Terragen war mein erstes 3d-Proggi und ich habe sehr lange damit gearbetet bis ich zu Poser kam. Aber ich muss ehrlich gestehen mit dieser Version komme ich nicht klar....bin total übervordert. Habs mir gestern mal installiert gehabt....zumal ich eine registrierte Terragenversion habe und das ja auf den Kaufpreis später angerechnet werden soll hieß es damals....ich habs nach knapp 2 Stunden wieder runtergeworfen da ich es in der ganzen Zeit nicht geschafft habe ein Terrain zu generieren oder eine Kamera zu positionieren oder irgend etwas hin zu bekommen. Alles viel zu unübersichtlich und zu wirre für mein zartes Gemüt
Beiträge von Topsi
-
-
Also ich denke nicht das es so ohne weiteres Möglich ist die V4 Texturen auf die V3 zu bekommen. Die sind komplett anders gemappt......teilweise für die Leute die Texturen erstellen echt zum Nachteil....viel mehr Nähte und schwieriger zu bewältigen als bei der V3.
-
Boaaaaaa....da klappt die Kinnlade auf den Boden...ruuuuummmmmssss
Affenstarkes Bild -
Super, klasse Idee
-
-
Hat ne tolle Stimmung. So schön ruhig und friedlich.
-
Super gemach, gefällt mir besaonders von den Farben her sehr gut.
-
-
Die Idee ist ja super. Sieht echt kasse aus so mit dem Pinsel und dem halb fertigen Boden.
-
Die Texturen kannst du ohne Probleme benutzen, nur die IBJ und REM die den Morph anwenden halt nicht.
-
-
Boa, habs eben gesehen*jubelfreustolzguck*
Dankeeeee! -
-
Danke für den Tip Esha. Mit den Lichtern muss ich noch klarkommen, vor allem was was ist und wie wohin leuchtet
Der Spot war mein erster Versuch den ich in die Tonne gekloppt habe da er nie dahin geleuchtet hat wo er hin sollte*fg* Und da ich nicht wusste wie ich die Einzelteile und Lichter auswähle hab ich das ganze Bild zigmal von vorne gemacht. Immer wieder das abghespeicherte Bild ohne Lichter neu geöffnet *lol*
-
Vielen Dank, da hätt ich mir ja noch länger nen Wolf suchen können *fg* Das einzige was ich selber gefunden hatte war dieses kleine Dreieck um die Poserteile auszuwählen :-))
-
Die Tannen gibbet von RDNA, sind komplett fertig mit dem Schnee drauf
Tja mit dem Licht und dem Haus hat ich echt Probleme *lol* Das Haus ist normalerweise hinten offen...hab ne Platte hingepappt...und wenn ich die Lichter zu hoch gesetzt hatte fing das Dach an zu leuchten, hab ich die Lichter weiter nach hinten geschoben waren die Fenster wieder dunkel.
Ach ja, gleich mal die nächste Frage......wenn ich mehrere Lichtquellen habe wie wähle ich die aus zum Bearbeten...und nu sag bitte nicht anklicken, wenn das Licht im Haus ist ist nix mit anklicken. Man muss die Latüchten doch auch anders auswählen können als durch anklicken oder? -
Sooo, mal mein erstes Brycebild zeige*mutigbin* Aber irgend etwas muss ich bei den Rendereinstellungen falsch gemacht haben. Geht doch nicht an, das ein Haus mit zwei Bäumen 5 Stunden rendert?? Solche Renderzeiten kenn ich nur von Terragen! Mit den Schatten bin ich auch nicht zufrieden, denn die sind fast gar nicht da*grummel* Normalerweise müssten die Fenster schatten auf dem Schnee werfen, genauso wie die Bäume. Also wer verrät mir jetzt was ich bei den Schatten falsch gemacht habe und wie die Rendereinstellungen ein gutes Ergebnis geben und noch im Erträglichen Rahmen bleiben?*bettel*
Ach ja, Haus und Bäume sind aus Poser 5 importiert und der Rest ist Bryce6 -
Es sind neun Dateien die du downloaden musst. Da am Anfang eine der Dateien nen Fehler hatte wurden alle Downloads auf 14 mal oder so erhöht.
-
Daaankeee*knuddel* Klar, das wars was ich gesucht hatte. Wie kann man das bloß so blöde titulieren*kopfschüttel*
-
Nachdem wir uns nun Bryce 6 gegönnt haben hab ich mich da mal dran versucht.....gut nach vielem Suchen und mehreren Versuchen hab ich mein Erstlingswerk soweit das ich es rendern könnte......wenn ich finden würde was ich suche *grööööhl* Die Rendersettings sind ja schnell gefunden, aber wo zum Geier stelle ich die Rendergröße des Bildes ein???? Hab mir schon nen Wolf gesucht und kanns nicht finden*dummausderwäscheguck*
-
Der Nebel ist klasse geworden der passt super. Na ja die Surfacemap könnte noch ein bissel Arbeit vertragen. Die hat viel zu scharfe umrisse und zuviel verschiedenens würd ich sagen. Besonders bei den Bergen hinten
Aber das ist auch das schwierigste bei Terragen und man ist oft mehrere Tage beschäftigt damit. Also schön weiter üben
-
Das war das Einführungsangebot. inzwischen ist Hexagon teurer.
-
Tja, also ich persönlich nutze die 6er kaum...die Renderqualität ist schlechter im Firefly und der ist bei 5 schon übel. Dann das nächste Problem...erstelle ich in 5 ein CR2 für eines meiner Objecte dann funktioniert das in allen Poserversionen und auch die Einstellungen stimmen. Erstelle ich das in 6 dann hauts mir in 5 alles zusammen. Alle Werte für Relief, reflection oder sonst was sind falsch. Ist mir bereits zweimal passiert und hat mich nen haufen Arbeit gekostet. Seitdem bleibts bei mir zu
-
Die Surfacemap ist dir sehr gut gelungen! Tolle Übergänge und die Farben sind sehr schln natürlich. Auch die klare Bergluft hast du schön getroffen. Da würd ich gerne spazieren gehen
-
Ich denke mal die Quadrate im Wasser sind ein Fehler in den Rendereinstellungen. Bei Terragen solltest du auch immer so groß wie möglich rendern um das Bild hinterher verkleinern zu können. Das verhindert den Treppcheneffekt an den Felskanten und die Details kommen schön heraus. Als ich noch mit Terragen gearbeitet habe hat mein Compi meist Nachtschichten gerendert
An sich ist der Surfaceaufbau von Terragen vierl genialer als bei Bryce oder Vue. Ich vergleich das immer gerne mit einer Zwiebel....jede Hautschicht=1 Surface-Layer. Alle einzelnen Schichten agieren miteinander. Also wenn der unterste Layer sehr rau ist dann kann darauf nix glatt dargestellt werden. Jeden Layer kannst du genau in dein Gelände einfügen indem du angibst ab welcher Höhe wieviel davon zu sehen sein darf, oder du benutzt Masken. mit ein wenig Übung wirst du die Vorzüge dieser Oberflächengestaltung bald zu schätzen wissen