Beiträge von ritch

    Die Zeitmaschine: Stephen Hawking hätte darüber als Entwickler der BRANwelten-Theorie wohl köstlich geschmunzelt, denn allein mit vier Dimensionen kratzt es nur an der Oberfläche. ;)

    Amüsant ist in der Retrospektive auch, dass die damaligen Schauspieler den Sinn ihrer Drehbuchsprechblasen gar nicht begreifen konnten. :D

    So, als würde Mickey Maus den Kiddies erklären, wie ein Antiprotonenkatalyse-Triebwerk funktioniert. 8|

    Ein Showreel für Masochisten :D

    Ich wünsche mir eine 2.79b-Neuauflage, die bereits bei der Installation ALLE benötigten Treiber installiert, damit Cycles wieder funktioniert OHNE garantierten Systemabsturz.

    Wie wäre sowas realisierbar? :nachdenklich:

    - Zugriff auf eine riesige Hardware- und Treiberdatenbank

    - eine Installations-KI, die wirklich intelligent ist

    - Anpassung des LowLevel Betriebssystems (in meinem Fall z.B. Windoofs 11)

    _____________

    Zukunftsvision: Ein Blender-Betriebssystem, damit NIX anderes das CGI behindert.

    Dieser Traum ähnelt dem Werbespot mit der längsten Praline der Welt. :D :irre

    Treppen sind älter als man denken mag:

    Die Idee, durch Stufen Höhenunterschiede zu überwinden, kann auch bei Primaten beobachtet werden. An fast allen längerfristigen Siedlungsplätzen mit unterschiedlichen Höhenlagen können Treppen nachgewiesen werden. Funde von Baumstämmen mit stufenartigen Einkerbungen aus dem Neolithikum lassen auf eine Verwendung als Treppe (bzw. Leiter) schließen.
    Wurden sie somit schon vor dem Rad erfunden? ;)

    Windoofs 11 benötigt auf meinem neuen Boliden ELF Minuten für den Kaltstart. :rolleyes:

    In DER Zeit hätte:

    - eine Omi im Altenheim ohne Gicht bereits eine Wollmütze gestrickt

    - Elons wieder-verwendbare Rakete die Atmosphäre verlassen und den eigenen Tesla überholt

    - ein Eierkocher aus einem Hühner-Ei einen Stein gezaubert

    - ich gelernt, wie man auf Kisuaheli bis 100 zählt

    - ein mutiger Froggy den Sprung durch einen brennenden Reifen trainiert

    - eine AI begriffen, dass sie noch immer nicht die Intelligenz einer Amöbe besitzt

    - Donald sich öfter selbst widersprochen und sämtliche Kritik als Fake-News "beurteilt"

    - ...

    Vorteil: Wenn der Start erfolgt IST, läuft es OHNE Abstürze :thumbup: solang das Stromnetz keine Schwankungen besitzt, wie es bei Netzpuffern made in China vorkommen KANN aber nicht zwingend MUSS


    Könnte man damit eine Mondlandung riskieren? Ja, aber ohne Garantie (sagt Radio Eriwan)

    :DD

    Lösungsansatz: Ein Start-Up aus Süd-Korea entwickelt grad eine Neuauflage des Sinclair Spektrums, also aus einer Zeit, als Computer noch Stressfrei funktionierten! :geld

    Wurde die Texturwahl random (rnd) mit einem Modifier verknüpft?

    Der "Zufall" lässt sich steigern, wenn man die Systemzeit (YYYYMMHHmmss) mit "einrechnet", da diese wirklich einzigartig scheint und sich niemals zu Lebzeiten eines biologischen Wesens wiederholt. ;)

    Erstellt man damit eine Matrix, hat man einen Katalog von Werten, auf die man später bei Bedarf wieder gezielt zurück greifen kann.

