Depth of Field

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.593 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von wal.

  • Hallo allerseits,


    nochmal ne kurze Frage zu "depth of Field". Ich habe ja die Möglichkeiten dieses über die Eigenschaften der Szene zu editieren. Laut Handbuch gibt es da auch ausser "Focus" für die Bereiche "Foreground" und "Background" Editiermöglichkeiten. Leider habe ich bei meiner Version nur "Focus" zum editieren. Auch wurde ich nicht so richtig schlau aus der Beschreibung in Handbuch, wann die zwei anderen Bereich eingebelndet werden. Aber so wie ichd as normalerweise von C4P her kenne müssten die Spalten zu sehen sein, auch wenn sie - warum auch immer - nicht zu editieren sind.


    Auch steht im Handbuch nichts von den Rendereinstellungen und wann man den Haken bei "Depth of Field" setzen soll in den Eigenschaften des Renderers. Ob ich den Haken setze oder nicht, konnte ich keinen Unterschied entdecken, denn sobald ich in den Eigenschaften in der Szene einstelle wird dies auch gerendert.


    Kann mir jemand von euch bitte kurz eine Info diesbezüglich zukommen lassen - das wäre sehr nett!! ;):)


    Vielen Dank!


    Viele Grüße
    wal

  • Hallo Wal


    Ob der Haken bei den Rendereinstellungen einen Einfluss hat, hab ich nie getestet. Ein Fehler, mit dem ich leben kann. Auch was die mit "Foreground" und "Background" meinen, bleibt mir schleierhaft.


    Die Einstellungen sind allerdings sehr einfach. Du kannst nicht nur den Wert eingeben bei Focus, sondern indem du erst auf den Pfeil mit dem Kreuzchen und anschliessend auf das Objekt klickst, das den Fokus erhalten soll den Focus zuweisen. Mit der Linsengrösse, die eigentlich unterhalb von Vocus als Schieberegler angezeigt sein müsste, kannst du dann die Stärke des Effektes einstellen.


    Liebe Grüsse


    DrZen

  • Hi DrZen,


    mit Foreground und Background kannst du z.B. bei drei Objekten das mittlere Focusieren und dann das hintere Objekt und das Vordere mit Tiefenunschärfe versehen ... nur leider geht das wie gesagt nicht, da ich diese Funktionen nur im Handbuch habe und nicht im Programm *hoffentlich kein Bedienungsfehler*??? :-|


    Hast du denn unter Focus die beiden anderen Schieberegler?


    Viele Grüße
    wal

  • Nein, hab ich nicht. Ich habe da derzeit nur den Schieberegeler für die Linsengrösse.


    Wenn ich aber 3 Objekte habe und aufs mittlere fokussiere, haben die beiden anderen eine Tiefenunschärfe, die ich allerdings tatsächlich (noch?) nicht separat einstellen kann.


    Die Beschreibung im Handbuch ist entsprechend falsch, leider. Jedenfalls ist es nicht dein Fehler. Vermutlich dürfen wir aufs nächste Update gespannt sein.


    Viele Grüsse


    DrZen

  • Hallo,


    ich ahbe es mir heute nochmals angeschaut ... in der 3er Version war noch alles drinen und hat wunderbar funktioniert. In der 4er Version gibt es beide Schieberegler nicht mehr, in den Rendereigenschaften bewirkt das Häkchen bei "Depth of Field" nichts mehr und auch das Gamma ist meiner Meinung nach nicht mehr funktionsfähig! :-| :-|


    Viele Grüße
    wal

  • Hallo


    Die Rendereinstellung für "Depth of Field" funktioniert eigentlich - hat aber nur dann einen Einfluss, wenn bei der Kameraeinstellung "Depth of Field" "Raytraced Depth of Field" gewählt wurde. Das ist sogar logisch :) . In Carrara Studio 3 gab es diese Einstellung gar nicht (weder das Häkchen, noch die Wahl ob raytraced oder nicht).


