Beiträge von Mik
-
-
Danke Urdis für das Lob
Mik, dass die Sonne in Blickrichtung des Nodes scheint, hat schon einen Sinn. So kannst du eine Kamera oder einen Spot erstellen, durch den du durchschauen kannst, um die Sonne korrekt zu platzieren. Dann diese Kamera oder den Spot als Sun Node festlegen, und die Sonne leuchtet genau aus der Richtung, die du wolltest.
Dome Rotation muss aber 0 sein, da hast du Recht
Blickrichtung des Nodes stimmt eben laut meiner Erfahrung nicht, sondern in diesem speziellen Fall Position des Nodes.
Hab das gesehen, als ich versucht habe, eine Figur in Sun- Sky mit einem Node knapp über dem Boden von unten anzustrahlen, also Kamera- Blickrichtung von unten auf die Figur, bei mir funktioniert das nicht, sondern ergibt in diesem Fall eine knapp über den Boden strahlende "Sonne".
Vielleicht ist die Implementierung aber auch versionsabhängig
-
Ich verwende nicht oft Fonts in meinen Arbeiten, aber wenn ich doch mal eine in mein Design einbaue, hole ich sie mir gern von fontspace.com
Da gibt es eine Option für "Only 100% free fonts" und dann bekommt man nur Fonts angezeigt, die wirklich Freeware sind, auch für kommerzielle Nutzung.
Die eine oder andere Schriftart, die kostenlos nicht zu haben war, habe ich auch gekauft.
Dass die in Windows enthaltenen Schriften teils ohne Lizenz sind, ist mir allerdings neu. Das verblüfft mich ehrlich gesagt doch sehr
Naja, ich habe zumindest in Erinnerung, dass eine bestimmte Font beim MS Support angefragt wurde, und die Antwort so war, dass der Copyright Holder nicht MS war.
Schau mal, ob ich es finde und poste ggf. die Links.
Nur mal eine kleine Auswahl, laut MS scheinst du zu dürfen, ja nachdem welche Version du hast, anderseits findest die auch die Aussage, dass MS für viele Schriften auch nur Lizenznehmer ist.
Mir persönlich wäre das Ganze viel zu schwammig und unklar, um eine dieser Schriften für meinen Roman in PDF oder Buchform zu nutzen.
https://www.quora.com/Can-I-us…as-I-dont-distribute-them
-
Zwei Sachen haben mich persönlich bei Iray Sun-Sky etwas irritiert.
Zum einen die Tatsache, dass man auch hier die Möglichkeit (gegeben) hat, die Dome Rotation zu ändern, man guckt durch den Sun Node und wundert sich, warum das Licht nicht stimmt, und hat noch einen Winkel in der Dome Rotation von der HDRI Einstellung drinnen.
Zum anderen die Implementierung der Richtung des Lichts des Sun Nodes, dieses leuchtet von der Position des Sun Nodes in Richtung der Koordinate 0.0.0 des virtuellen Domes, d.h. wenn man die Kamera sehr tief mit einem aufwärtsgerichteten Winkel einstellt, und davon ausgeht die virtuelle Sonne würde in Kamera Blickrichtung leuchten, erlebt man eine Überraschung, da das Licht von der Koordinate des Sun Nodes in Richtung 0.0.0 scheint, also in diesen Fall wahrscheinlich sehr flach über dem Boden. (Macht natürlich in einer realistischen Darstellung von Sun- Sky absolut Sinn
)
-
Auf jeden Fall geschickt, den Aufkleber mit dem Totenkopf von ihm wegzudrehen
-
Ich denke, jeder der rendert, kommt irgendwann mit dem Thema Schriften in Berührung, sei es als Comic- Sprechblase, Bildtext oder auch 3D- Textobjekt.
Bis vor Kurzem habe ich gedacht, alles was mit Windows an Schriften geliefert wird, wäre zumindest in statischer Form (Render, Prints etc.) copyright- safe, musste dann aber irgendwo lesen, dass die Schriften teilweise auch nur von Microsoft eingekauft wurden, und dieses Thema sogar in der Druck- Branche (zumindest kommerzielle Nutzung) diskutiert wird, klare Aussagen von MS habe ich auch nicht gefunden.
