Blumenwiese

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.475 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von diefa.

  • Hi,


    das ist einer meiner ersten Render mit dem neuen
    Carrara 5 Pro. Hier habe ich die neue Replizierfunktion
    benutzt, es geht sicher noch besser, ich hab Kritiken
    bekommen, daß die Wiese zu gleichmäßig aussieht.


    Gerendert ist das Ganze mit GI und der neuen
    Ambient Occlusion Option. Dazu ist zu sagen daß dies
    wirklich eine gewaltige Zeitersparnis im Vergleich zu
    "echtem" indirektem Licht ist.


    Die pflanzen sind von der Xfrog "Groundcover" Library und
    übrigens aus dem *.obj Format importiert.


    122_Blumenwiese.jpg


    lg dampf

  • zu gleichmässig,nicht unbedingt aber mehr chaos schadet nie,vor allem wenn es um die natur geht. ;)
    die bäume würde ich nicht ganz in einer reihe aufstellen ausser es war von jemandem gewollt weil z.b. ein garten oder ein acker abgeschirmt werden sollte oder weil die bäume an einer strasse stehen.
    ansonsten ein interessantes bild,wie lange war die renderzeit?

  • Hi Daigoro,


    die Renderzeit war eine gute Stunde. Ich kenn das aber, wenn ich
    Baüme habe und "echtes" Radiosity verwende, dann wäre die Renderzeit
    schätzungsweise auf 6 bis 9 Stunden angewachsen. So gesehen bin ich
    sehr zufrieden mit "Ambient Occlusion".


    lg dampf

  • Hi dampf,


    das sieht finde ich schon mal richtig gut aus. Die roten Blumen wirken etwas gleichmässig - auch in der Verteilung, da gebe ich dir recht. Auch die Blumen mit den langen Stegeln. Da kann man aber sicherlich noch etwas rausholen und mehr Caos erzeugen, wenn händisch noch die eine oder andere Pflanze hinzufügt.


    Auch ist der Übergang von Hügel zum Himmel, wie 2D, aber dies könnte ich mir erklären, dass es dort keinen Schatten etc. gibt.


    So, das war was mir aufgefallen ist. Aber die Szene ist ne tolle Idee und ich finde sie als Wiese schon super. :G


    P.S.: Vielleicht reicht auch schon eine andere Kamera-Einstellung?


    Viele Grüße
    Wolfgang

  • Das Problem beim Replizieren ist halt tatsächlich, dass du am Ende nur 3 Modelle hast, die da immer wieder dargestellt werden. Die Verteilung find ich persönlich nicht mal allzu gleichmässig, sondern die Pflanzen als solche. Insofern würde es helfen, wenn du von jeder Pflanze mehrere Varianten einfügen würdest, die dann repliziert werden. Sollte der Replikator nicht auch rotieren können? Das würd ebenfalls helfen, wenn wir z.B. die Blumen nicht immer aus demselben Blickwinkel sehen würden. Wie Daigoro schon erwähnt hat, sollten die Bäume nicht ganz auf derselben Linie stehen, das unterstützt ebenfalls diesen künstlichen Eindruck.


    Auf mich wirkt das ganze Rendering gemalt, was wohl auch Absicht war. Sonst müsste man an den Shadern der Blütenblätter feilen (Translucency. Die Mohnblumen, wenn's denn welche sind, haben einen etwas unnatürlichen Stempel), Real Sky für Himmel verwenden und mehr Leben in die Hügel bringen, z.B. da noch ein paar Bäume dazu.


    Also, viele Grüsse


    DrZen

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.