Bridge oder spiegellose Kamera

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 5.604 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Hallo,


    wollte mir nach einer langen Kompaktkameraphase mal wieder etwas Grösseres zulegen, meint, Sensorgröße nicht unter 1".

    Allerdings wollte ich im unteren Preissegment bleiben, würde halt auch gebraucht kaufen.

    Panasonic finde ich ganz interessant, meine Kompakte ist von denen und Qualität bzw. Preis/ Leistung finde ich sehr überzeugend.

    Und um mal in etwa zu sagen, wo die Reise hingehen soll, Panasonic LUMIX DMC-FZ1000 finde ich ganz interessant, kriegt man gebraucht so um 300- 350 Euro.

    DSLR ist aber kein Ausschlusskriterium, wenn, ist mir wichtig, dass man einigermaßen günstige Fremdhersteller- Objektive dafür bekommt.


    Bin für Vorschläge und Anregungen dankbar.


    P.S. Hoffe, ich habe dieses Unterforum nicht aufgeweckt.

  • Mik

    Hat den Titel des Themas von „Bridge oder spigellose Kamera“ zu „Bridge oder spiegellose Kamera“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Also ich kann die Canon M 50 empfehlen.

    Die kann eine gute Bandbreite von Objektiven diverser Hersteller nutzen.

    Als kleine Anregung kannst Du hier mal stöbern:

    https://winfuture.de/preisvergleich/?o=35

    • Offizieller Beitrag

    Diesem Unterforum tut es ganz gut, mal aufgeweckt zu werden ^^

    *Spinnweben wegputz* *Staub wisch* *Fenster aufreiß*


    Ich habe mir vor ein paar Jahren die Olympus Stylus 1 s gekauft. Die entspricht zwar nicht deinen Kriterien, was die Sensorgröße angeht, und ich weiß auch nicht, ob es Objektive dazu gibt, aber ich bin ganz begeistert von der Handlichkeit und den tollen Fotos, die dieses kleine Ding produziert! Ich fotografiere gerne bei schwierigen Lichtverhältnissen, und da diese Kamera in RAW speichern kann, habe ich bei der Nachbearbeitung viel mehr Möglichkeiten.
    Die Auflösung reicht locker für Drucke in DIN A 3, vermutlich sogar für noch größere (das hab ich aber noch nicht probiert).


    Das hilft dir jetzt zwar zu deiner konkreten Frage nicht wirklich weiter, aber wenn sich im Fotoforum schon mal was tut, wollte ich auch schnell mal meinen Senf dazugeben :DD

  • Also mit der Lumix kannst Du im Prinzip nichts falsch machen. DSLR ergibt m.E. nur Sinn, wenn man in jedem Fotobereich in (semi-) professioneller Qualität unterwegs sein möchte und darum verschiedenste Optiken braucht.

    Ich bin mit meiner Lumix DMC-FZ200 nach fünf Jahren immer noch mehr als zufrieden. Ist ne Bridge mit Fest-Zoom, okay, aber sie hat ne gute Optik, kann RAW schreiben und hat noch kein 4K, aber eine feine Video-Qualität. Und man kann alles auch manuell steuern. Die Nachfolgemodelle sind gebraucht recht interessant.

  • Vielen Dank für die Antworten, winfuture.de ist Klasse, da kann man nach Sensorgrößen filtern.


    War auch lange Olympus Fan, irgendwie bin ich aber dann ausgestiegen, weil sie so lange an ihrem eigenen Speicherkartenformat festgehalten haben.


    Ja die Sony DSLM ist mir etwas zu hoch vom Preis, vielleicht ja eine Bridge Kamera von Sony.


    Meine Erfahrungen mit Panasonic Lumnix sind auch nur Gute, deswegen kam auch direkt die DMC-FZ1000 in meinen Fokus.


    Ich finde die Bridge Kameras mit Superzoom als Konzept sehr interessant, meine einzige Befürchtung ist, dass das Ding wirtschaftlicher Totalschaden ist, wenn das Objeltiv aufgibt. :)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.