Den meine ich nicht, SmidA, denn der liefert auch sehr seltsame Ergebnisse. Ich meine die per-Hand-Bereinigung der Mesh im Edit-Mode.
Beiträge von ritch
-
-
Ich habe mir nun die Waffe eines Jedi-Ritters besorgt - nicht die eines Jedi-Meisters, da es nur ein Rundstrahler mit 12 dbi, aber gut das ist, würde Schrumpel-Joda sagen. ;D
Da ich freie Sicht auf den nächsten Antennenwald des Lübecker Freifunknetzes besitze und unter dem Dach wohne, habe ich es einfach mal gewagt. Ein Richtstrahler war mir zu friggelig, obwohl es vielleicht besser an meinen alten überflüssigen Antennenmast gepasst hätte, aber ich bin mir nicht sicher, ob man für solche Burner bereits einen Bleischutz zwischen den Schenkeln benötigt oder gar eine Amateurfunklizenz. *scherzel'
Nun ja, im Gegensatz zu den Testergebnissen mit meinem TP-Link-Stick und dessen Originalspargel, konnte ich bereits auf Anhieb +20 dbi herauskitzeln, und das allein schon hinter der Scheibe, deren Diagonale gerade mal ausreicht, den 130cm-Stab zu platzieren. Mit Dachmontage und Signalmessung mit dem kostenlosen VISTUMBLER sollte noch mehr herauszukitzeln sein.
Produktbezeichnung: TP-Link TL-ANT2412D WLAN Antenne (12 dBi, outdoor)
Erfahrungs-Tube (Vorsicht: Nerd-Talk
[Rechter Spargel im Video. Im 2,4 GHZ-Bereich kommt es nicht auf die Dicke an, sondern Länge *g* ]) ->
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das Kabel für die Verbindung mit meinem Surf-Stick musste ich allerdings selbst aus der Grabbelkiste löten, da es diese Steckerkombi nicht in jedem Bastelshop gibt und man sowas besser nicht im Online-Shop kurz vor Weihnacht in der Corona-Zeit bestellt.
Wie auch immer - nun spare ich eine Menge Geld für Knebelverträge, und habe zusätzlich einen Lidl-Stick mit "Notfall-Kontingent" in der Schublade, falls das Freifunknetz in meiner Stadt mal gewartet wird, oder mir die Industrie die freie Sicht zubetoniert.
Letzeres wäre dann allerdings schon ein Grund für einen 36 dbi Richtstrahler mit 10KW-Afterburner (auch Scheidbrenner genannt) um den Beton zu durchdringen. *scherzel*
Für mich ist der Stab übrigens die längste Antenne, die ich bislang bewusst wahrgenommen hatte - außer die Schüsseln in "First Contact", doch an jenen Set lud man mich damals nicht ein. *lach*
Übrigens sind mit solch freiem Netz auch Videos von 4K-möglich, wenn man über einen entsprechenden Monitor verfügt und via FDM die YT-Links ganz legal grabed.
-
Für die Dezimierung der Polygon-Anzahl ohne optische Einbußen gibt es auf YT jede Menge tolle Tuts mit Tips&Tricks. Ich vermute, dass es nur dann notwendig ist, wenn Du Objekte für Games erstellst oder wenn die Bearbeitung in Blender (sogar mit Eevee) unerträglich ruckelt.
Dein Modell sieht übrigens schon richtig toll aus. Solch eine Qualität hätte ich mir damals in AOE gewünscht. Mit Banished wurde es dann realistischer (im Zoom) aber immer noch Lichtjahre von der Qualität Deines Modells entfernt, SmidA.
-
Watt is datt denn? Ne gedrehte Plane leicht verdickt? *lach*
-
Falls Du zuschlägst, hätte Samsung davon schon nachweislich mindestens zwei verkauft, denn ich habe mir gerade auch einen als persönliches Weihnachtsgeschenk gegönnt, obwohl mich meine alten Refurbish-HDs nun mit beleidigten Blicken würdigen.
