Ich bin ziemlich frustriert (Modelling)

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.165 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DrZen.

  • Hallöchen miteinander,


    also sitze ich wieder mal in der Nacht vor dem Computer und versuche
    zum zigsten Male ein Kleidungsstück für Victoria 3 zu modellieren.


    Es ist kein Geheimnis daß ich Anfänger bin, ich will auch daz keine
    Konkurrenz machen, nur was ganz was einfaches, ein
    Stringtanga hab ich mir vorgestellt.


    So, jetzt kommen dann so ziemlich alle Sachen zusammen:


    1.) Ich habe keine Ahnung und man erfährt auch nicht wie die Verkäufer von
    Renderosity, daz3d, PoserPros und wie sie alle heißen mögen
    ein Kleidungsstück modellieren.


    2.) Ich habe zum Modelling nur Amapi 7, ich kenne niemanden der damit
    Kleidung erstellt. Aus diesem Grund kann mir auch keiner helfen
    und es gibt auch keine Tutorials.


    3.) Die Tutorials die es gibt beschränken sich auf globale Aussagen
    wie: dann muß man um den Körperteil herummodellieren.
    Ja zum Teufel, wenn ich Vicky praktisch noch mal selbst nachbaue
    starte ich in Amerika eine Karriere bei daz3d und werde mich
    dumm und dämlich verdienen.


    4.) Das alles zusammen ergibt also: ich sitze da, Amapi offen,
    Victoria geladen und weiß jetzt wirklich nicht wie ich um einen
    Körperteil "herummodellieren" soll. Es soll ja schließlich anliegen.


    5.) Ich glaub ich hör auf zum Modellieren bevor ich noch angefangen habe.



    Einziger Hoffnungsschimmer: gibt es jemand der schon mal in
    Amapi Poser Kleidung hergestellt hat und bereit wäre das
    Wissen zu teilen
    ODER
    ist Amapi für soetwas gänzlich ungeeignet ?


    So, ich geh jetzt schlafen, Modellingkarriere mach ich sicher keine.


    liebe Grüße
    dampf

  • Hallo


    Ich bin auch weit entfernt vom Meister und hab eh zu wenig Zeit zum modellieren (grmbl), und was ich von Amapi Designer halte, dürfte inzwischen auch bekannt sein. Entsprechend erstelle ich damit gar nix.


    Die Leute haben übrigens ziemlich unterschiedliche Ansätze zum Modellieren, so wie sie ja auch die unterschiedlichsten Programme verwenden.


    Mit um den Körperteil herummodellieren meinen sie einfach: Exportier deine Victoria aus Poser als Obj, lad sie in den Designer (dabei am besten vergrössern, weil das Ding sonst mordsklein geladen wird). Jetzt kannst du theoretisch drum rum modellieren (du kannst den Körper der Dame bereits in Poser so verändern, dass z.B. Ärmel vorhanden sind, Bauchnabel verschwindet usw.). Um die Polygonanzahl in Grenzen zu halten, kannst du auch nur Teile der Dame exportieren.


    Eine häufige Variante (aber echt zeitaufwendig) wäre im Prinzip, in Amapi die Dame zu kopieren, dann 1x zu verbergen (das Geisterl). Vorher solltest du allerdings die Gruppierungen auflösen und die Einzelteile mit einander verschmelzen (weld). Jetzt kannst du die vorhanden Polygone extrudieren, verändern und nachher die Originalversion von der veränderten Version ausschneiden - zurück bleibt ein passgenaues Kleidungsstück. Zumindest, wenn der Designer beim Schneiden keine Zicken macht. Wie gesagt, am einfachsten hältst du die Polygonanzahl niedrig, indem du nicht die ganze Dame lädst und bearbeitest, sondern bloss die Teile die du brauchst (für nen Nasenring halt den Kopf). Das Kleidungsstück/Prop speicherst du nachher ab (passend zu dem Verhältnis, in dem du's geladen hast oder du justierst die Grösse dann in Poser; ein bisserl Rechnerei ist notwendig. Ich nehm zum Laden Faktor 2.4 und Meter, zum Exportieren dann Faktor 0.42, ebenfalls Meter - zum Bearbeiten hast du alles dann wunderschön gross, und wenn du das obj in Poser lädtst, passt's (allerdings Figurgrösse ned auf 100 % nehmen beim Import). Eigentlich ist das alles verhältnismässig einfach und wird nur deshalb zeitaufwendig, weil's verflucht viele Polygone sind, aus denen die DAZ-Figur besteht. Geduld ist also schon notwendig, wenn du die bearbeitest.


