Beiträge von ritch

    Es gibt ein Leben vor, mit und nach Blender. Glücklicherweise ist es somit nicht lebenswichtig ... und die A.I. ist diesbezüglich wie Methadon. ^^

    Es sollte einem nur bewusst sein, dass es bislang keine synthetischen Ersatzdrogen ohne mehr oder weniger negative Nebenwirkungen gibt.

    Zukünftige Generationen werden Blender nur noch aus holzfreien Geschichtsbüchern als Fußnote des CGI kennen und es vielleicht so betrachten wie die Höhlenmalereien der "Neandertaler".

    Was gut war, kommt vielleicht irgendwann wieder - und alles andere verschwindet in der Dunkelheit der Geschichte, oder wird durch "Zufall" neu erfunden.

    So war es immer - und so wird es auch immer sein.

    Unterbrechen ließe sich diese ständige Zeitverschwendung, indem man ein funktionelles System redundant in die Weiten des Kosmos ausstrahlt - sozusagen als multiples Backup. :idee

    *Ende meiner gebetsmühlen-artigen Freitagsansprache* :chinese

    ---------------------

    Ok, einen Lichtblick habe ich noch: Die Osterinseln im 25. Jahrtausend: Hippie-Mädels der Blender-Sekte umtänzeln eine B-Steingötze und singen Passagen der Blenderbibel in einer längst vergessenen Sprache. *singsangkrächztröööt*.

    Amüsant-unterhaltsam, aber DANN ist es wahrlich zu spät. :sleep

    Toll für Paraolympioniken ^^

    Klar habe ich Leute, die dort vorbeigehen können, aber das bringt leider auch nix, da sie das Problem nicht verstehen.

    Alternativ könnte ich dem Händler am Telefon sagen, dass ich einen Computer mit vorinstalliertem Blender will. Aber sowas gibt es natürlich nicht mit Garantie.

    Oder ich kaufe den allerneusten Kram und ärgere mich dafür erst etwas später. 8o

    ich habe kein Geld mehr übrig, um mir ständig neue Hardware kaufen zu müssen. Muss ich aber auch nicht mehr dank der A.I., die mittlerweile so stresslos funktioniert, wie Blender in seinen damals besten Zeiten [2.79b] :thumbup:

    Verwendete(s) Programm(e):ritch-ai

    Für die Realisierung dieser Straßenkunst wurde KEIN Blender benutzt - und falls doch, dann wäre es UNGLAUBLICH. :bounce1 :DD

    Nein, es sind reine Fakten: Blender funktioniert mit meiner Hardware NICHT. Weder mit älteren Versionen noch der neuesten Alpha.

    Damals funktionierte Blender perfekt mit einem AMD6600 und einer x-beliebigen GTX Graka.

    Ich hatte die Hoffnung, dass wenigstens Eevee Next funktionieren würde, aber dem ist auch nicht so.

    Und noch immer stellt sich mir die Frage, warum Blender noch nicht die "Intelligenz" besitzt, evt. fehlende Treiber bei der Installation selbstständig einzurichten.

    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjij_HAwdOOAxVpQfEDHcLtK94Q3aoNegQIHhAH&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DwGS0xp-XBqw&usg=AOvVaw1ZWhH6tx-2UC1HgTm8M2NI&opi=89978449

    Ich habe grad 5.0.0 alpha installieren können ... darf man das bereits als Wunder bezeichnen? :rolleyes:

    Wenn ich damit nun auch noch einen Eevee-Next-Startcube rendern kann ... ist es wohl ein Wunder ... 8o

    Requirements — blender.org
    Home of the Blender project - Free and Open 3D Creation Software
    www.blender.org

    Ich brauche ein YT-Tutorial für Eevee Next, da ich für Cycles keine Graka mehr besitze.

    Toll wäre auch eine Blender-Version, die mal wirklich wieder funktioniert.

    - WIE war das noch mit der SYS-Info, die das installierte BS sowie sämtliche verbaute Hardware detailliert auflistet?

    (in meinen Rechnern befinden sich keine mechanischen Laufwerke mehr, sondern nur noch Chip-Speicherbänke. Und mein neuster PC wurde OHNE Handbuch aber angeblich mit vor-installiertem WIN11 geliefert. Also im Grunde alles unbrauchbarer Schrott, den man nicht mal als Zitronenpresse oder Klo-Bürste nutzen kann. :thumbdown: )

    Vielleicht sollte ich ein Plexiglas-Seitenfenster am Gehäuse anbringen, den PC mit Brackwasser füllen und ein Biotop für Teichschnecken daraus basteln. :irre :motz

    BTW: Waldfeen wäre auch ein schönes Thema:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das bräuchte jedoch etwas Recherche über die Ursprünge des Mythos. :)

    2 - weil verklärte Romantik aus einer Zeit, als vieles besser war als heute ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Säen, Ernten, Feiern im Rhythmus der Jahreszeiten ohne Treckerdemos oder vergiftete Froschteiche. :)

    Ein kreatives Mitglied der F.rogR.epublicA.rmy

    Seine Einheit wirft aus 8Km Höhe zweckentfremdete Mikrowellenherde auf die Stellungen der bösen F.roschS.chenkelK.öche ab.