Meine alte 1050ti tanzt jedoch nativ den Freudentanz, und die wenigen Daddels, die mich noch interessieren, laufen ruckelfrei in UHD. Blender könnte ein Problem werden, denn wenn man in UHD rendert, hängt es im Cycles-Mischbetrieb vom System-Ram und GDDR ab, ob die Szene noch zu wuppen ist. 4GDRR könnten bei mir schwierig werden. Allerdings nicht bei Dir mit einer High-end-Grafikkarte und massig GDDR. Also brauche ich demnächst sowieso eine aktuelle Grafikkarte, sobald die 2xxx-Serie gebraucht günstig zu schnappen ist. Ich denke jedoch (ohne Garantie) dass Du mit Deinem Geschoss auch 8K+ zähmen könntest - und dann verdient nur noch Fielmann.
-
esha Ich habe ihn nur aufgerüstet, und könnte ihn in diesem Game natürlich auch extrem weiter aufrüsten, bis er durch keine Autobahnauffahrt mehr passt.
Nachtrag: Wenn Du allerdings das Modding meinst, dann gibt es dafür spezielle Fan-Seiten, die die Firma mit eigenen Ideen pushen.
-
Da magst Du sicher Recht haben, lieber Reiner, denn Schwerlasten sind wohl eher die Domain PS-strotzender Zugmaschinen anderer Hersteller.
Ich werde demnächst eine 50'er Leitung bestellen, dann sehen wir uns vielleicht online auf der Online-Landstraße in einer gemeinsamen Firma, um virtuell ganz Europa mit Windkraftanlagen zu beliefern,
-
Ich würde vollkommen verstehen, wenn dieser OT-Faden von der Administration als OT gelöscht würde, aber mir geht es hierbei nur um den Spaß in Zeiten des Lockdowns und auch um die 3D-Möglichkeiten im Bereich des heim-entspannten Daddelns.
Und ich bin auch kein kommerzieller Supporter irgendwelcher Daddelfirmen, die zur Coronazeit richtig viel Geld verdienen, was ich ihnen jedoch sehr gönne, da es Kreative sind.
Also habe ich mal wieder einen Screenshot für euch, in dem ich mit meiner eigentlich für diese Zwecke untermotorisierten Zugmaschine einen Schwerlastanhänger mit einem Windkraftbauteil rein virtuell quer durch Finnland buxiere. Sowas macht zumindest mir sehr viel Spaß, denn es handelt sich weder um Gift- noch Atommüll, sondern um ein Bauteil der sauberen, energetischen Zukunft.
Das Bild entstand am frühen Morgen oder späten Abend, also möchte ich die Dunkelheit entschuldigen.
-
PS: Wenn das Basteln an Computern so anstrengend wäre wie das Besteigen der Schweizer Berge, hätte ich sicher nie einen Schraubenzieher angefasst. *scherzel*
Nachtrag: Falls Du Dir noch keinen Monitor gekauft hast, wäre z.B. dieser zu empfehlen: Samsung U28R554UQU
Es ist ein 4k-UHD, passt auf den Schreibtisch und kostet "nur" 300 €. Er arbeitet zwar "nur" mit 60HZ aber bietet auch variable Synchronisierung Adaptive Sync, AMD FreeSync. Deine Highend-Grafikkarte würde sich mit diesem Display auch nicht unterfordert fühlen.
Falls Du das System jedoch auch für 3D-Filme mit Shutterbrillen oder fürs "Profigaming"
nutzen möchtest, solltest Du einen Monitor mit 120Hz vorziehen.
-
Mehr als 2231,46 €? Klar, je kleiner die Firma, desto höher der Preis, denn deren EKs richten sich sicher auch nach der Abnahme- und Vorbestellungsmenge. Und bei ganz aktueller Technik, wie in Deinem Fall, ist auch die Verfügbarkeit im Verhältnis zur Nachfrage preisbestimmend. Sobald eine gewisse Marktsättigung erreicht wird, purzeln die Preise und die Hersteller entwickeln bereits neue Hardware - Kapitalismus eben.
