Beiträge von RainerR

    Hallo und Danke für die Antworten


    Habe nun Lightning installiert und die Verbindung steht.


    Jedoch kann ich verteiltes Rendern, also auf beiden Rechnern, nicht feststellen. Derzeit wird nur auf dem Clientrechner gerendert.
    Was mache ich falsch ? Die Helpseiten sagen hier nicht darüber aus.
    Wie kann ich einstellen, dass auf beiden gleichzeitig gearbeitet wird ?


    Es sollte dennoch möglich sein ein einzelnes Bild / Scene zu rendern.
    Wer kennt die Einstellungen hierfür ?

    Liebe Freunde,


    nach mehreren vergeblichen Versuchen zum Netzwerkrendern mit 2 über eine LAN Kabel verbundene PC's habe ich folgende Fragen :


    Vorab : Das Netzwerk ist stabil und funktioniert. Dier IP -Adressen des Servers-PC und des Client-PC sind bekannt und auch in Bryce eingetragen.


    1. Ich habe auf beide PC's Bryce 5.5 installiert - falsch ? Es wird wohl auf dem Client PC Bryce-Lightning unter den Helps beschrieben ... was mit Bryce-Light geht, müsste mit Std. Bryce 5.5 doch auch funktionieren - oder ?


    2. ich möchte nur eine Bild d.h. Scene verteilt rendern. Muß ich dennoch den Job über Render-Animation installieren ? Ist für mich etwas unlogisch, aber dennoch denkbar . Stimmt das so ?


    3. Wer hat Erfahrung zur Zeitersparnis ? Meine beiden Rechern haben jeweils eine AMD CPU mit 3200 Mhz. Halbiert sich die Renderzeit ?

    Hallo Freunde ,
    wer hat eine deutsche Anleitung zu Carrara 5 (oder Vorgänger Versionen).
    Ich finde bei Eovia nur Englisch oder Französisch Versionen.


    Bitte per Email direkt an mich - falls möglich.


    Wer kann helfen ?

    Hallo Freunde,


    obwohl meine Frage nicht direkt - Bryce - bezogen ist, trotzdem
    hier in diesem Forum :


    Bitte um Hinweise/ Links für einen 3D Format Converter der möglichst viele Format hin - und her konvertieren kann.


    Gibt es evt. so etwas auch als Freeware von guter Qualität ?


    Sind merkbare Qualitätsverluste bei der Konvertierung hinzunehmen ?


    Für Eure Hilfe bedanke ich mich wie immer ...

    ESHA -
    herzlichen Dank für die Infos .
    Ich werde mir das einmal ansehen und weitere Infos einholen.


    Evt. werde ich auch DAZ nehmen. Leider weiss ich derzeit nicht was ich
    da alles bekomme. Auch die Qualität ist relativ und auf grund meiner geringen Erfahrungen für mich nicht einzuordnen.


    Aber es sieht so aus, als wenn jeder selbst seine Erfahrungen machen muß.

    Hallo,
    klar - das DAZ Studio habe ich - es ist in B5.5 intergriert.
    2D Figuren helfen mir derzeit nicht weiter.
    Die Suche im Netz ist auch sehr mühsam.


    Wer kann mir konkret komplette Figuren mit eine guten Auswahl an Bekleidungen für Bryce/Studio anbieten ?
    Die private Verwendung wird zugesichert.

    Hallo Freunde,
    vielen Dank für die vielen Antworten und Hilfe für mich hier im Forum.


    Zu den Fragen nach meinen Arbeiten bitte ich noch um etwas Geduld.
    In erster Linie habe ich vor meine Arbeiten aus der Öl- und Aquarell- Zeit
    digital nachzuarbeiten und Bilderzyklen zu ergänzen.


    Das ist jedoch nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe : hinsichtlich der Genauigkeit der Objekte hatte ich es früher deutlich einfacher.


    Aktuell versuche ich alle für meine Bilder notwendigen Objekte erst einmal zu erstellen um diese dann in die Landschaft einzubetten. Vor allem mit den Texturen komme ich ins Schleudern, oft ergeben diese nicht den gewünschten Effekt. Man merkt dies jedoch erst nach dem Rendering mit der Umgebung ... alles in allem eine mühsame und zeitaufwändige Sache. Trotzdem gebe ich nicht auf.


    Grundsätzlich bin ich auf der Suche nach interessanten Bryce-Objekten aus der SF Scene. Aktuell benötige ich normale Menschen - Abbildungen weiblich+männlich, die ich in den Scenen verwenden kann und darf.


    Wer kann mir (selbstv. auch gegen Kostenbeteiligung) hierbei helfen ?

    Vielen Dank für die ausführlichen Antworten - es hat mir sehr geholfen einiges besser zu verstehen und richtig einzuordnen.


    Obwohl Bryce5.5 als "Einstiegs" Software für mich als Newcomer sehr gut verständlich aufgebaut ist, bemerke ich bereits heute viele Punkte die ich für ungenügend halte.


    Gibt es eine Software die mehr dem professionellen Bereich angehört und als Nachfolger von Bryce verstanden werden könnte. Welche wäre das nach Eurer Meinung ??


    Nochmals herzlichen Dank !

    Hallo Freunde ,


    ergänzend zu meiner Frage nach der Bildgröße von A3 und mehr folgende Zusatzfragen :


    1. einige Bilder sind derzeit im Format A4 angelegt . Rendere ich diese Bilder auf A3 (oder größer) über RenderToDisk ergibt sich dadurch ein Schärfeverlust ? Oder kann ich (kleinere) Bryce- Bilder jederzeit (ohne Verlust) größer herstellen.


    2. Wird immer auf eine Pixelverhältnis 1:1 gerendert ? Oder habe ich diese Angabe völlig falsch verstanden. Wichtig wäre für mich zu wissen ob jeder Pixel (bei RenderToDisk) gerendert wird oder evt. nur jeder 2. , 3. oder ...?


    3. Zeitbedarf zum Rendern eines A3 Bildes
    ... schon klar : kommt auf den Rechner an ! Aber ist der Zeitbedarf gegen über des selben A4-Bildes etwa 8x mal größer oder liege ich hier völlig falsch.


    4. und letzte Frage
    Habe ich folg. richtig erkannt : Bryce5.5 stellt alle Formate größer A4 völlig verschoben auf der Zeichenfläche darstellt so dass ein Arbeiten fast unmöglich ist ? Ist damit A4 immer die beste Wahl ?


    Herzlichen Dank !

    Hallo Bryce-Freunde,


    ich benötige für die Erstellung eines Poster von mindesten A3 Größe die maximale Bildschirm und Rendermöglichkeit von Bryce5.5.


    Nach den Angaben meines Digitaldruckers wird eine gute Bildqualität mit 300 dpi erreicht . Die normale Bildschirmauflösung ist aber nur 72 dpi.


    Ich muß also die max. mögliche Bildgröße wählen um eine halbwegs gut Auflösung bei einem A3 Poster zu bekommen - nach meiner Berechnung ca. 4961 x 3508


    Welche ist die max. einstellbare Größe in Bryce5.5 mit Rendering 1:1 ??
    Ist jede beliebeige Größe möglich ? auch z.B. 4961 x 3508


    Wer kann mir bei dieser Frage helfen ?