Beiträge von ritch

    BTW: Mein Lieblings-Upscaler ist Photofiltre. Das funktioniert zwar auch bei Filmen, aber nur, wenn die Einzelbilder zuvor extrahiert und im Batch verarbeitet werden ... also zuuuu aufwändig. ;)

    Zusammen mit Blender ist das jedoch einfacher, da dort die Frames einzeln berechnet und abgespeichert werden können, um sie anschließend extern wieder zu einem Film zusammen zu setzen. Und für YT wäre es wohl auch ausreichend, den Film gleich in Blender im gewünschten Format auszugeben.

    Und was die eigene Stimme betrifft: Die hört sich für den Sprecher immer schlimmer an, als für die Zuhörer - das hat wohl eher psychologische Gründe. Also bei der Aufnahme am besten geschlossene Kopfhörer tragen. (Und richtig aufwändig einen Kunstkopf mit Stereo-Mics nutzen, denn dann hört man sich so, wie andere einen hören KÖNNTEN. ;))

    OT:

    Wenn ich mir heute zum Beispiel Word oder office ansehe.... wer soll denn mit so etwas arbeiten? 99 % der Funktionen braucht doch kein Mensch.

    Leute, die ihre Druckvorlagen selbst und Druckerei-konform herstellen (müssen), sind also keine Menschen? Gibt es dafür denn schon eine KI? :D

    Zum Niederknieen SCHÖN, Maestro. :thumbup:

    (Frage doch mal bei den großen Firmen an, ob sie Interesse an einem externen Instrumentaldesigner hätten. Mut und ein ansprechendes Portfolio gewinnt. :) :thumbup:Aber nicht gegen Einmalvergütung, sondern Umsatzbeteiligung, denn wenn solch ein Modell durch die Decke geht, designst Du irgendwann im Liegestuhl auf dem Deck Deiner Privatyacht. 8) )

    Ein System ohne Bugs ist ein irrealer Wunschtraum ... außer man nutzt einen "festverdrahteten" BASIC-Interpreter in einem 80'er-Jahre HC oder einen alten Taschenrechner. *lach*

    Aber schlimmer noch als die Schludrigkeit sind die gewollten "Sollbruchstellen" denn dadurch wird der Verkauf zum Betrug.

    Da Blender als Grundsystem jedoch nichts kostet, kann es auch niemals ein Betrug am Nutzer sein. ;)

    Randgedanke: Die letzte echte stable ohne Abstürze und "Verwirrungen" war eine 2.79(b). Wenn es danach ginge, wäre es vielleicht besser, ein "älteres" Blender unter Linux zu nutzen, den Rechner vom Netz zu trennen und nur die finalen Renderings mit USB-Stick auf einen Netzsklaven zu übertragen, bei dem SÄMTLICHE Systemupdates deaktiviert sind. Wenn man sowieso nur mit Standard-JPGs arbeitet, hat man damit eine Firewall-23 extrem. ;)) Die ständige erzwungene Verschlimmbesserung führt hingeben mitunter ins Chaos, weil das gesamte System als Flickenteppich unterschiedlichster Hersteller nun mal nicht aus einem Guss ist - und zu viele Köche verderben bekanntlich jeden Brei. ;) Da wünscht man sich zuweilen den alten Homecomputer zurück, der mit Programm-Moduleinschüben arbeitete und für den Viren ein Begriff der SF-Literatur waren. ;) Nun fangen auch die Hersteller von Suchmaschinen mit künstlicher "Intelligenz" an und irgendwann wird das System die Suchanfrage mit den Worten kommentieren: 'Die Art deiner Anfrage zeigt mir, dass du nur ein dummer Mensch bist, also verschwende bitte keine kollektive Energie mehr- *Zapp*!' Und dann heißt es: Willkommen in der Matrix.

    Und so langsam verstehe ich den Spruch der Ewiggestrigen, die behaupten, dass früher alles besser gewesen sei. *grinse*

    Lösung des Problems: Man muss nicht mehr alles mitmachen, nur weil die Hersteller es als hyper-lebenswichtig beschreien. ;) Und wären die Hersteller VOLL regresspflichtig, würden sie mit einer ganz anderen Sorgfalt ihre Produkte entwickeln ... Blender ist anders, denn einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul - mit Ausnahme seiner kommerziellen Addons, die als Trittbrettfahrer auf den Zug aufgesprungen sind, um den Freeware-Gedanken von innen zu zernagen. *FG*

    Was kostenlos und gut ist, lockt die Motten an wie das Licht ... also brauchen wir vielleicht ein paar Mottenkugeln. :ausheck Aber auch das ginge wiederum zu Lasten der kreativen Weiterentwicklung ... also gehüpft wie gesprungen ... Hauptsache es gibt später noch genügend grüne und blaue Pillen im Darknet, sofern das Darknet bis dahin nicht ebenfalls vom Kommerz "freundlich" übernommen wurde. ;D

    Das sollte ich mal bei meinem Vater versuchen ... doch wenn der (verstorben 2006) mir heute Geld schicken würde, dann wäre das ein Film für sich (und ich würde Dario Argento einen Drehbuch-Vorschlag schicken). ;)

    Super! Materialwert 50 Cent, Guss, Fräsung, Entgratung, Polieren und Zusammenbau am Fließband einer Sklavenfabrik der "3. Welt" 50 Cent/h inklusive Strom, Sklaveneinpeitscher und Endkontrolle. 1 Euro Frachtkosten im Schiffscontainer zusammen mit Bananen und mehrfach umgeladenen und nicht verzollten chinesischen Plagiaten: Vernachlässigbar. ;)

    Doch dann explodiert der Preis nach Ankunft im Zielhafen, weil die Gier nun den Ton angibt (wobei mir die Aufzählung der daran Beteiligten, die nach vorn oder hinten die Hand aufhalten, zu mühselig ist *ggg).

