Beiträge von ritch

    ... oder Du wartest, bis vom ursprünglichen Urheber nichts mehr vorhanden ist - weder körperlich noch verwandtschaftlich und auch kein Testament oder Rechtsnachfolger existiert. Und dann saugst du dir die Noten aus dem Zentralarchiv der Mormonen, die alles sammeln, was irgendwann mal einen Wert besitzen könnte, und veröffentlichst es unter dem Namen Deiner nicht mehr aussagefähigen Urgroßmutter. Da steigt dann auch der gierigste Abmahnanwalt aus. *lol* :irre

    Alternative: Nutze eine Renderfarm für finale Berechnungen mit natürlicher Kühlung in Island und belaste nicht den eigenen Rechenknecht, falls es noch heißer werden sollte. ;)

    Besorge Dir einen Scan der Originalnoten eines Werkes von 18xx, jage es durch eine DAW und instrumentiere es neu. Dann schreibst Du dazu: "Mit freundlicher Genehmigung einer Person, die sich im Netz als Nachfahre der Kammerzofe von Gustaf Gans ausgab, wobei ich als Laie keinen Grund sah, dieses zu bezweifeln.

    Das Testbild am Anfang des Video-Beitrags ist ein von mir selbst erstelltes Wachsmalstiftkunstwerk aus der 2. Klasse, unterlegt mit einem 447,4Hz-Sinuston, der nicht dem Original irgendwelcher TV-Ausstrahlungen entspricht. Abmahnversuche irgendwelcher gescheiterten Juristen bitte direkt an meinen Rechtsbeistand weiterleiten, da ich als Besitzer einer Advo-Card weder Zeit noch Lust verspüre, mich mit diesem Schwachsinn zu beschäftigen."

    Dann hast Du die Lacher und Likes auf Deiner Seite. :D

    Sollte der Beitrag dann dennoch gesperrt werden, veröffentlichts Du die Reaktion über automatisch-erstellte fake-accounts, die eine Darknet-Wegwerf-Emailadresse von einem Anbieter aus TOnga besitzen, was sich außerhalb irdischer Rechtverdreher befindet und feierst ab, bis der Arzt kommt. :prost:

    YT will hohe Zugriffszahlen, um ihre eigenen Werbeunterbrechungen zu versilbern? Dann hilf ihnen doch mit dieser Methode noch reicher zu werden, und nenne es die "Synergie der Gier" und wer darüber nicht zumindest schmunzeln kann, benötigt wirklich ärztliche Hilfe. :irre  :D (Und bloß nicht Deine anonyme BTC-Spendenadresse vergessen, damit sich das Ganze auch für dich bezahlt macht. *scherzel*)

    Hätte man sowas als SF-Roman zu Beginn des letzten Jahrhunderts veröffentlicht, würden die Hardcore-Fans des Genres heute noch schwurbeln und lachen - und Asimov hätte sich gaaaanz hinten anstellen können, denn das wäre der Beweis gewesen, dass DU eine reale Zeitmaschine besitzt (deren Baupläne du ebenfalls auf einem TO-Server gegen BTC zum Download ohne Garantie anbietest. [Ohne Garantie, weil: Die Bauteile könnten zeitweise auf Grund "höher Gewalt" (Corona/Klimawandel) nur als Plagiate ohne NASA Toleranzen in China vorhanden sein.] ) ;D

    BTW: Eine kleine Änderung des Textes der Schönen Maid gibt dem Ganzen eine völlig neue Bedeutung: Statt "hast du heute für mich Zeit", textest du "bist du heut für mich bereit". ... um an einer Coin-Börse die ersten 100.000 Satoshies zu verdienen oder zu verlieren? *hehe*

    _____________________________

    Das Leben ist viel zu kurz, um nicht zu versuchen, jeden Irrsinn einmal getestet zu haben. (c) Meinereiner. ;)