Die Planwirtschaft funktionierte andersherum, denn da musste man auf bestimmte Waren, vor allem Autos, ewig warten und bekam dann am Ende eine Rennpappe, die im Vergleich zu westlichen Produkten eigentlich nicht konkurrenzfähig war ... oder einen Rechner der Firma Robotron. *grinse*
-
Da MakeHuman ein Blender-verzahntes Program und Plug-In ist, ist es auch einfach, in Blender der Kleidung und Haut ein vollkommen anderes Outfit zuzuweisen. Diese beiden Programme schmusen miteinander auf einer ganz anderen Ebene als Commercials, die mittlerweile festgestellt haben, dass sie Blender bedienen müssen, um nicht irgendwann den Löffel abzugeben.
Man sollte jedoch auch die Platzhirsche neuerer Blender-Sponsoren im Auge haben, da Firmen wie Google&Co nicht unbedingt zu jenen gehören, die ohne Hintergedanken einer inhalierenden Übernahme investieren. Also vorsichtig ist das Eichhörnchen.
-
Glückwunsch, Bastet.
Mit 4 Jahren Garantie bist Du auch sicher vor Sollbruchstellen.
-
Viele Altkunden hätten sich nur einen Patch gewünscht, dann würde der Oldtimer immer noch laufen. Aber egal, denn zumindest der Figurencontent ist via Daz auch weiterhin nutzbar. Mit dem Umstieg auf Blender mit MakeHuman bin ich als Kunde sowieso für den Kommerz vom Radar verschwunden.
-
Ja, sie haben es übernommen, allerdings ohne Support vorheriger Stammkunden wie es scheint.
-
Meine Frage bezüglich des alten Poser 9 an die Firma wäre: Warum habt ihr den Support eingestellt und euch nicht weiter darum gekümmert, Stammkunden zu supporten? Ward ihr damit überfordert, oder zu fixiert auf neue Kunden neuerer Versionen? *fg* Egal, denn eine Firma verkekst mich nur einmal - und ob ich nun weiterhin ihr Kunde bleibe oder nicht, scheint wohl so wichtig zu sein, wie ein Sack Reis, der in China auf die Seite kippt.
-
Urdis: Erst mal herzlich Willkommen - und Deine bislang positiven Erfahrungen mit DIESEM Forum decken sich auch mit meinen.
Mein Umfeld scheint von Deinem gegensätzlich zu sein, denn ich hatte nie einen Künstler in meinem Stammbaum soweit die alten Familienalben zurückreichen. Alles nur Hardcore-Malocher, für die Kunst vielleicht eher eine Brotlose Art war.
Ich denke, ich kann jede Art kreativer Beschäftigung grundsätzlich akzeptieren oder gar mögen, denn wenn nicht, müsste ich mich wohl selbst im nächsten Olivenhain erhängen.
Ich kritisiere keine freien KünstlerInnen, sondern höchsten deren Werke - so wie auch jede/r das Recht besitzt, meine Erzeugnisse zu kritisieren, um mir ein hilfreiches Feedback zu geben, um die eigenen Balken im Auge zu erkennen.
Also hab viel Spaß und fühle Dich hier wohl, denn das ist die Grundlage aller freien Künste - oder wie man früher mal sagte: Wo man singt, da lass dich nieder, denn böse Menschen kennen keine Lieder.
-
Hättest Du jetzt geschrieben, Du könntest keinen Quantenverschränkungs-Kommunikator reparieren, dann hätte ich es wohl geglaubt, aber ein Monitor-Refurbishing ist auch nicht komplizierter als eine TV-Fernbediehnung einzustellen.
Ok, ich nerv Dich nun auch nicht weiter damit, sondern wünsche Dir, dass Du das Beste für Dein Geld bekommst.
