Bildgrösse : Renderverhältnis - RenderToDisk

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.105 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von djblueprint.

  • Hallo Freunde ,


    ergänzend zu meiner Frage nach der Bildgröße von A3 und mehr folgende Zusatzfragen :


    1. einige Bilder sind derzeit im Format A4 angelegt . Rendere ich diese Bilder auf A3 (oder größer) über RenderToDisk ergibt sich dadurch ein Schärfeverlust ? Oder kann ich (kleinere) Bryce- Bilder jederzeit (ohne Verlust) größer herstellen.


    2. Wird immer auf eine Pixelverhältnis 1:1 gerendert ? Oder habe ich diese Angabe völlig falsch verstanden. Wichtig wäre für mich zu wissen ob jeder Pixel (bei RenderToDisk) gerendert wird oder evt. nur jeder 2. , 3. oder ...?


    3. Zeitbedarf zum Rendern eines A3 Bildes
    ... schon klar : kommt auf den Rechner an ! Aber ist der Zeitbedarf gegen über des selben A4-Bildes etwa 8x mal größer oder liege ich hier völlig falsch.


    4. und letzte Frage
    Habe ich folg. richtig erkannt : Bryce5.5 stellt alle Formate größer A4 völlig verschoben auf der Zeichenfläche darstellt so dass ein Arbeiten fast unmöglich ist ? Ist damit A4 immer die beste Wahl ?


    Herzlichen Dank !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Rainer!


    Zu 1) Bryce speichert zum Glück die 3D-Informationen und ist dadurch Pixel-unabhängig. Wenn du ein größeres Format rendern lässt, berechnet Bryce die Pixel neu und nicht aus den vorhandenen Pixeln des kleineren Renders. (Hab ich das jetzt verständlich geschrieben?) Es gibt also keinen Qualitätsverlust.
    Einzige Einschränkung: Wenn die 3D-Modelle nicht sehr gut sind (mit kleinen Kanten usw.) oder die aufgetragenen Texturen eine sehr niedrige Auflösung haben, fällt das bei größeren Formaten natürlich stärker auf als bei kleinen.


    Zu 2) Deine Frage mit dem Pixelverhältnis verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. Das was du auf dem Bildschirm hast, ist ja eigentlich nur eine Vorschau und hat mit dem gerenderten Bild gar nichts zu tun. Nur die Seitenverhältnisse solltest du für den endgültigen Render nicht mehr ändern.
    Es ist ungefähr so wie bei einer Digitalkamera: Auf dem Display hast du eine kleine Vorschau (=Bildschirm bei Bryce), aber du kannst einstellen, in welcher Größe du die Fotos auf deiner Speicherkarte abspeichern willst (=Rendereinstellung). Die Kamera nimmt die Pixel für das Bild aus der realen Welt, Bryce eben aus der 3D-Szene.


    Zu 3) Ich habe das ehrlich gesagt nie gestoppt. Aber die 8mal könnten schon stimmen, immerhin vervierfacht sich die Dateigröße.


    Zu 4) Wie groß du die Bilder in deiner Bryce-Arbeitsfläche darstellen kannst, hängt von der Auflösung deines Monitors ab. Wähle ein kleineres Format, aber mit demselben Seitenverhältnis wie A4, und rendere die fertige Szene einfach größer. So siehst du die gesamte Szene am Bildschirm und außerdem sind die Vorschaurender (die du doch sicher auch machen wirst) schneller fertig. Qualitätsverlust gibt es dadurch keinen (siehe oben).


    lg
    esha

  • Zuerst mal stimme ich Esha in allen Punkten zu. Gut erklärt.


    Zu den Renderzeiten kann ich noch sagen, daß für ein und dasselbe Bild definitiv von der berechneten Pixelanzahl abhängt (solange man die Qualitätseinstellungen beibehält!).


    Als Beispiel: Du arbeitest an einer Datei im Format 800x600. Die Auflösung schon vorher über die Bildschirmauflösung hochzusetzen, macht keinen Sinn, wie Esha schon erklärt hat. Erst wenn Dir das Ergebnis gefällt, renderst zur Disk mit 4fach höherer Auflösung, also 3200x2400, dann ist die Renderzeit ziemlich genau 4x4=16fach so lange. Dafür erhältst Du aber einen ensprechenden Qualitätsgewinn, denn Bildteile, für die vorher nur 1 Pixel berechnet wurde, werden jetzt mit 16 Pixeln entsprechend schärfer dargestellt. Dadurch kann ich meine großen Render immer ziemlich genau abschätzen, wenn ich die Zeit für eine kleine Auflösung kenne.


    A3 statt A4 zu rendern bedeutet ja, daß die FLÄCHE verdoppelt wird, die Kantenlänge wird also nur mit der Wurzel aus 2 (also ungefähr 1,41) multipliziert. Wenn Du die dpi beibehältst beträgt die neue Renderzeit dann Wurzel aus 2 mal Wurzel aus 2 = zweimal so lange, eben für die doppelte Fläche.


    Viele Grüße
    Carsten

  • Vielen Dank für die ausführlichen Antworten - es hat mir sehr geholfen einiges besser zu verstehen und richtig einzuordnen.


    Obwohl Bryce5.5 als "Einstiegs" Software für mich als Newcomer sehr gut verständlich aufgebaut ist, bemerke ich bereits heute viele Punkte die ich für ungenügend halte.


    Gibt es eine Software die mehr dem professionellen Bereich angehört und als Nachfolger von Bryce verstanden werden könnte. Welche wäre das nach Eurer Meinung ??


    Nochmals herzlichen Dank !

    • Offizieller Beitrag

    Hi Rainer,


    nur so aus Interesse: welche Punkte sind denn für dich ungenügend? Vielleicht gibt's Workarounds?


    Und lass doch bitte einmal was von deiner Arbeit sehen, jetzt hast du uns alle neugierig gemacht! ;)


    lg
    esha

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    Carrara 5 würde ich nicht unbedingt als Nachfolger von Bryce ansehen. Der Nachfolger von Bryce ist Bryce, die 6er-Version soll noch in 2006 erscheinen.


    Aber nichts desto trotz ist Carrara 5 nicht schlecht und vielleicht der Mittelweg zwischen (teurerer) Profisoftware wie Maya, 3dMax, Cinema4D und mehr oder weniger Hobby-Software wie Bryce (wobei es durchaus Beispiele professionellen Einsatzes von Bryce gibt).


    Ein Review zu Carrara 5 Pro wird's in der nächsten AR geben.
    greetz
    dj

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.