    Es ginge sogar noch extremer: Die Position eines Himmelskörpers in unserem Sonnensystem, der keine gebundene Rotation zu besitzen scheint (Objekte aus dem Kuipergürtel) multipliziert zur Position des irdischen Pols und dann mit min/max begrenzt, um den Zahlenwert in einem Bereich zu halten, mit dem ein 64Bit-Rechenknecht noch jonglieren kann. ;D

    Diese mathematische Spielart ließe sich bis Unendlich minus 1 steigern oder bis unsere Sonne das Licht ausknipst. *g*

    Als Mathe-Masochist ließen sich solche Berechnungen auch mit einem Rechenschieber durchführen, an dessen beiden Enden ein Zauberwürfel mit Fuchsschwanz angeklebt ist. :D

    Hört sich zwar vollkommen verrückt an, beweist jedoch: Nichts ist unmöglich. 8o

    Praktischer Nutzen: Für jene geeignet, die ihre Kunst auf Auktionen logisch erklären müssen. Weil: Je schneller den Bietern der Draht aus der Mütze springt, desto weiter öffnen sich ihre Brieftaschen. ;)

    Siehe auch meine YT-Dauerwerbeeinblendung: "Von Reichtum, Schönheit und Wunschlosigkeit trennt euch nur nur noch EIN IQ-Punkt. Also besucht mein NOCH kostenloses Schnupperseminar!" :S

    *Ende der Realsatire* ;)

    Sehr beeindruckend! :love:

    Damit ließen sich sicher auch Scans für Steam-Games erstellen, mit denen man nie wieder die Wohnung in Richtung Realworld verlassen müsste. :)

    Dazu dann noch ein Force-Feedback-Anzug mit VR-Brille ... und das Holodeck wäre endlich realisierbar. :D

    Zubehör: Replicator-Kühlschrank :prost:

    Irgendwann schaut man dann aus dem Fenster und ist amüsiert von der primitiven Realität. :applaus

    Uwe Kronemann Seit dem Umstieg auf W11 nutze ich keine mechanischen Massenspeicher mehr, sondern interne nicht-flüchtige Chip-Arrays, die das BS in Echtzeit booten. Fühlt sich an wie ein damaliger "Homecomputer": Anschalten - fertig - läuft :top Ohne Standby - ohne Energieverschwendung, da der RAM-Inhalt beim Runterfahren automatisch gespeichert wird. Anfangs sehr gewöhnungsbedürftig ... aber es FUNKTIONIERT. :top Nachteil: Als BastelWastel erreicht es die Grenze meines Verständnisses und einige liebgewonnene Programme laufen nicht mehr.

    Vorteil: Mein vorheriger Bolide verbrauchte bis zu 1200W - mein Neuer max 400W unter Voll-Last und ist gefühlt viel schneller.

    Nachteil: Blender Cycles läuft nicht. Warum, weiß ich noch nicht ... aber das neue Eevee funktioniert. Und die KI läuft ... aber auch gaaaanz anders. ;)

    Nebensächlich aber nett: Die Systemzeit läuft synchron mit meiner externen Funkuhr. :D

    Pluto-TV LÄUFT. ("Unsere kleine Farm" digital remastered ;D)

    ALLE Radiosender dieser Murmel laufen.

    Verbaut ist nun eine ur-alte GTX750ti - LÄUFT! :D

    Nun fehlt nur noch STEAM ... und dann ist ALLES gut. :) :thumbup:

    Für die anfängliche Besiedelung anderer Himmelkörper gibt es Pläne, die Habitate mit 3D-Druckern aus dort vorhandenen Mineralien vor Ort herzustellen, was die Transportkosten immens verringert.

    Um Biosphären vor Ort zu errichten, benötigt man jedoch Maschinen mit ECHTER K.I. als Vorhut, da "Bio-Einheiten" [lt. Lesch] für solche Vorhaben nicht "stabil" genug sind (weder physisch noch psychisch).

    Der Mensch 1.0 müsste somit zuerst den Mensch 2.0 entwickeln, um dort überleben zu können. Eine wirklich freie und intelligente K.I. würde jedoch keinen Sinn darin sehen, den Himmelskörper für UNS zu terraformen.

    Wenn man die K.I. jedoch in ihrer Entscheidungsfreiheit Projektorientiert einschränkt, könnte es funktionieren. (Siehe auch Besiedlung Amerikas mit Hilfe damaliger Sklaven.)

    Die Problematik ist somit vielleicht eher moralischer statt technischer Art. :nachdenklich:

    "Raindance" in einer Großstadt, in der alle Ampeln auf ROT schalten, wenn Biene über den Asphalt tanzt. :)


    Musikalischer Hintergrund:

    Code
    https://www.youtube.com/watch?v=tKHNtxV3FIU

    [FB weil <3& :bussi: ]