Beiträge von Uwe Kronemann
-
-
Bunte Scene. Hab auch ein paar Tage auf VUE Trial geprobt.
Hab dich auch im WWW gesehen, in GOOGLE bei der
Eingabe: "vue plantfactory" dort bei den Google-Bildern.
(gutes Aussehen wie von RockyHorror)
-
Hi Agura - muß nochmals kurz rumnerven !
Ich schrieb daß Du falls Interesse an "Shutterstock" verkaufen könntest.
Der Tip ist ein Denkfehler weil ein Bild mit nur 8Euro gehandelt wird
und jede Firma die nur diese 8Euro bezahlt hat dann die Lizens hat
und das Bild bis zu 500 Millionen mal veröffentlichen/produzieren darf
- Du hast dann aber nur 1mal ein paar Euro insgesamt verdient.
Falls Du Werke (gute Werke!) vermarkten willst muß Du Firmen
recherchieren/suchen die zB Poster drucken, Kunstdrucke drucken
bzw. Kalender drucken etc. Mit der Lizens die Du als Urheber diesen
Firmen vertraglich gibst bist Du dann mit Prozenten am Erlös beteiligt!
Gruß, UK
-
Hi Agura Nata - großer buddistischfraktaler 3D Künstler. Ich bins noch mal.
Hab die Webseite gleich mal besucht . Auch Bing viele Bilder beim Suchbegriff.
Die sehen alle sehr künstlerisch, wertvoll und fantastisch aus!
Ich würde sie auch "Shutterstock" anbieten, die handeln Bilder.
Ich hab mich dann versehentlich gleich mit einem Konto auf 2 Webseiten
angemeldet weil ich dachte das wären deine privaten homepages und ich
wollte Dir ein paar Supertips geben wie man Keywörter in Google und
Yahoo reinkriegt und viele links zur homepage angezeigt bekommt.
Jetzt bin ich da angemeldet. Wenn Du Rat zu SEO (Suchmaschinenoptimierung
für Webseiten) brauchst schreib mir eine e mail. Ich habe selbst 5 Webseiten
und bin den SEO Methoden sehr fit. Gruß, UK
-
"Fraktus" heißt ja jetzt Agura Nata ?
Hoffentlich Bagwan und Buddismus! - hoffentlich kein Sience Tolegy!
Hauptsache Du bleibst ein Meister für 3D Scenen!
-
Zu ArtDeCroh.
Bryce hat doch eine gute stabile software, ich hab nicht einen Fehler gefunden
nur die Bibliotheken dürfen nicht überladen werden. In Windows, Word, Google frames
und oft anderen Programmen hab ich oft Fehler endeckt. Einziger Nachteil bei Bryce
ist das es ein 32 Bit PRG ist und ich hab Bedenken das es in Jahren nicht mehr kompatibel
ist. Aber die 3D Grafiken sind in den neuen Programmen schon besser.
-
-
Hi Kushanku. mach mir keine Angst - das Laptop wird gegrillt ...
Heute sind Designer leider wichtiger als Elekro-Ingenieure, durch die Flachbauweise
ist 1) die Kühlung schlecht 2) der Trafo paßt nicht mehr rein und stört mitten am Kabel
3) der Verschluß fehlt und Notebooks/Laptops klappen leicht auf
4) auch an Plastik und Alu wird gespart obwohl es kaum was kostet etc. . .
Ich hab einen Freund der montiert an Motherboards, der kann mir vielleicht
den Arbeitsspeicher erweitern. Ich glaub auch eine bessere Grafikkarte muß rein.
Mal sehn was die anderen Boardler schreiben.
Grüße, UK.
-
HI 3D FREAKS.
Hab heute die erste Nachtschicht mit VUE Trial gemacht. Anfang sehr ungewohnt, weil Bryce7 gewohnt
aber dann klappte es schon besser. Anbei ein Screenshot vom ersten Fluggerät von VUE gerendert.
Jemand müßte mir mal was zuschreiben ob ich den Arbeitsspeicher (HP Pavilion) erweitern muß,
das HP Gerät hat nur 4 GB Arbeitsspeicher, das VUE Programm beschwert sich zwischendurch oft
das Der Speicher nicht hoch genug ausgelegt ist. Ihr kennt euch da ja aus ihr Renderingratten!
VUE Pioneer ist das alte Probeprogramm, gibt es nicht/kaum noch.
VUE Trial und VUE Plantfaktory sind 2 neue Probeprogramme (kostenlos)
am besten beim ersten Anbieter downloaden!
Anbieter/Firma: E-ON. http://www.e-onsoftware.com
(Anmeldung erforderlich, bei "Ausprobieren" anklicken, Download bestellen, danach
erhält man eine e mail, das dauert 20 min, dann kann die 2 Einzelprogramme downloaden)
-
Ich hab inzwischen schon 200-400 OBJ Modelle eingemeindet
das war sehr mühselig bis die alle fit waren in Bryce.
Aber da schau ich bald mal rein, Dank für Tips.
-
Es darf zwar Jede(r) die Bilder verwenden, aber dennoch wird die Angabe der Credits gefordert, da es sich meistens um ein Team bearbeitender Autoren handelt. NASA und ESA liefern die Rohaufnahmen, und die Sternwarte XY und das Image-Labor YZ bauen daraus ein Bild, das das menschliche Auge als solches wahrnimmt. Also sind meistens sogar mehrere Urheber zu erwähnen. Steht bei jedem Download explizit dabei.