    Natürlich kannst du tatsächlich auch Drumrummodellieren, wofür ich den Designer aber für wenig geeignet halte, und dann fröhlich zerren und ziehen, bis es irgendwie passt. Und selbstverändlich kannst du auch die Poser-Option der dynamischen Kleidung nutzen - dann muss ned alles so passgenau sein, da's ja in Poser dann an den gewünschten Ort fällt.


    Alles in allem musst du letztlich selber den Weg finden, der dir am meisten zusagt, darfst vor allem die Geduld ned verlieren und musst im Prinzip davon ausgehen, dass die ersten Kleidungsstücke ohnehin mal unbenutzt den Weg ins Elektronennirvana gehen. Jeder der DAZ-Leute stand mal am selben Punkt, und ich gehe davon aus, dass jeder, der sich mit Modellieren beschäftigt nach dem 30. erfolglosen Versuch, ein bestimmtes Dingens hinzukriegen, sich selbst für absolut untalentiert erklärt hat und bereit war, alles in eine Ecke zu schmeissen. Letztlich besteht aber auch die 3D-Modelliererei wie jede Form von Kunst zunächst mal aus einem Grossteil an handwerklichen Fähigkeiten, die sich mehr oder minder jeder bis zu einem gewissen Grad aneigenen kann. Es gibt zwar wenige Amapi-Tutorials, aber spiel die vorhanden doch mal durch und beginn erst mal mit einfachen Dingen. Du wirst sehen, mit etwas Übung kommt man dann schnell voran.


    Also, ich wünsche dir viel Modeler-Erfolg


    DrZen

  • Hi Dampf,amapi ist ausreichend um poser kleidung zu erstellen du musst nur später alles bzw.alle parts benennen damit du in uvmapper oder was immer du benutzt die verschiedenen teile auswählen kannst und mappen.
    mir ging es mal genau so und dadurch bin ich auf die tutorial videos von markdc auf renderosity gestossen,er benutzt zwar 3dmax aber die tuts funktionieren mit jedem programm mit dem man eine box erstellen kann,extrudieren,ein tesselate,slice oder knife tool hat.auch philc hat eine gute tut cd auch er benutzt ein anderes proggie,bei ihm ist truespace zu sehen aber auch hier gilt das gleiche wie bei markdc,wichtig ist das du amapi und die tools kennst und somit kannst du auch ohne weiteres poser props erstellen.wenn du erst mal den anfang gefunden hast dann wirst du sehen das es ein kinderspiel ist egal mit welchem proggie man arbeitet.


    wichtig ist das du wenn du eine poser figur in amapi importiert hast(als obj)das du die figur kein bisschen bewegst,scalierst oder sonst was und nur aussen herum modelierst,wenn du die figur bewegst werden die kleidungsstücke später an den falschen ort in poser importiert,z.b. direkt neben der figur.
    wenn du eine poser figur in amapi importierst ist auch wichtig das du unter den optionen die grösse für obj import auf 40 bis 60 stellst sonst ist nach dem import die figur viel zu klein und das arbeiten macht keine laune.
    wenn du dann später deine kleidung in poser bringst dann stelle alle import optionen ab,alle häckchen weg clicken,somit sollte die kleidung direkt zur figur passen die du zuvor auch in poser in der standard t pose abgespeichert haben solltest damit du hinterher nicht alles von hand angleichen musst und dann heisst es nur noch conform to.vor dem export aus amapi musst du natürlich die figur in amapi löschen weil die kannst du nicht brauchen,die brauchst du in amapi nur als dummy.
    beim namen verteilen musst du zum beispiel die gleichen namen geben wie auch die körperteile uin poser heissen,wenn du z.b. einen schulter schutz bastelst dann musst du den Left Shoulder nennen,genau sio wie es an der figur zu lesen ist(wobei ich denke das man auch einfach schulterschutz als namen vergeben kann,noch nicht probiert)
    es wird halt gleich der richtige weg gefunden,hast du was an einer figur um die hüfte,dann nenne das teil hip usw....
    das einzigste was ich bisher in amapi 7 gemacht hatte war eine unterhose für michael 3.
    ganz wichtig ist,wenn du mit allem feritg bist auch mit dem mappen und dir fällt hinterher ein das du noch was scallieren musst und bringst das objekt in amapi sind alle uvs verloren und du kannst das uvmapping nochmal machen,ist ein problem von amapi,auch wenn man keine polys oder andere sachen dazu macht killt amapi die uvs.

