die gefallen mir alle 5 . Den Tropfen finde ich auch gelungen.
Da haste dich ja richtig abstrakt ausgetobt
VG Maxime
die gefallen mir alle 5 . Den Tropfen finde ich auch gelungen.
Da haste dich ja richtig abstrakt ausgetobt
VG Maxime
hui, das ist gelungen, auch die Farben gefallen mir
VG Maxime
Ich habe schon ein paar Poser 6 Renderer gesehen, beleuchtungstechnisch scheint das wirklich besser zu sein.
Sieht aus, wie bei Tageslicht gerendert.
Das Röckchen ist wirklich ganz schön kurz
VG Maxime
Meine Favoriten sind die 2. und 3. (s/w) Variante. Die 1. wäre auch nicht schlecht, aber die ist mir ein bissel zu verblendet.
VG Maxime
...hm eigentlich haut das hin, ich habe mir nämlich die Freebies auch ins DAZ-Studio installiert, in den Ordner Content... Da wird ja für den Poserstuff (denn der Michael und die Vicky sind ja Poserstuff) ein Runetimeordner angelegt. (bei der Installation wird automatisch der Pfad auch für DAZ-Studio angezeigt...)
Klick mich hier hatte ich mal kurz was zur Installation von Poserstuff geschrieben.
Es müsste nach der Installation unter "Edit" im Fenster "Preferences" für den Poserstuff der Ordner "Content" vereinbart werden.
Ich hänge einen Screen dran, da ist dann alles rangeschrieben.
zur Kamera:
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich z.B. in der Ansicht Regisseur arbeite. Wenn ich mein Kameraobjekt in der Szene markiere, dann habe ich die Einstellungen in Bild 1, d.h. die Werte für die Position auf x und z sind nach dem Vorzeichen gleich (ist ja so eingestellt, dass eine Achse x oder z einen positiven Wert hat, die andere einen negativen, y ist die Höhe und interessiert erstmal nicht). Die Werte nach dem Vorzeichen müssen auch gleich bleiben, sonst wird es uneinheitlich (zumindest bei mir) . Ich hatte mir die Bryce 5.5 Kamera so eingestellt, wie ich es aus Bryce 5 gewohnt war.
Wenn ich dann die Szene baue fürs Panoramarendering, prüfe ich die Kameraeinstellungen, in dem ich auf den 3. Pfeil von unten links neben der Arbeitsfläche klicke und da auf " Edit Current Camera" gehe.
Bild 2 , auch hier müssen die Werte für die x und z-Achse nach dem Vorzeichen gleich sein (wieder ein positives und negatives Vorzeichen, aber der Wert dahinter muss gleich sein)
Die Drehung auf x usw. interessiert erstmal nicht, hatte ich nur in dem Bild angewendet.
(Für die Kameraansicht müsste das in beiden Fenstern gleich aussehen, also Kameraobjekt die gleichen Einstellungen wies andere Fenster)
Die Objekte werden im Weltmittelpunkt erstellt und die Position von x und z ist automatisch 0 . Wenn man sie verschiebt und es soll einheitlich bleiben, dann sollte man wieder darauf achten, dass die Werte nach dem Vorzeichen gleich sind. (eine der Achsen x oder z hat wieder einen negativen Wert die andere einen positiven) Einfach mal an Mathematik denken und das Koordinatensystem im Raum
eigentlich klappt das bei mir immer mit der Einheitlichkeit
ZitatPer PW musst ich halt eine hälfte wegschneiden und
die andre verdoppeln.. da es nich wirklich Einheitlich
war trotz 360° Rendereinstellung.
das kriegt man ziemlich genau hin. Meistens ist die Kamera irgendwie verdreht oder die Positon der Objekte stimmt nicht ganz.
WEnn ich dann bissel Luft und Zeit habe, mache ich mal Screens dazu, für die Kamera allerdings nur für die Regisseuransicht, weil ich nur in der Ansicht arbeite. Aber ev. hilft das ja schon weiter
ansonsten ist das Pic super gruselig geworden, richtig unheimlich
Mats mache ich mir immer schnell mit Mat und Textureditor selbst
VG Maxime
so genau weiß ich jetzt auch nicht, was da los ist. Hast du die neueste Version von DAZ-Studio also 1.0? Da verändert sich das Aussehen eigentlich beim Verschieben usw. nicht, bei den Vorgängerversionen gabs mal zwischendrin solche Sachen.
Es kann sein, dass du was verstellt hast. Du kannst aber wieder Texture Shaded einstellen, indem du über deinem Arbeitsfenster auf den Pfeil, der nach rechts zeigt, klickst und da die gewünschte Option raussuchst.
siehe Screen.
Der Aufwand hat sich gelohnt, denn bei der Version mit 'Globaler Radiosity" kommen die Farben besser zu Geltung, das Bild wirkt insgesamt schärfer.
( wenn man in Bryce die "Maximale Strahlentiefe" erhöht, hat man einen ähnlichen Effekt, allerdings auch zu Lasten der Renderzeit. die schnellt dann in die Höhe)
VG Maxime
Mir persönlich gefällt die Vue-Version besser als die Bryce-Version
VG Maxime
die Lichtstimmung in diesem Bild ist wunderbar getroffen, ich finde das Bild wieder total Klasse
Und auf die andere Version bin ich auch gespannt
VG Maxime
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5
...naja, irgendwie bin ich momentan bissel schräg drauf.....
zum Bild erstellt und gerendert mit Bryce 5.5, die Mats sind selbst gemacht, ebenso alles andere. Wieder ein Panoramarender.
Das Radiallicht hat einen Farbverlauf verpasst bekommen
Kontrastkorrektur und Signum mit PSP
Ich danke fürs Anschauen.
VG Maxime
Bild 1 ohne TIR und Version 2 wurde mit Totaler Interner Reflektion gerendert
Mit den Augen, das hatte ich auch schon mal, sogar beim Import von DAZ-Studio nach Bryce, aber ich kann dir nicht sagen woran das liegt. ich verpasse denen dann immer das Glasmat, das sich Wasser nennt (also das klare Wasser) . Manchmal kommen die Texturen nicht so richtig an, sieht im Studio anders aus, als dann in Bryce.
Kann das ev. sein, dass bei den Wimpern die Transmap nicht mitgeladen wurde, weil die so dick wirken (ansonsten wirkts ev. durch die Schatten so... )
Der Berg gefällt mir auch nicht so, aber ansonsten ist das sehr gut geworden, sogar Wasserspritzer an den Füßen
VG Maxime
super gelungen und wunderschön
VG Maxime
ich bin noch kein PC-Member und habe bisher so bei DAZ gekauft.
Naja und wenn ich das so zusammenrechne, da wäre ich mit der PC-Mitgliedschaft günstiger gekommen.
Und mit der Werbestrategie, das stimmt, die ist sehr gut durchdacht
VG Maxime
Mir gefällt das Bild auch sehr gut ein hübsches Paar .
Das der Hintergrund etwas grell wirkt, liegt meiner Meinung nach nicht an der Beleuchtung. Das sind die Texturen der Bäume, ich habe die auch. Da ist die Stärke des Diffusen und Umgebungslichts sowie Glanzlicht auf 100 gestellt. Einfach mal die Stärke etwas runterregeln (ist zwar Fummelei, weil man vielen Bäumen sich jeweils das Blattwerk raussuchen muss), dann sollte es schon besser werden.
VG Maxime
wirkt wie von einem anderen Stern eine organische Lebensform oder so
dass die Kamera nicht genau in der Mitte ist, fällt kaum auf, ich finde es gelungen
VG Maxime