    (Mehrfach editiert, weil Tastatur ebenfalls aus China importiert über die neue Seidenstraße. ;D)

    Ist das bereits das Happyend? Dann ist es ein schönes Happyend ganz im Sinne der altvorderen Moral, dass das Gute am Ende stets gewinnt. ;) Damit sackt die vorherige FSK jedoch in den Keller, denn an solche Märchen glauben nur kleine Kinder, die die Realität des Seins noch nicht kennen. ;)

    Das ließe sich auch ganz anders gestallten und ausformulieren ... z.B. als böse Realsatire oder als Psychothriller ohne Ausweg ... :ausheck

    Sehr positiv und versöhnlich zu bewerten, ist jedoch, dass Zora wieder lachen konnte. :applaus

    Gleichgültigkeit und Desinteresse entstammen einer passiven Haltung. LMAA ist eher eine aktive Haltung, die auch provozierend genutzt werden kann.

    Beispiel: Ich interessiere mich nicht für dieses oder jenes und quittiere es höchstens mit einem müden Schulterzucken.

    Bei einer LMAA-Haltung, quittiere ich es mit einer abwerten Geste, die u.a. zu verstehen gibt, dass mich das nichts angeht oder dass ich anderer Meinung bin, es aber nicht als diskussionswürdig ansehe, da ich meine Meinung sowieso nicht ändern kann oder will.

    Selbst wenn mein Monitor auf 144Hz läuft, flimmert noch immer der Cusor. Ob das wohl ansteckend ist? :D

    Wer beim Schreiben keine Fehler macht, ist suspekt, ein Pedant oder stammt nicht aus diesem Raumsektor. ;)

    Eine KI, die keine Fehler macht, stammt aus irgendeinem zukünftigen Jahrhundert, Jahrtausend oder aus der Matrix als KI-Simulation einer perfekten KI. 8|

    Ein Mensch, der sich über seine eigenen Fehler zu sehr aufregt, endet in der Kardiologie ODER in der LaLa, wo ihm der Organspendeausweis als ungültig gestempelt wird. :irre

    Ein Mensch, der über seine eigenen Fehler lachen kann, ist ein glücklicher Zeitgenosse oder ein abgehärteter Politiker ... der LMAA-Fraktion.:ausheck

    *g* Cindy ist wie Du weißt eine Kommunikationsandroidin, die ausgerechnet das Wichtigste nicht beherrscht: Reden. DAS ist die Farce oder der Joke der Story, die ich schrieb, als an K.I. noch nicht zu denken war. Aber es gab damals schon einigermaßen brauchbare Übersetzungsprogramme - so kam ich auf die Idee ... und natürlich auch, weil ich an C3PO und Figuren von Fritz Lang und Asimov dachte.

    Also mischte ich es mit dem Aussehen einer RealDoll, die es damals nur in PVC zum Aufblasen gab. Hätte ich meine Idee damals Beate aus Flensburg angeboten, wäre ich heute vielleicht ein gemachter Mann. ;)

    Francis bestellt so ein Modell, doch dieses scheint "Mangelware" zu sein. Also will er sie innerhalb der Garantiezeit umtauschen. Doch er schafft es nicht, weil er sich bereits an sie mit all ihren Mängeln gewöhnt hat. Und an dieser Stelle findet eine Zäsur statt: Ein Genrewechsel in Richtung einer modernen Lovestory. Er akzeptiert sie, so wie sie ist, und will keine andere 'Cindy'.

    Und sie belohnt seine Treue durch die Gabe ihrer Sensorik, mit der sie die Art und Beschaffenheit jenes Planeten aus seinem Innersten analysiert: 'Der Stein lebt.'