  • Hi dampf,


    so wie du es geschildert hast, kommt mir das ganze sehr bekannt vor ... ich versuche schon seit 4 Nächten eine bestimmte Mappingart beim Modellieren rauszubekommen und wollte vorgestern schon alles hinschmeissen und 3D halt einfach 3D sein lassen ... :-| ;D


    Aber das ist wohl so beim 3D Modellieren, Textuieren, Beleuchten und was noch alles ... ständig neue Herausforderungen. Ich glaube das stellt sich erst etwas ein, wenn man sein Tool auch wirklich sehr gut kennt, erst dann wird alles etwas einfacher werden. !)


    Daigoro und DrZen haben, so wie es es herauslesen konnte, ein paar schöne Tipps zumindest für den Anfang gegeben, probier's doch einfach mal aus und frage dann nach, wenn du an einer Stelle hängst und es nicht so richtig will wie du es dir vorstellst. Ich denke wir können das alle verkraften, wenn du weitere Fragen stellst!! :p :p


    Ich werde nun die fünfte Nacht wahrscheinlich die gleichen Dinge machen und hoffen meinen Fehler zu entdecken - jeder bekommt es so einfach hin ... nur ich nicht - ja das kann frustrieren - ohne Zweifel gebe ich dir da recht. :D


    Aber es ist auch in allen Büchern und Foren zu lesen - 3D kostet nicht nur Geld und Zeit ... sondern auch verdammt viel Nerven!! ;);)


    Daher gib nicht auf, sondern beiss dich durch, den meisten wird es genauso gehen...


    Viele Grüße und Durchaltevermögen
    Wolfgang

  • Hallöchen,


    so bin ich denn am Vormittag aufgestanden, hab Eure Kommentare
    gelesen und mir selbst geschworen nicht aufzugeben.
    Wie das halt mal so ist bei einem 3D Freak hab ich noch
    vor dem Frühstückskaffe mein Amapi aufgemacht :D und mir mal
    überlegt wie ich anfangen soll. Gute Tipps habt ihr mir ja gegeben.


    So, ich bin immer der Mensch der zuerst mal andere Sachen anschaut
    und dann meint: das will ich auch können.
    Allerdings ist ja mal logisch, daß ich nicht gleich am Anfang
    As Shanim Konkurrenz machen kann sonder davor haben
    die 3D Götter den Schweiß des Lernens gestellt.


    Ich habe mir also überlegt was ganz einfach zu machen
    ist und ich bin auf eine Art Poncho gekommen.


    Das Ganze dann durch den UV-Mapper gejagt und in Poser
    mit der dynamischen Kleidungssimulation an den Körper angepaßt.


    Und das schönste dabei ist: es hat funktioniert :)
    Natürlich nicht gleich beim Ersten Mal, aber jetzt hab ich ein
    Erfolgserlebnis gehabt.


    Und so werde ich ausgehend von dem ganz einfachen Poncho
    mal Versuchen meine Amapi Künste zu vervollkommnen.


    Danke für die aufmunternten Worte und ich hab euch auch
    ein Bild angehängt. Die gestandenen Modeller mögen bitte
    die Augen schließen 8-|


    Hier also das Meisterwerk :)


    122_Omega_Kleid_1.jpg


    Danke und Ciao
    dampf

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.