Licht und Materialspielerei in LW

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 5.527 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von wal.

  • Hallo,


    da ich jetzt stolzer Besitzer von Lightwave bin, hab ich natürlich auch schon damit rumgebastelt und ich muss sagen: es macht eine Menge Spaß!
    Modelliert wurde in Hexagon.


    Das Handy(MDA) ist nicht originalgetreu, da es mit Futures ausgestattet wird ;)


    mda2.png



    Eine verschindelte Wand mit neuer Unterbautechnik:


    Kl_tete.jpg



    Geschmiedete Aufsätze mit Spiegelung der Rückseite. Das Schweben des mittleren Aufsatzes bekomm ich nur mit versenken in den Boden weg 8-| , aber sollte mit ein wenig PW leicht zu beheben sein:



    te1.jpg

  • Hi para^^,


    ich finde alle drei Szenen super gelungen - obwohl mein Favorit Bild zwei mit den Schindeln ist. Die Farbe der Hauswand und des Holzes sehen super gut aus.


    Die Spiegelungen auf der Unterseite und an den Aufsätzen von Version 3 sind dir auch top gelungen.


    Das Blau von dem MDA ist auch absolute echt ... ich hatte mal so einen (nicht den gleichen) und das kommt schon verdammt nahe hin!


    Super Leistung! :G :G :G


    Wie lang waren den die Renderzeiten?


    Viele Grüße
    Wolfgang

  • @Wal: Vermutlich etwa doppelt so lange wie mit LW 9 dann *g*.


    @para: Schaut schon mal sehr gut aus, ist wirklich fein geworden. Du wirst allerdings mit der Zeit feststellen, dass LW in Sachen Realismus auch ohne Radiosity noch mehr kann.
    Ausserdem gestatte mir bitte den Rat, dich auch ganz langsam mit LW Modeler zu beschäftigen. Je länger ich damit arbeite, desto besser find ich's (wobei mir Edges immer noch ein wenig fehlen), da man damit einfach viel mehr Kontrolle hat als in Hexagon. Nur die Umgewöhnung kann etwas zäh sein.


    Viele Grüsse


    DrZen

  • danke wal und DrZen :)


    @ wal: die Renderzeit war beim MDA 3 Stunden, bei der Schindelfasade 1,3 Stunden und bei den Aufsätzen ca 3 Stunden.
    Die Schindeltextur 2000*2000(11MB) kann ich mit registrierten 3dps`lern gerne sharen. (dadurch wird sie ja nicht weniger :D ). Wenn jemand einen Webspace zur verfügung stellen könnte, wäre es perfekt. Ansonsten eine IM an mich.


    @ DrZen: habe noch ein wenig mit Ambient Occlusion gespielt und finde die Ergebnisse super und eine klasse Alternative. Ich werde früher oder später sicher einige Toturials durchforsten oder auch das Handbuch begrabschen :)
    Den LW-Modeler verwende ich atm nur für Korrekturen. Hexagon ist für meine Zwecke
    richtig super. Ich habe noch keinen handlicheren und vllt auch schnelleren Modeler gesehen, bzw Aufgaben wo andere Produkte einen klaren Vorteil hatten(an hand von Demos/Toturials), was sicherlich auch daran liegt, dass ich viel mit Hexagon gemacht habe.
    Wenn ich mehr Zeit habe werde ich mich aber sicher in den LW-Modeler einarbeiten, sonst wäre es ja schade drum.


    Danke für eure Kommentare :)

  • Wie gesagt, i fand an, den LW-Modeler immer mehr zu mögen und modellier damit inzwischen lieber als in Hexagon (und das könnt mit LW 9 dann Geschichte sein).


    AmbOcc soll laut einem Tutorial, das i aber leider nimma hab, ganz gut kommen zusammen mit verminderter Radiosity. Rumspielen damit werd ich auf jeden Fall noch ein bisserl.


    Viele Grüsse


    DrZen

  • LW9: Die Beta ist draussen, wird fleissig getestet, und ich rechne mit einem Erscheinen anfangs April. Genaueres weiss man noch nicht.


    Alles in allem bin ich schon sehr gespannt drauf. Scheint, dass nicht alles implementiert wurde, was ursprünglich gedacht war - kommt dann in späteren Releases der 9 -, dafür ein paar andere Dinge, die schon drin sind, z.B. SSS, diverse Shadermodelle (Phong etc.); sie haben sich da etwas mehr auf den Renderer konzentriert als den Modeler (Edges werden z.B. nicht mit jedem Tool bearbeitet werden können, angeblich noch nicht so viele Modelling-Tools in Layout). Worauf ich persönlich am meisten gespannt bin wär die Generierung von UV Maps. Das ist das einzige in LW, was möglicherweise nicht ganz 100 % zu meiner Zufriedenheit geregelt sein könnte (ev. müsst also noch ein UV-Mapper her, oder vielleicht auch Silo 2).


    Die ganze Renderei wird mit LW 9 auf jeden Fall schneller (sie sagen im Schnitt 2,5x), gerade bei komplexeren Szenen, und vermutlich sogar schöner (mit LW 8 kriegt man schon extrem realistische Szenen hin, allerdings rechnet's dann auch, da man teilweise die Radiosity etwas hochschrauben muss oder geschickt optimieren, wofür mir allerdings noch die Erfahrung fehlt).


    Viele Grüsse


    DrZen

  • Hallo,


    ich werde nun die Textur von para^^ hier mal reinposten, denn durch die obige Abbildung kann man schön erkennen, wie diese einsetzbar ist.


    Durch klick auf das Bildchen kann diese downgeloaded werden. (Ihr wisst ... rechte Maustaste!)


    schindel_klein.jpg


    1schindel_klein.jpg


    Unseren herzlichen Dank an para^^ für die Bereitstellung der Texturen.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.