    Dies bildet auch zugleich eine Aussage über ihre eigene Art: Die Maschine lebt - und ist somit alles andere als eine Mangelware, sondern, wenn man so will, die erste echte KI, die durch den Zufall eines Produktionsfehlers entstand, der von Mechatron nicht beabsichtig war. Aber der Hersteller scheint das Potential zu erkennen und unterbreitet Francis ein "überrascht freundliches" Angebot. Doch Francis ist nicht dumm, sondern erkennt die dahinterstehende Absicht. So läuft er ihr nach, rettet sie vom Fließband, verzichtet auf die Garantie ... und nimmt sie mit. Das ist postmoderne Romantik in Reinform. ;)

    Und am Ende zahlt es sich für ihn sogar in doppelter Hinsicht aus, denn Cindy akzeptiert seinen biologischen Tod nicht, sondern buddelt ihn aus und re-inkarniert ihn auf hochtechnologische Weise.

    Und sollten sie kein Opfer höherer Gewalt werden, dann existieren sie und ihre Liebe für immer. *Happy-End* :)

    Für Arbeiten in der Wüste und im Labor ist das Schuhwerk wohl unpraktisch, aber für Kunden-/Vorführungs-/Werbezwecke sehr brauchbar. ;) Lagerfeld und Co würden Herzchenaugen bekommen, sich aber vielleicht fragen, welche Art von Bekleidung dieses Model tragen könnte und warum, da ihr hybrider Aufbau bereits als Bekleidung anzusehen ist.

    Und die Anzahl ihrer Finger ist ein Meilenstein der A.I..!

    Nun, wie es bereits in der Werbung der Mechatron-Werke steht: 'Wir erfüllen alle Kundenwünsche'.

    Ethisch diskussionswürdig wäre die gesellschaftliche Einordnung dieser Einheiten. Sind es Lebewesen oder Maschinen? :nachdenklich: Oder wie es in einem altbekannten Song hieß: 'Wann ist ein Mensch ein Mensch?'

    Er ertarrte nicht zu einer Salzsäure, da die Temperatur ( −35 °C bei 36 %iger Lösung) dafür viel zu hoch ist, sondern zu einer Salzsäule durch Abnahme der umgebenden Luftfeuchtigkeit. ;)

    EU-Rente=ErwerbsUnfähigkeitsrente. Wird für Deutsche (mit Deutschem Pass) weltweit ausgezahlt. [Gut, dass ich damals nicht auf die Oster-Inseln ausgewandert bin. ;)] Mit dem Geld könnte man in der "3. Welt" wie ein König leben ... doch dort gibt es leider keine Ärzte und Medikamente, sondern nur Zauberer und Voodoo-Priester. ;D Aber wenn man wirklich an diesen Hokuspokus glaubt, wächst einem vielleicht auch ein neues Bein, Gras aus der Tasche oder Frösche aus den Ohren. ;D :irre

    Wenn meine EU-Rente endlich durch ist, reise ich mit dem Polar-Express zum Nordcap und zähle die Treibeisberge ... falls noch welche vorhanden sind. ;)

    Ich bin als Kind mit meinen Eltern jeden Sommer durch die Po-Ebene gefahren. Das war damals schon unerträglich. Möchte nicht wissen, wie das jetzt dort ist. :/

    Btw: Lass uns die Wände tauschen, Licke - dann hättest Du es im Winter angenehm kühl und ich bräuchte nie wieder Geld fürs Heizen verschwenden und könnte eine Plantage für den Eigenbedarf anlegen. ;)

    Vom Feinsten. :D Die Leiden eines Studenten der höheren (theoretischen) Mathematik in der Erkenntnis gegen Windmühlen zu kämpfen und noch immer (Unendlich-1) von der Weltformel entfernt zu sein, deren Ergebnis (42) sich allerdings dem Verständnis gänzlich entzieht. Es scheint somit egal zu sein, wie auch immer man die Zahlen dreht und wendet, wenn man auf dem Weg zur Lösung bereits die ursprüngliche Frage vergessen hat. ;P