    Und der Endkunde wundert sich dann über den hohen Endpreis? Muss er nicht, denn IHM ist es zu verdanken, dass das Ganze wie geölt funktioniert und viele arme Menschen nun eine Schale Reis auf dem Tisch haben. ;) Und den professionellen Musiker interessiert es auch nicht, da er den Kram als Influencer hinterhergeworfen bekommt. ;)

    Das bezog sich natürlich NICHT auf dieses spezielle Produkt, das sicher unter sozialverträglichen und gesetzeskonformen Bedingungen entstand! :saint:


    Wenn das Teil allerdings aus reinem Titan der Ordnungszahl 22 besteht, könnte es sich lohnen, dieses in der Garage wieder einzuschmelzen, um exklusive Eheringe daraus herzustellen und somit noch höhere Gewinne zu erzielen. :ausheck

    Ist traurig, dass die Kids schon von klein auf an ihren Eltern sahen, was sie maximal in ihrem Leben erreichen konnten. :/

    Ohne Geld keine Bildung - ohne Bildung kein Geld.

    Und der einzige, der im Dorf eine Bildung besaß, predigte jeden Sonntag den selben Samos in einer toten Sprache, die niemand verstand, und hielt den Klingelbeutel auf, um aus den armen Menschen noch das Letzte herauszupressen, damit sich die Kirchenfürsten in feinste purpurne Gewänder kleiden und sich ohne Anstrengung vollfressen konnten.

    Verkehrte Welt ... aber tolle Bilder.

    Perfekt, Maestro :thumbup: Das erinnerte mich sofort an Bo Diddleys Klotür-Klampfe, von der es heute noch "zivile" Nachbauten von Hohner oder Kramer gibt.

    Code
    https://youtu.be/pmoFeLBaeCg

    Also falls Du mehr Geschwurbel zum Thema Ceres suchst, dann hätte ich diesen Clip im Angebot, der nach allen Regeln der Kunst zusammengeschwurbelt wurde:

    Code
    https://youtu.be/8WI9oBR6uIw

    Dabei handelt es sich um eine Ansammlung kosmischen Abfalls, der im Grunde vollkommen unbrauchbar ist für eine phantasievolle Story.

    Typisch für solche Clips sind Stichworte wie "Schockierend" und alles was Hits verspricht. ;) Dabei ist absolut nichts daran wirklich schockierend, sondern nur eine Ansammlung von Dreck, wie man es unzählige Male in unserem Universum finden könnte. Deine Story braucht hingegen einen habitablen Himmelskörper, denn sonst hätte sich dort niemals sowas Komplexes wie ein Baum entwickeln können.

    Warum trägt der Planet diesen Namen? Befindet er sich oft im Schatten eines anderen Himmelskörpers? Oder ist es mythologisch gemeint?

    Der Nebel deutet auf eine hohe Luftfeuchtigkeit - die Flora und Atmosphäre ist somit noch intakt.

    Dass die Leute "eigen" sind, kommt in allen "Urvölkern" vor, und je "eigener", desto weniger Kontakt mit der sogenannten "Zivilisation" oder "Weltbürgern". ;) Ein Indiz ist u.a. auch die Sprache, wenn sich diese extrem vom Rest des Kontinents unterscheidet (Beispiel Klicklautsprachen in Teilen Afrikas, oder Sprachen des Amazonas-Gebiets, die keinerlei fremde Einflüsse oder Ähnlichkeiten besitzen ... ) aber soooo extrem ist es in Norditalien/Südtirol sicher nicht, denn jene Landkreise/Provinzen gehörten zum römischen Reich, und Rom war der Nabel der Welt, zum dem alle Wege hinführten, und dessen Sprache besaß einen Einflussbereich, der mit dem heutigen Englisch vergleichbar war (unabhängig der Tatsache, dass das heutige Italienisch laut repräsentativen Umfragen zu den schönsten Sprachen der Welt zählt (u.a. auch weil es eine überschaubare Anzahl von Vokalen besitzt, was in manch anderen Teilen der fernöstlichen Welt nicht mal ausreichen würde, um beim Bäcker ein Brot zu kaufen). ;) *OT-Ende*

    Man hat den Eindruck, dass gleich ein paar Zombies aus dem Gebüsch wackeln. Gibt es dort denn überhaupt keine anderen Menschen mehr?

    Ein Lost Place von der Größe des Schwarzwaldes - ein Traumreiseziel für Sozialphobisten. ;)

    Wie verhält es sich denn rechtlich, wenn man die Noten rückwärts abspielt und zugleich in eine andere Tonart transcriptiert. Dann sollte jeder Downloader doch selbst dafür verantwortlich sein, was er damit macht und nicht der Einsteller. :nachdenklich:;)