genial und man kommt doch nahe an die erbebnisse von highend tools ran(ich wurde schonmal von nem maya user gefragt was ich nutze),klar tools wie lightwave haben natürlich bessere optionen fürs rendern aber man kann sagen das carrara schon nahe an die obere liga ran kommt.ich habe mir lightwave zugelegt weil carraras optionen für character animation noch nicht ausgereift sind bzw,weil ich mehr optionen brauche die halt lightwave hat.dann sind es noch die particle und hypervoxels die in lightwave das non plus ultra für special effects sind die ich brauche genauso wie manche render optionen die ich benötige.trotz allem würde ich carrara nicht missen wollen da es einfach genial ist und ich sehr schnell ein bild erschaffen kann und mich nicht mit tausend einstellungen rumplagen muss.lightwave wie carrara sind für mich ein gutes team und zum modellieren natürlich amapi pro/designer und silo.

  • Hast du auf der eovia-Homepage mal das User-Tut über den Fernsehtrailer (KSN-TV) gesehen? Den finde ich gelungen und was da an »Spezialeffekten« benötigt wird, genügt meinen Ansprüchen vollauf.


    Ich bin ein Freund von Fotorealismus. CAD-Daten optisch ansprechend darstellen, technische Illustrationen und Animationen zur Verdeutlichung eines mechanischen Vorgangs und ggf. Architekturrenderings sind für mich das Wichtigste.
    Dazu der Non-Realistic-Renderer, der technische Illustrationen im althergebrachten Marker-Stil simulieren kann ist doch klasse.


    Allein der Scetch&Toon-Renderer für Cinema 4D kostet 350,- Euro. Das Advanced-Renderer-Modul kostet fette 500,- Euro. Das kann ich mir nicht leisten. Und wenn man das einem Kunden vorführt: Den interessiert nicht, mit welcher Software das erstellt wurde. Hauptsache ist: SEIN Produkt ist wirkungsvoll dargestellt. Und nachdem was ich von Carrara so gesehen habe, ist man hiermit hervorragend ausgerüstet.


    Charakteranimation interessiert mich nicht. Ich habe mich mal daran versucht mit Hilfe des Buchs von Sven Hauth. Das Buch ist wirklich genial und auch für alle Charakteranimatoren geeignet, die nicht mit Cinema 4D arbeiten, aber für mich ist diese Thematik zu komplex und wie gesagt, auf (m.E. oft überdrehte) Spezialeffekte bin ich nicht scharf.


    Zu den Texturen: Bei Cinema gibt es ebenfalls prozeduale Shader mit einer unüberschaubaren Vielzahl an (Kombinations-)Möglichkeiten wie z.B. das integrierte BhodiNut. Aber auch die bringen für meine Projekte meist nur dürftige Ergebnisse hervor und ich glaube beobachtet zu haben, dass die Verwendung solcher Shader die Renderzeiten hochschraubt. Ich habe mich von Anfang an auf das Einbeziehen von Foto-Texturen verlassen und bekam hiermit die allerbesten oder zumindest zufriedenstellendsten Ergebnisse. Ich habe mir bereits eine umfangreiche Bibliothek angeschafft und auch einige Texturen-CD's gekauft. Darum werde ich diese Art des Shadings auch in Carrara fortsetzen und wer diese Methode noch nicht kennt wird sehen, dass man damit die besten Ergebnisse erzielt.
    :G

  • Hi,


    ich denke das ist echt ein genialer Renderer - kostet ja auch etwas! Aber die Bilder aus der Galerie sind schon nicht schlecht.


    Ich denke, da habt ihr zwei schon recht, das teure Tools auch bessere und vor allen Dingen erweiterte Funktionen im Rendererbereich vorzuweisen haben, aber es stellt sich immer die Frage, braucht man es für die jetzte Arbeit oder nicht und wie ihr schon bemerkt habt, ist Carrara qualitätsmaßig schon ziemlich nahe an den anderen Tools dran!


    Carrara bietet meines Erachtens schon einen geniale Kombination im Renderer und Funktionsvielfalt und die Funktionen langen mir momentan auch aus - wie gesagt, was benötigt wird. Auch kommt es mit Sicherheit darauf an, wie gut man sein Programm kennt und beherrscht um geniale Bilder zu erzeugen.


    Ich könnte mir schon vorstellen, das aus Carrara noch etwas mehr Fotorealismus rauszuholen ist unter Verwendung von Light- , Textur- und Rendertechnik, als viele wissen oder ausprobieren. Besonders, wenn man fit ist um eigene geniale Texturen erstellen zu können - was mir allerdings noch fehlt. :(


    Ich hatte auch lange Zeit nach Cinema4D geschaut und geliebäugelt, aber seit ich Carrara habe - ist es vorbei.


    Jetzt liebäugel ich schon dauernd auf den Briefkasten und warte auf Carrara 4!! :D :p


    P.S.: Und was Eovia an Tuts auf der Seite hat, finde ich schon siemlich gelungen...


    Edit:
    crazy43d - Hast du dir schon das PlugIn zur Architektur näher angeschaut?

  • Hallo wal


    Ja, ich habe mir das Architektur-PlugIn angeschaut. Aber das sieht für mich zu sehr nach Baukasten aus. Ist für Architekten, die rasch Häuser (womöglich im Standarformat) zusammenzimmern müssen, bestimmt interessant. Aber wenn ich Häuser modelliere (welcher Art auch immer), dann bestenfalls als Kulisse und nicht, um sie einem potentiellen Bauherrn vorzuführen.


    Gestern habe ich die Nachricht bekommen, dass meine Carrara-Bestellung auf dem Weg ist. Ich denke, dass ich morgen, spätestens aber Samstag Carrara endlich installieren kann.


    FÜR DIE, DIE ES INTERESSIERT:
    Texturen gibt es zuhauf im Internet als Downloads, auch gute, hochauflösende. Wenn gewünscht, werde ich ein paar Links posten.



    Oh, ich sehe gerade, dass ich in der aweida.de-Hierarchie von Einmalposter zum Grünschnabel aufgestiegen bin. J U B E L ! ! !

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.