    Aber Rettung naht in Form der Super-KI, die sich nicht verwirren lässt, da sie auf unterster Ebene ihrer Gedanken nur 0 und 1 bzw. an/aus kennt. Die Maschine lässt sich auch nicht von hübschen Kommilitoninnen ablenken oder von den Inhaltsstoffen der Mensa-Gerichte oder einem verkürztem BAFÖG. Sie ist Zielfixiert, selbst wenn sie den praktischen Sinn (noch) gar nicht verstehen sollte. :nachdenklich:8o

    Lösungsansatz aus dem Dilemma: Hybriden mit dem Besten aus beiden Welten: Androiden, die auch Lösungen auf Fragen finden, die noch gar nicht gestellt wurden - oder rekursiv vorgehen, in dem sie stoisch aus Unendlich-1 zufälliger Lösungen auf die ursprüngliche Frage "schließen" bzw. das Pferd von hinten aufzäumen. ;)

    Dann bestünde aber auch das Risiko, dass selbst die größten Denker nur noch als Nutztiere oder zur Bespaßung gehalten würden ... willkommen in der Matrix. :D

    Der Eindruck des "Unmöglichen" entsteht durch den Kamerawinkel. Interessant wäre nun eine Animation ,die den Winkel verändert und somit die Illusion aufhebt. 8)

    Ebenfalls interessant wäre eine stereoskopische Betrachtung mit sich veränderndem Augenwinkel/Abstand mit einer 3d-Brille.

    Mit Unterstützung mittlerweile legaler, natürlicher Substanzen und psychedelischer "Musik" geht es in Richtung wissenschaftlicher Versuche der 60/70'er Jahre, Carlos Castaneda bis hin zu Männern, die auf Ziegen starren und Experimenten der Parapsychologie. ;D


    Nachsatz/Warnhinweis: Wenn man sowas ohne Team betreibt, besteht die Gefahr, dass man sich irgendwann am Ufer eines Sees befindet, aufs Wasser starrt und auf die Ankunft des heiligen Frosches wartet. Also keine Macht den Doofen. :D

    OT Licke - Die Story befindet sich auf meinem alten Gericom-Schlepptop ... aber ob ich den nach der Renovierung wiederfinde, steht in den Sternen. Ich könnte die Erzählung aus dem Gedächtnis rekonstruieren, doch wenn ich es abgeschlossen habe, taucht der Schlepptop nach Murphies Gesetz sicher wieder auf. Es ist also egal, wie ich vorgehe, denn Zeit lässt sich nicht einsparen. ;)

    Die Zweite von oben RE: La foresta stregata mit dem Brustschild würde ich als Türsteherin oder Bodyguard anheuern. ^^ Und die rechts daneben mit dem weißen Hemd wäre die Traumbesetzung bei der Verfilmung meiner Erzählung über einen (in Ungnade) gefallenen Engel (Cherubine), die am Hang des Ätnas die Götterdämmerung heraufbeschwört weil sie keinen Bock mehr auf das Überkommene hat, selbst im Himmel als weiblicher Engel nur als ein Wesen zweiter Klasse behandelt zu werden. (Sehr blutrünstige Story, die mich damals fast schon selbst erschreckte. :huh: Aber KEINE FSK 21 nach US-Vorstellung, denn um "Liebe" geht es darin gewiss NICHT. :ausheck

    Romantitel: "Chance: Stella" - *Festplatten-durchsuch* )

    Schau mal meinen obigen Link zur YT-Tutorial-Übersicht "Shadow-Catcher", Inga. Dort suchst Du Dir ein Tut passend zu Deiner Blenderversion (ab 3?) heraus. Es gibt sicher noch andere Seiten in Textform (PDF) zu diesem Thema.

    Diese Funktion ermöglicht es, Objekte in Fotos (aber auch Filme) einzubetten, so als wäre es ganz normal, dass ein FrogBot in der Einkaufszeile steht und den Passanten die Einkaufstüte moppst. ;)))

    Google: "shadow catcher blender 3"

    Warnhinweis: Kann süchtig machen! :D