Red Mesa / Colorado (final)

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.072 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MRK-X2.

  • so, habe an dem Mesa Bild noch einiges verbessert


    117_Mesa1_Final.jpg


    Also, es macht echt Spaß, mit Carrara Landschaften zu erschaffen.
    Technik:
    Außer der Bitmap für die Streifen (Stratagen) alles Carrara 4
    Licht: realistic sky + GI


    kein Postwork
    Ich hab das Gefühl, hier würde ein wenig Anitalaising nicht schaden. Ich hab die Filterschärfe im Renderroom auf 100% gesetzt, und das ist sehr scharf. Bei Terragen war das umgekehrt, mehr als doppelte Größe rendern, dann verkleiner und schärfen.


    Ich hoffe es gefällt euch. Und hier das große Bild:
    http://www.liw.biz/3dps/red_mesa_colorado.jpg


    Johannes

  • Hi cajomi,


    ja das sieht man, das da jemand Bilder und Szenen erstellt, die richtig viel Spass machen!!! :D :D


    Hey, ich bin der erste, der sich von deinem Bild ein Bild machen darf!! ;)


    Die Ideen für die Umgebung und die Farben sind gut gewählt. Auch an den Seiten, am Anstieg des Abhangs ist super gemacht.


    Alles in allem ein wunderbares Bild.


    Aber was mich noch etwas stört (liegt eventuell wie du schon gesagt hast auch am Antialaising), die Qualität der Textur der Oberfläche (nicht die der Seiten der Berge/Abhänge) und die Schatten. Bei den Schatten sieht es so aus wie, das kennst du sicherlich, wenn du ein Bild nimmst, einen schwarzen Tintenfleck drauf machst und eine Glasscheibe draufdrückst. Auch finde ich die Schatten zu hart an den Rändern. Bei der Oberfläche sieht es aus, im Vergleich zu den Abhängen, als wäre sich mit einem "Dunst"-Filter belegt. Ich finde da stimmt die Frabe nicht zu den seitlichen kräftigen Farben. Dies kann natürlich auch an meinem TFT liegen??!! Besonders deutlich erkennst du was ich meine mit der Oberfläche an der linken Seite mit den Erhebungen im Vordergrund.


    Aber wie gesagt, deine Ideen sind echt genial und die Szene ist ansonsten sehr gut gelungen. Wobei der Nebel auf der rechten Seite zu schnell zunimmt im Vergleich zur Linken Seite.


    Ich hoffe das ich dich jetzt nicht enttäuscht habe mit etwas Kritik (die wohl sowieso eher am Tool zu suchen sind), denn du machst großartige Landschaftsbilder und freue mich auf jedes weitere von Dir!!! :G


    Viele Grüße
    wal

  • wow, das nenn ich mal ne Kritik. Super!


    Also:
    Die arg dunklen Schattenteile haben mich auch irritiert. Die einzige Erklärung die ich habe: Die dunkelsten Stellen sind rot-braun. Bei der Beleuchtung spielt das Licht vom Himmel die größere Rolle. Das ist aber blau. Blaues Licht auf rot-braun hat fast keinen Effekt, da rot-braun da nicht viel blau reflektiert. Also bleiben die Schatten sehr dunkel. Merkwürdig ist aber, dass der Dunst diese dunklen Teile irgendwie nicht überlagert. Aber auch das ist möglicherweise physikalisch richtig. Ist immer ein Problem. Ich male auch und fotografiere. Vieles, was auf dem Foto akzeptiert wird, darf man so nicht malen, würde als unrealistisch bzw. falsch bemängelt.


    Die Farbgebung ist einerseits künstlerisch bedingt: Ich wollte ein wenig Kontrast zu den leuchtenden Farben und habe deshalb die flachen Partien wenig farbig gestaltet. Zum anderren habe ich mir Bilder von Red Mesas in Colorado angeschaut und festgestellt, dass da ne Menge sehr unterschiedliche Farbkombis zu sehen sind. Durchaus typisch ist, dass die flachen Stellen etwas "verschlammt" wirken. Die farbigen Schichten werden ausgewaschen und mischen sich, so dass als Hauptfarbe ein grauton entsteht. Wenn ich den hier heller mache, dann wirken die im Dunst fast glänzend, also habe ich sie dunkel gestaltet.