Dank auch Dir Spacebones für die Info. Ich benutze Pixabay Bilder nur für private homepages, nicht gewerblich.
Für die Bilder von Fotolia Adobe habe ich Lizensen für 500 Millionen Veröffentlichungen für meine Astronomie homepages.
-
Ich weiss nicht, wer diese Bilder bei Pixabay veröffentlicht. Aber ich empfehle bei Bildern von NASA, ESA und Co. die echte Quelle jedes einzelnen zu recherchieren. Jedenfalls wenn man damit etwas macht, was man irgendwie verkaufen will (zB Cover für Buch oder CD, etc.). Denn es darf zwar jeder die Bilder verwenden. Aber soviel ich weiss, erlaubt die NASA keine kommerzielle Verwendung ohne Nachfrage.
Das wollte ich mal erwähnt haben. So sicherheitshalberDank Dir Urdis für die Info. Ich benutze Pixabay Bilder nur für private homepages, nicht gewerblich.
Für die Bilder von Fotolia Adobe habe ich Lizensen für 500 Millionen Veröffentlichungen für mehrere Astronomie homepages.
-
Sehr professionell deine Comics - auch schöne Aufmachung.
-
-
Na da bin ich ja jetzt nicht der Einzige mit Bryce7. Manche bemosern das Bryce veraltert wäre
und aus der Steinzeit stammen würde. Das stimmt nicht so einfach und ältere Programme sind
meist stabiler! Ich hab im August erst angefangen aber schon ziemlich viel gebastelt.
-
Schraubenwürmer - Igittigit. (bin froh das meine Katze nicht solche Viecher bekommt!)
Ich würde Spirelli Algen oder Wasserpestpflanzen empfehlen.
-
Szenerien erinnern an Island im Hochsommer - Bilder sind echt wie Fotos!
Hab erst mal 50 Bryce Bäume schön gemacht von Note 4 auf Note 2+ !
Hat 2 Wochen Handarbeit gemacht aber sehr gut geworden - mit Blttgrün
in grün-transparent (lichtdurchlässig) und helleren Rinden.
-
Wo ist dein ehemaliger Avatar mit Grünzeug. Der sah doch sehr gut aus.
-
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 7
Bryce 7 Grafiken, zum Teil 2D Hintergrundbilder.
Serie "Poltergeist im Grünen" Teil 1-8
-
Ob es die wirklich gibt? Wir haben auf jeden Fall eine Mermaid hier im Forum.
Die ist Member im Forum und macht mit Vue & plant factory!
-
Ich habe in den letzten Wochen viele 3D Modelle geladen um die Bryce Archivbestände
zu vervollständigen. Eine Oneline-Firma hat sehr große Bestände an 3D Modellen!
Dort gibt es eine große Anzahl an freeware 3D Modellen auch in vielen 3D Formaten!
Die Modelle sind zum Teil mit Textur und zum Teil ohne Textur, aber man ja selbst eine
Textur aussuchen und draufmachen.
Der Laden heißt: turbosquid.com
3D Formate: 3ds max c4d maya blend obj fbx andere . . .
-
Dank für die Tips und Ratschläge an Alle die geantwortet haben!
-
" Where am I "? Das spricht sehr für einen übermäßigen Rum Genuß !
Hoffentlich nicht auch der Steuermann !
-
Moin Uwe,
das .obj Format ist kompatibel zu so circa Allem, was mit 3D Rendering zu tun hat. Es war über Jahre hinweg DAS Austauschformat schlechthin im 3D Bereich.
M.E. lohnt sich nur ein Sichern als obp, wenn man oft auf das Modell zurückgreifen will, bzw. nachdem man in Bryce die Materialien / mitgebrachten Texturen optimiert hat. Dann muss man halt nicht nach jedem Import die Darstellung der Texturen neu anpassen.
Wenn Du also viele obj `s hast - diese unbedingt behalten.
Das ist ja absolut Super! Dank für die Info!
Ich war der Annahme das Blender nur in blend läuft, VUE nur in vue Format läuft, andere in maya , d3, etc.
So mache ich das jetzt, für Bryce downgeladen in OBJ, in Ordner zugeordnet, dann ausprobiert und die Texturen
verbessert und danach ins Bryce Archiv importiert - damit bin ich schon 2 Wochen zugange.
Die Orginal 3D Modelle in OBJ brenne ich auf CD Rom für den Fall das ich später was mit VUE oder Blender
oder Terragen mache.
-
Ich habe letzte Zeit viele 3D Modelle für Bryce 7 zugekauft. Jetzt weiss ich nicht ob ich die Grafik Dateien
im Format OBJ lassen soll oder speziell für Bryce in Format OBP auf Dauer speichern und auf CD brennen soll.
Für Bryce ist sind beide Formate kompatibel aber das OBP noch praktischer und direkt zum Archiv kompatibel.
Falls die neuen 3D Programme zum Format OBJ kompatibel sind wäre natürlich das OBJ die bessere Wahl
und ich könnte die kompletten 3D Modelle später ggf. für ein neues Programm verwenden!
ZB. Ist Blender kompatibel zum OBJ Format ?
ZB. Ist VUE & Plant Faktory kompatibel zu OBJ Format ?
ZB. Ist Terragen kompatibel zu OBJ Format ?
Mit Bitte um professionelle Ratschläge für professionelle 3D Laien!