Au weia!
- Das fängt ja schon mal wieder "toll" an. 

=================================================
Ich wollte aber eigentlich zur letzten Geschichte noch ein paar Sätze schreiben:
Denn bisher hab ich mir die Bardenschule eher wie ein Internat vorgestellt,
Musikhochschule für Zauberer? 

Oder Zauberschule für Bänkelsänger?
Naja, "Internat" ist vielleicht doch etwas zu speziell, aber eben sowas wie eine Berufschule oder Uni, wo die angehenden Barden (m/w) lernen, was in ihrem späteren Job wichtig ist, und was nebenbei noch ganz praktisch ist. Also wie oben schon geschrieben: "wo die Schüler einige Jahre lang Ihr Handwerk erlernen, bevor sie dann auf die Welt losgelassen werden. "
Das wäre dann etwa, dass die Sängerinnen und Sänger richtig singen lernen, so mit Atemtechnik und dem ganzen drum und dran, die Geschichtenerzähler lernen, wie man Geschichten aufbaut und Spannung erzeugt, um das Publikum zu fesseln. Dann lernen sie alle, wie man mit dem unterschiedlichen Publikum interagiert, und auf Publikumswünsche eingeht, jenachdem, wo sie gerade auftreten. Ach ja, Musiker lernen dann halt, ihr(e) Instrument(e) zu beherschen.
Und dann vielleicht noch so Sachen, wie man sich um ein Arrangement "bewirbrt", was zu tun ist, wenn es gerade mal nicht gut läuft, welche Klamotten man wählen kann, und was man besser nicht tragen sollte, je nach Publikum.
Naja, und dann halt noch die Bardenmagie, die es in Rouvards Welt gibt, wobei die ja recht unterschiedlich gestreut ist.
Das Barden"diplom" ist hier nicht mit dem heutigen Diplom zu vergleichen. Es ist nur ein ganz normaler Schrieb mit der Bestätigung der Bardegilden "Parolateka", dass Tares nun offiziell in einer Schänke Geschichten erzählen darf. Es ist also eine Genehmigung.
Ah, interessant.
Das heisst also, wenn man diesen Schrieb nicht hat, darf man in einer Schänke auch keine Geschichten erzählen. - Das passt irgendwie zu meinen Ausführungen bzw. Vermutungen einer Bardenschule... 
und ja, es gibt noch einen zweiten und dritten Teil, aber nur auf englisch. Die habe ich bisher nicht eingedeutscht... aber wenn Interesse besteht, poste ich diese auch.
Also meinetwegen kannst Du die auch ruhig hier posten.
Ich denke, das mit dem englischen werde ich hinkriegen, und die meissten anderen hier wahrscheinlich auch. Falls nicht, gibt es ja immer noch Wörterbücher.
(aber auch am Ende von Teil 3 werden wieder Fragen stehen, da ich Teil 4 (mangels an Ressourcen damals) nicht erstellt habe. Den Teil 4 könnte ich "heute" mit den "neuen" Figuren erzählen... da überleg eich aber noch, wie ich das realiziere, da ich diese alten Modelle nicht mehr auf meinen Festplatten habe.
Oh, das dürfte interessant werden, wenn Du das machst. 
Hm... - wenn sich die Modelle nicht mehr auf Festplatten befinden, dann aber sicher doch auf Backupmedien, oder?
--- Oder fliegen die Backups, wenn sie ein bestimmtes Alter erreicht haben, bei Dir in die (Müll)Tonne?
Aber unabhängig davon, wie Du es machst. Wäre es nicht schön, wenn die Geschichte dann auch mal abgeschlossen ist? 