    Dass die Schieberegler fehlen, scheint eine Neuerung zu sein (lustigerweise hab ich die Dinger in Studio 3 nie wirklich beachtet). Vergleich doch mal, wenn du Zeit hast, ob du mit der neuen oder alten Version bessere Ergebnisse erzielst. Mit C4P scheint's für mich jedenfalls vollkommen in Ordnung. Und schneller. Vielleicht haben sie die Steuerung geändert, weil man bei Objektiven (und Augen) Vordergrund und Hintergrund auch nicht unabhängig voneinander einstellen kann.


    Die Gammakorrektur funktioniert übrigens nach wie vor, sofern du nicht mit raytraced depth of field arbeitest. Da wird's lustigerweise dann dunkler statt heller.


    Also, viele Grüsse


    DrZen

  • Hi DrZen,


    dann stimmt anscheinend nur das Handbuch nicht - was mich allerdings etwas wundert ist, warum Funktionen denn dann einfach so rausgenommen werden ohne Ersatz (zumindest habe ich keinen im Handbuch finden können ;D )... naja wie dem auch sein.


    Aber mit den Funktionen hatte ich z.B. die Möglichkeiten bei drei Objekten das hintere und das vordere unscharf zu stellen, oder etwas anderes als Vordergrund unscharf zu stellen und umgedreht, das klappt meiner Meinung nun nicht mehr in der neuen Version.


    P.S.: Für einen Anfänger mit Raytraced Depth - warum logisch nur für Raytraced? Kannst du meiner Unkenntnis kurz ein Lichtchen schenken? :):)


    Vielen Dank!


    Viele Grüße
    wal

  • Hallo


    Anfänger - ich bin mindestens so sehr Anfänger wie du, das mal so als Bemerkung am Rande. Einfach die Funktion ist deiner Aufmerksamkeit bisher entgangen.


    Bisher war - und ohne aktiviertes Kästchen bei "Raytraced Depth ..." in den Kameraeinstellungen ist - die Tiefenunschärfe ein Post-Rendereffekt, ähnlich wie Toon, worauf du ja beim Rendern auch keinen Einfluss nehmen kannst. Mit aktiviertem Kästchen jedoch wird die Tiefenunschärfe "sofort" beim Rendern berechnet, weshalb du das bei den Rendereinstellungen dann auch aktivieren oder deaktivieren kannst (und das Rendern dauert je nach Einstellungen natürlich etwas länger). Das ist soweit logisch für mich.


    Blödsinnig ist allerdings, dass das im Handbuch noch nicht erklärt ist.


    Die Funktion entspricht jetzt mehr denn je einer Kamera. Das Objekt im Fokus ist scharf, alles andere je nach Einstellung weniger - ein Objekt im Vordergrund und ein Objekt im Hintergrund werden also beide unscharf gestellt. Die Linsengrösse hat einen Einfluss auf die Stärke des Effekts und die Grösse des scharfen Bereichs. Vermutlich war die Änderung für eine Tiefenschärfe im Raytracing notwendig. Sie hätten's beim Postrendereffekt im Grunde auch so lassen können wie bisher. Aber das Ganze ist vermutlich einiges physikalischer geworden - die Linsengrösse bestimmt mehr als nur die Unschärfestärke.


    Was das Rausnehmen von Funktionen betrifft: Ein Effekt im Raytracing ergibt imho wohl immer ein besseres Resultat als ein Postrender-Effekt. Es ist meiner Ansicht nach also nichts raus-, sondern was besseres reingenommen worden (wobei die Unterschiede zwischen Studio 3 und C4P zu gross sind als dass man über Vergleichsrenderings den Unterschied in der Qualität gut vergleichen könnte).


    Probier' doch einfach mal damit rum. Es ist wirklich wie bei einer Kamera (nur dass du bei den Blendeneintstellungen in der Regel keine Vorschau hast ;) ).


    Also, viele Grüsse


    DrZen

  • Hi DrZen,


    vielen Dank für die Info. Es bringt mir einiges zu wissen, wie es funktionieren sollte, damit ich beim "Rumsielen" auch weiss was in etwa rauskommen sollte!! :D:D *somit kann ich dann schon wesentlich mehr anfangen*


    So, dann werde ich mal testen...


    Danke nochmals!


    Viele Grüße
    wal

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.