    Naja, dass mit der Atmo versuch ich auf Fotos nochmal zu ergründen, also das zu Dunkle. Eovia überarbeitet den realistic sky gerade noch mal, der ist immer noch nicht ganz ausgewogen. Die Dunststärke, also Zuhahme des Effktes im Gegenlicht ist aber physikalisch richtig.


    Mir scheint insgesamt, das die Kombi Filter Sharpness 100% und kein Antialaising etwas hart daherkommt und so auch Renderfehler provoziert.


    Johannes


    PS Hab mir das auf TFT angeschaut. Kommt da nch härter und die schwarzen Schatten fallen noch mehr auf.

  • Hi cajomi,


    vielen Dank für deine Antwort ... jetzt verstehe ich das schon wesentlich besser mit dem Generator und auch um erhlich zu sein, die gesamte Problematik. Ich habe mich noch nicht soviel an dem LG ausgetobt. Wie gesagt, es sind wenige Punkte die mir beim genaueren "Studieren" der Landschaftsbilder auffallen. Es kann natürlich sein, dass das eine oder andere so auch natürlich ist und mir bisher nicht auffiel, ich aber jetzt, wo ich ein stehendes Bild vor mir habe dies genauer anschauen kann.


    Bzgl. der Farben und der Oberfläche, ist bei genauerem Anschauen wahrscheinlich der Übergang. Es sieht so aus, als wären die flachen oberen Stellen auf den Abhang draufgelegt worden. Ich denke der Übergang ist es, der mich etwas irritiert hat.


    P.S.: Ich denke Lob ist sehr gut und macht einen viel fleissiger und freut einen natürlich. Kritik aber verbessert. Wenn ich zu kritisch bin ... schrei mich einfach an, denn es soll niemanden ärgern! ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

  • Hi Wolfgang,
    meinst Du das oberste Plateau links, oder die nächste Stufe darunter.


    Da, wo die Steigung nicht ganz steil ist, wollte ich Ablaufspuren simulieren. Ein Teil des grauen Schlamms wird ja über die Ränder nach unten gespült und überlagert so Streifen.


    Johannes


    PS Ich sag schon, wenn Du mich nervst. aber ich finde konstruktive Kritik sehr wichtig.

  • Hi cajomi,


    ich meine die Oberflächen auf der Linken Seite ... im Vordergrund die etwas rundliche Erhebung (ganz vorne) und dann die linke Seite auf dem Hügel dahinter (die nicht im Nebel untergehen, sondern sichtbar sind).


    Da finde ich den Übergang sehr hart, das heisst der Wechsel der waagrechten Oberfläche (Schlamm) zu dem Abhang.


    Viele Grüße
    Wolfgang

  • Hallo


    Wals Urteil kann ich mich nur anschliessen - und grundsätzlich auch von mir ein dickes Lob.


    Mir kommen aber das Licht und Schatten grundsätzlich irgendwie seltsam vor. Vermutlich ist es mein Fehler, aber es sieht fast aus, als gäbe es da 2 Lichtquellen. Die Sonne scheint gerade etwas ausserhalb des Bildes zu stehen, rechts oben, aber für mich passt's trotzdem nicht ganz.


    Was alles nicht heisst, dass sich die Realität nicht doch genau so präsentieren kann (das mit den Fotos kenn' ich ja auch).


    Viele Grüsse


    DrZen

  • Der Grund wirkt bei den flachen Stellen etwas schwammig und damit ist der Kontrast so hoch zu den sehr bumpigen Hängen.
    Ich weiß noch nicht, das ließe sich wohl noch verbessern, aber ich glaub, ich lass es trotzdem so. Ich arbeite bereits am nächsten Mesa, wo ich hoffe, ein besseres Motiv, mehr eyecatcher, zu haben. Da werd ich die Vorschläge dann umsetzen.
    Johannes


    PS bei mir läuft gerade ein render mit dem neuen Motiv, und mir scheint, dass wenn das Umgebungslicht ganz auf null setzt und GI und Sky nimmt, dann werden die Schatten zu dunkel. Muss ich noch erarbeiten

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.