Schade, dass es noch keinen Enterprise-Replicator gibt. Dann könnte ich ihn nun mit Deinen Modelldaten füttern und mir statt eines schnöden Tees wieder mal ein tolles Instrument ordern.
Im Second-Hand Musikgeschäft bekam man sowas damals nachgeschmissen (weil "Ostblock-Schrott") und heute müsste man es auf E-Bay zu horrenden Preisen ersteigern ... vorausgesetzt, jemand wäre so blöd, sowas zu verkaufen. Hätte ich sowas ahnen können, hätte ich damals jeden Pfennig meines Schülerjobs und Taschengeldes in solche Schätzchen investiert ... und meine Kumpels, die hochwertige Massenware aus Japan oder gar eine echte Fender oder Gibson besaßen, hätten mich ausgelacht. Doch wer zuletzt lacht, lacht am Besten.
Und heute gibt es immer noch Mauerblümchen mit Kultpotential in der mittlerweile riesigen Menge an Modellen ... doch welche sind es genau? Das gleicht einem Lottospiel, dessen Ziehung aber erst in weiteren Jahrzehnten stattfindet. Und bis dahin gibt es vielleicht schon einen Replicator ... und für mich eine Kyrokammer, um meinen Urgroßenkeln zu erzählen: ICH kannte Meister JOBO.