Beiträge von Maxime

    hihi, wenn die 2 sich uneins sind, wird das nix die Burg im Morgengrauen zu erobern ;)
    Die Idee ist witzig und die Umsetzung gefällt mir auch sehr gut.


    VG Maxime

    Mir gefallen beide Versionen sehr gut :tup


    Die Figur mitzurendern wäre beim Panoramarendern sehr schwierig , weils die Figuren bei den Kameraeinstellungen verzerrt.


    VG Maxime

    Verwendete(s) Programm(e):Bryce 5.5


    ...ich habe jetzt schnell das Tutorial von Pixelkid ausprobiert (zu finden im Turorial-Bereich)
    Es lässt sich sehr gut nacharbeiten. Ich habe für das Radiallicht allerdings kein Bild genommen, sondern eine aus dem Textureditor abgewandelte TExtur (dazu klickt im Lichteditor unter "use gel" auf Procedural...) Den Ebenen habe noch eine Bumptextur auf das Mat. gelegt und schon da entstehen interessante Effekte.
    Hier mal 2 schnellgerenderte Beispiele.


    VG Maxime

    Hast du das Power Pose Tool installiert ? Das gibt es meiner Meinung nach noch kostenlos bei DAZ.
    Mit dem Powerposetool lassen sie die Figuren eigentlich recht gut posen.
    Ansonsten kann man über das Fenster "Parameter" auch sehr gut die Figuren positionieren und posen.
    Ich persönlich finde das DAZ-Studio handlicher als Poser 4.


    VG Maxime


    EDIT: das PowerPoseTool gibt es hier


    zum Drehen, Verschieben und Vergrößern gibt es in der 2 Menüleiste 3 Buttons "RotateTool" , "Translate Tool" und "Scale Tool" die verwende ich allerdings so gut wie gar nicht, ich markiere mir die Figur bzw. Körperteil im Fenster "Scene" , aktiviere unter Windows das Fenster "Parameters" und verwende dort die Schieberegler.

    @model hast du den Dateianhang jetzt hier gepostet, um in anderen Foren direkt auf den Anhang zu verlinken? Wie wäre es denn mit eigenem Webspace?


    Sorry, ich reagiere in solchen Fällen etwas überempfindlich ....

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5


    .......die Kugeln mit Gestell sind importierte Objekte, alles andere Objekte aus Bryce bzw. selbst gebastelt. Den Radiallichtern wurde im Editor ein Farbverlauf zugewiesen, geringe Schärfe- und Kontrastkorrektur erfolgte mit PSP8. Das ganze in 2 Varianten, in der 1. Variante ist das Glanzlicht des äußeren Würfel auf grün gestellt, in der 2. Variante ein anderer Farbton gewählt. Ich danke fürs Anschauen.


    VG Maxime

    MoNrAiL bei dir scheint wohl gerade die Sonne auf den Monitor ?


    ein schauriges Bildchen :tup . Der Rabe sieht Klasse aus. Der Kürbis wirkt ein wenig dünnwandig, ich weiß jetzt nicht, ob das ev. am Blickwinkel liegt....Bildaufbau und Vegetation gefallen mir auch.


    VG Maxime

    Mir gefällt die 2. Version (mit der Tonwertkorrektur) besser. Ist wirklich prima geworden :tup


    Zum Beispiel kann man in den Renderoptionen die Maximale Strahlentiefe, englisch = Maximum Day Depth, erhöhen. Voreingestellt ist 6, oft erhöhe ich den Wert auf 8 oder 10 , ist auch abhängig von der Renderzeit, denn bei höheren Einstellungen schnellt die Renderzeit in die Höhe. Allerdings bewirken höhere Einstellungen, dass die Farben leuchtender werden, farbliche Details treten deutlicher hervor, oftmals werden die die Bilder dann auch heller. Aber wie erwähnt, geht das zu Lasten der Renderzeit.


    VG Maxime

    ein Tutorial für Nebelschwaden würdest du auf www.bryceart.de finden.
    Klick mich


    Zur Renderzeit, ich finde die ist noch erträglich. Bei transparenten und auch volumetrischen Texturen, wie z.B. die Nebelschwaden und Wassertex, schnellt die Renderzeit in die Höhe.


    Die Terrains gefallen mir sehr gut, auch die Texturen der Terrains. Zu dem Wasser wurde ja schon was gesagt.


    ich finde die Szene gut gelungen :tup


    VG Maxime