Nimm ein x-beliebiges Bild/Foto und jage es mit kreativen Tags durch eine A.I. mit prozentualer Gewichtung. Anschließend kann kein BOT mehr eine Verbindung zum Original herstellen.
Besser noch: Fotografiere die Bildvorlage der A.I. selbst. Sollte man dann eine Abmahnung bekommen, kann man diese auf dem Klo an der Wand einrahmen und hat immer was zu lachen. 
Und nicht vergessen: Eine Hommage ist KEINE Kopie, die irgendein Urheberrecht verletzt.
Kriminell wird es erst bei Fälschungen a la Beltracchi mit kommerzieller Vermarktung (wobei seine Betrügereien zumindest für Unbeteiligte höchst amüsant waren , weil sie zeigten, welchen Wert die Ausbildung jener Fachleute besaß, die seine Kopien nicht vom Original unterscheiden konnten
)
Es ließen sich viele positive Dinge in in dieser kaputten Welt finanziell unterstützen wenn man überflüssige Prozesskosten dafür spenden würde. Gibt es eigentlich schon Anwälte, die darauf spezialisiert sind, unseriöse Abmahnanwälte zu verklagen? Das wäre doch mal eine spaßige Geschäftsidee. 
Nun ja - die Natur geht den Bach runter und man streitet sich über Bilder, die keinen reellen Wert besitzen, da man auch eine Mona Lisa nicht essen kann.
Allerdings könnte man sich mit der Leinwand als Kriegsopfer notdürftig das Bein verbinden. Also hat das Bild doch einen gewissen reellen Wert. 