-
Die Größe und Auflösung des Monitors richtet sich sich nach Deinen Vorlieben und dem Verwendungszweck, Bastet. Falls Du Dir einen Lötkolben und ein BIT-Set anschaffst, dann findest Du auf Youtube jede Menge Anleitungen zur günstigen Reparatur im Do-it-yourself nach Ablauf der Garantie. Meist handelt es sich bei den Sollbruchstellen um Elkos der billigsten Art auf der Spannungswandlerplatine. Solche refurbish-Monitore können so alt werden, wie Opas Transistor-Radio.
Vorteil solcher Wiederbeatmungen sind aber nicht nur finanzieller Art, sondern vor allem zum Schutz der Umwelt. Das musst Du somit selbst entscheiden. Falls Du nun allerdings meinst, Frau könne sowas nicht, dann schicke ich Dir gerne mal Video-Tutorials zu diesem Thema, um zu beweisen, dass es jede/r mit Interesse und Anleitung kann.
Ok, nicht alle können das - z.B. Parkinsonpatienten, weil sie leider keinen Lötkolben halten können, aber 80% aller zerschossenen Monitore wären damit zu retten, statt auf Giftmülldeponien der "3.Welt" zu landen.
Es ist nur eine Idee - aber sicherlich kannst Du das auch.
-
Bastet Vier Jahre könnte lustig werden, denn falls es sich im worst case um eine 2-jährige Sollbruchstellenware handeln sollte, musst Du Dich nicht ärgern und bekämst im Garantiefall sogar Austauschgeräte mit bis dahin höherer Revisionsnummer.
Man muss ja nicht das Schlimmste annehmen und den Herstellerfirmen solche Geschäftspraktiken unterstellen, aber in den letzten Jahren las man immer wieder von solchen Fällen - besonders bei Monitoren.
-
Das scheint mir nur Blabla der Firma zu sein, Bastet. Bestelle das Gerät mit 2 oder 4 Riegeln a 16GB, und wenn sie es nicht liefern wollen oder können, dann warte ab, denn schließlich wollen DIE etwas an Dir verdienen. Also schreibe einfach in die Bestellung den Zusatz, was Du genau möchtest. Und frage auch nach der genauen Bezeichnung des Motherboards (insbesondere Revisionsnummer für detaillierte Testberichte auf YT&Co). Wer sich einen neuen Luxus-Porsche kauft, darf sich schließlich auch die Farbe der Sitzbezüge aussuchen, und das von Dir gewünschte Gerät IST ein Porsche.
Wie gesagt, ist mein Board bereits über 10 Jahre alt, doch bei Blender kommt es erstrangig auf die GPU und den Speicherplatz an. Dein Rechner würde meinen heutzutage natürlich locker wegatmen, aber dafür ist er auch richtig teuer. Und damit Du auch nach Jahren noch richtig viel Freude daran hast, informiere Dich genau und lass Dich nicht von schwammigen Infos irgendwelcher Hotline-Hiwis vertrösten.
DU bist der Kunde - und er Kunde ist König - in diesem Fall KönigIN.
Einerseits ist es schade, dass Du Dir nicht zutraust, die Maschine selbst zu bestücken, doch andererseits könnte in diesem Preissegment sogar ein kleiner Aufpreis sinnvoll sein, um die Garantiezeit über die 2-jährige zu verlängern, damit Du kein Opfer heutiger "Sollbruchstellen" wirst.
-
Bastet Wenn solch eine große Firma keine 2x16'er Riegel besorgen kann, dann wäre das schon sehr verwunderlich. Sag also bei der Bestellung: Wenn sie jetzt keine haben, dann möchten sie Dir mitteilen, wann. Das ist das Mindeste, was Du als Kunde in dieser Preisklasse erwarten kannst.
-
Bastet: Entschuldige, dass ich dachte, Du seist männlich - da war ich wohl vom Avatarbild abgelenkt.