Da ich mich copyright- technisch gerne auf der sicheren Seite bewege, habe ich dann für mich Seiten wie google fonts gefunden auf denen die Schriften unter SIL/ OFL/ Apache 2.0 Lizenz stehen, die man dann auch für alle statischen Anwendungen kommerziell ohne Attribution nutzen darf (man möge mich korrigieren, wenn ich die Lizenzen falsch verstanden habe).
Mich würde interessieren, wie ihr mit dem Thema umgeht, und wie gesagt, mir geht es erstmal nur um statische Anwendungen, nicht um Einbettung oder Weitergabe.
-
Vielen Dank für den Link, PD PBR Texturen kann man nie genug haben, ich steh sogar manchmal nachts auf und lade mir welche runter.
-
Vielen Dank für die Antworten, winfuture.de ist Klasse, da kann man nach Sensorgrößen filtern.
War auch lange Olympus Fan, irgendwie bin ich aber dann ausgestiegen, weil sie so lange an ihrem eigenen Speicherkartenformat festgehalten haben.
Ja die Sony DSLM ist mir etwas zu hoch vom Preis, vielleicht ja eine Bridge Kamera von Sony.
Meine Erfahrungen mit Panasonic Lumnix sind auch nur Gute, deswegen kam auch direkt die DMC-FZ1000 in meinen Fokus.
Ich finde die Bridge Kameras mit Superzoom als Konzept sehr interessant, meine einzige Befürchtung ist, dass das Ding wirtschaftlicher Totalschaden ist, wenn das Objeltiv aufgibt.
-
Jetzt rein einmal über den Prozessor gesprochen, ich persönlich würde den Ryzen 3700X ins Spiel bringen.
Rennt fast so schnell wie der Intel Core i7, wobei der Geschwindigkeitsvorteil des Intel haupsächlich auf der Leistung fürs Spielen basiert.
Kostet deutlich weniger als der Intel und verbraucht ein Drittel weniger, was für mich persönlich bei längeren Betriebszeiten durchaus ein Faktor ist.
Der Threadripper kostet eine lustige vierstellige Summe und hat wohl bei der Workstation- Leistung die Nase deutlich vorne, wobei aber das Rendern ja
über die GPU läuft, und ich nicht glaube, dass das für den Rest deiner Anwendungen zum Tragen kommt, jedenfalls würde ich diesen Mehrpreis nicht dafür ausgeben.
https://cpu.userbenchmark.com/…-Core-i7-9700K/4043vs4030
-
Hallo,
wollte mir nach einer langen Kompaktkameraphase mal wieder etwas Grösseres zulegen, meint, Sensorgröße nicht unter 1".
Allerdings wollte ich im unteren Preissegment bleiben, würde halt auch gebraucht kaufen.
Panasonic finde ich ganz interessant, meine Kompakte ist von denen und Qualität bzw. Preis/ Leistung finde ich sehr überzeugend.
Und um mal in etwa zu sagen, wo die Reise hingehen soll, Panasonic LUMIX DMC-FZ1000 finde ich ganz interessant, kriegt man gebraucht so um 300- 350 Euro.
DSLR ist aber kein Ausschlusskriterium, wenn, ist mir wichtig, dass man einigermaßen günstige Fremdhersteller- Objektive dafür bekommt.
Bin für Vorschläge und Anregungen dankbar.
P.S. Hoffe, ich habe dieses Unterforum nicht aufgeweckt.
-
30% auf Affinity- Photo, -Designer, Publisher - analog zu den Adobe Produkten, haben wohl einige Auszeichunungen bekommen - ich selbst habe noch nicht damit gearbeitet.
-
Endlich kann ich meine Leerdamer- Scheibe angehen
-
Vielen Dank an alle für die netten Willkommensgrüße !
-
Hallo,
mein Name ist Michael und ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit Rendern, 3D- Modellieren und Texturieren.
Sobald ich herausgefunden habe, wie man seine Render in DazStudio speichert, werde ich mit Sicherheit auch mal das eine oder andere Bild hochladen.
Gruß & bis dahin