    Taktische Ähnlichkeiten mit bestehenden Konflikten ist purer Zufall.

    Not macht erfinderisch und zuweilen auch QUAK :bounce4

    Die Gesichter und Namensaufnäher der Bomberpiloten werden nicht gezeigt, um ihre Kaulquappen vor Vergeltungsmaßnahmen zu schützen.

    Im Hintergrund brennen Werbeplakate der Sollbruchstellen-Maffia und jener Konzerne, die sich bereits kaufen ließen. :motz

    rjordan

    JEDE Maschine, auf der Blender noch funktioniert, IST außergewöhnlich oder gar außerirdisch. 8) :thumbup:

    Irgendwann wird man sowas nicht mal mehr auf EBay finden, sondern nur noch mit Hilfe einer FUNKTIONIERENDEN Zeit-Maschine oder dem WAYBACK-Pool eines prähistorischen Museums.

    Nur eine KI, die in der Lage ist, wie ein Progger der frühen 2000'er zu denken, wird sowas rekonstruieren können.

    WayBackBlender hinter Panzerglas in einem Ausstellungsraum zusammen mit Telefonen, die noch eine Wählscheibe besaßen und geschützt von schwerbewaffnetem Sicherheitspersonal, das auf alles ballert, was die Scheibe begrabscht.

    In Holzfreien Geschichtsbüchern wird man lesen können, WARUM alles in die Grütze ging: Systeme mit zuverlässiger Funktion verschwanden, weil der haarlose Affe nur dann zufrieden war, wenn er alles kaputt gemacht hatte.

    Im Kellergeschoss befindet sich eine Körperwelten-Ausstellung jener Figuren, denen wir es zu verdanken hatten (sau-gierige Konzernbosse und bescheuerte Verschlimmbesserer). :geld

    Doch irgendwann im 27'sten Jahrhundert n.B. (nach Blender) fand ein Datenforensiker den ursprünglichen Code von Blender 2.79b wieder ... und übersetzte ihn in eine Sprache, die für eine ECHTE KI verständlich war, die immun gegen den Wahnsinn war. :P

    _________________

    WBB ist die einzige Lösung ALLER Probleme 8) :thumbup: Und in den Outbacks Australiens erhebt sich die Büste des einzig wahren Gurus - höher als jedes Saudi-Hotel :thumbup: :DD

    Bei astronomischen RFs sollte der Abstand der Teleskope zum Empfänger annährend gleich sein, da sich Funkwellen "nur" mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten. Die daraus resultierenden Messfehler lassen sich durch quantenverschränkte Kommunikation verhindern.

    Derzeit besteht aber noch keine Möglichkeit, derartige Teleskope im Raum zu platzieren, geschweige denn zu warten.

    Für solch ein Projekt müssten Musk, Besos und China enger zusammenarbeiten WOLLEN. :D Und finanzieren ließe es sich nur, wenn sofort ALLE Kriege gestoppt werden. :DD

    rjordan

    "Entfernungsmesser aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs funktionierten optisch mit zwei Teleskopen, die auf dasselbe Ziel gerichtet waren, aber entlang einer Basislinie einen gewissen Abstand voneinander hatten . Die Entfernung zum Ziel wurde ermittelt, indem der Peilungsunterschied der beiden Teleskope gemessen und das schmale Dreieck gelöst wurde."

    Moderne RFs arbeiten mit Lasern.

    ---

    Frösche und Schützenfische benötigen dafür keine künstlichen Hilfsmittel. ;)

    Info: Kommerzielle 3D-Animationsserien für Kids im TV:

    Floyd Fliege: Ruhiges Plätzchen gesucht
    Werden Floyd und sein bester Freund Abakus ein ruhiges Plätzchen finden, an dem sie ungestört dem Match ihres Lieblingsspiels entgegenfiebern können?
    www.zdf.de

    Mit einem funktionierendem Blender könnte das auch im heimischen Studio möglich sein. :nachdenklich: ;)

    Die benötigte Produktionszeit überträfe jedoch jede Sollbruchstellengarantie. 8o