-
Johanna_B In der Praxis kauft man sich Maschinen der eigenen und erfahrungsmäßigen Vorstellung. Wenn Bastet solch einen Boliden möchte, dann soll er ihn gerne kaufen, und wenn er damit glücklich wird, bin ich der Erste, der sich für ihn freut und interessiert nachfragt.
Mein erster Computer war ein ZX80-Bausatz zu einer Zeit, als sich einige noch gar nicht in der Familienplanung befanden.
Ich habe Wau Holland noch gekannt, und mit Akkustikkopplern die gelbe Pest verkekst. OMG - ich bin ein alter Sack, also kläre mich bitte auf, was ich seit Beginn von E-Bay falsch gemacht hatte! *lach*
-
Ich liebe Deinen Kommentar, Lessa. Das Problem scheint allerdings auch am Herkunftsland zu liegen, welches Zollgesetze besitzt, die bei uns im EU-Raum abgeschafft wurden. Selbst zu basteln kann VIEL günstiger sein - da gebe ich Dir vollkommen Recht.
Und spannend und lehrreich ist es auch - egal ob mit positiven oder negativen Erfahrungen. Wer Computer privat und nicht kommerziell nutzt, ist diesbezüglich vielleicht auch etwas entspannter. Aber Bastet möchte anscheinend ein Monster von der Stange und ich denke mal schon, dass er dafür Gründe besitzt und es sich genau überlegt hat ... und es auch finanzieren kann.
Ich habe grad letzte Woche mal wieder ein Notebook auf Ebay günstigst abgegriffen und "refurbished" - nicht, weil ich es brauche, sondern um es statt Omas Porzellan ins Regal zu stellen. Andere Zeiten - andere Vorlieben.
-
Johanna_B Ich habe auf meinem Consumer-Bord 4 Bänke mit 8GB-Riegeln dichtgenagelt und das reicht mir für Blender vollkommen. Die großen Jungs auf Sheep-It nutzen Server mit mehreren CPUs und Cores - die benötigen wirklich viel RAM (sehr teures Server-Ram, das man nicht so einfach aus Aldis Kaugummi Automaten drehen kann). Aber wenn eine 3080 in Bastet's Boliden atmet, bestimmt diese die Windgeschwindigkeit im reinen GPU-Mode - und das ist ein Orkan oder wie der Koch von "Bares für Rares" sagen würde: "Ein Träumchen".
Solche Maschinen sind für banale Büroanwendungen oder als TV-Server viiieeel zu schade. (Sorry, ich bin gerade im Begeisterungsmodus
Der Rechner dient in dieser Kombi nur dazu, das energiehungrige 3080-Monster zu füttern, damit es nicht durch einen schwachbrüstigen Bus oder ein falsches Betriebssystem in den gelangweilten Tiefschlaf fällt.
Bastet scheint eine Bestie zähmen zu wollen - also lass ihm doch den Spaß. Ich finde das toll, spannend und auch sehr informativ.
BTW: Warum sollte man RAM mit Händler-Garantie wegwerfen, wenn man es auf Ebay zeitnah zum Neupreis loswerden kann? (BTW: Meine Tyan-Server vertragen laut Datenblatt nur 64 GB in Vollbestückung, aber das ist nur Theorie, denn die 16 Slots lassen sich bei diesen Modellen auch mit 16GB Ecc-Riegeln bestücken, und dann braucht man für Blender auch keine GPU mehr. *grins* Der Anschaffungspreis solch einer Aufrüstung ist auf dem Gebrauchtmarkt jedoch jenseits von Gut&Böse, und auch deshalb verfolge ich Bastet's Weg bei der Anschaffung eines echten Numbercrunchers auf Consumerbasis auch mit besonderem Interesse. Warten wir mal die Benchmarks ab, wenn er sich wirklich entscheiden sollte, solch ein Monster an Land zu ziehen. ;))