Beiträge von Don Poly
-
-
-
Der Rasen sieht 1A aus
da gibts echt nichts zu kritisieren
Aber auf die Pflanzen müssen unbedgint TexturenIch habe mir gestern mal in Bodypaint den Paintassistent und Projecting Painting angeschaut und was kleines gemacht
Da kannst du zb ein bild eines Blattes nehmen und ganz einfach auf das Modell anpassen.Wenn du willst kann ich ein kurzes Tutorial dazu machen
-
Das kannst du laut sagen
-
Das sind ja viel interessantere Aufgaben, als ich sie hatte...
ZitatAlienspuren fotografieren, etc
das ist echt ne geile Aufgabehast du da auch schon was zum zeigen?
-
Den selben Kurs wollte ich vor 1 oder 2 jahren auch machen
Ich durfte sogar noch an die 2te Prüfung, aber da hat sich dann herausgestellt die analoge Kunst nicht mein Ding ist...Ein Stilleben mit 3 Gegenständen musst ich auch machen. Und dann noch ein Werk eines bekannten Künstlers zeichnen, musst du das auch machen?
Ich musste zur Prüfung buntes & gemustertes Papier mitbringen, ich dachte, dass man damit irgendeine Collage odr so machen soll...das war dann nichts...
Man musste die Papiere zerreissen, zerknüllen, auf einen Haufen legen und dann mit Acryl/wasserfarben abmalen... und wenn ich etwas NICHT kann, dann ist das Malen mit Pinsel...Was auch noch eine witzige Aufgabe war: man erhielt ein Bild von einem Raum, vollgestopft mit irgendwelechem Zeug. Da musste man so viel wie möglich davon ausschneiden, auf ein blatt kleben und ''Weitermalen''.
Bei der 3ten aufgabe wurden einige objekte vorgegeben, mit welchen man dann einen Comic/cartoon zeichnen sollte.
Ich hoffe dass du etwas mehr Glück & Talent als ich hast, und aufgenommen wirst, weil der Kurs ist echt ne gute Basis.
Das Stilleben sieht echt gut ausum längen besser, als das was ich abgegebn habe
-
Der Hummer sieht schon Top aus; sehr gut gemodelt
Vergleich zur Polygonanzahl: Mein Camaro hat gesmootht 650'000 polys und 350'000 davon stecken in den Rädern, d.h 300'000 in der Karosserie. Du liegst also gut im Schnitt; so ein Hummer hat auch mehr Details als ein Camaro.
Don Polys Autohaus -
ja, wie gesagt, ich weiss den genauen Euro-preis nicht, aber ich habe Chf 1299.- gezahlt.
-
Also ich habe ca. 850 Euro (bzw. CHF 1300.-) gezahlt.
Du hast auf der falschen Website gesucht...das ist die ofizielle VrayforC4D homepage
-
Danke
ja das stimmt, leider bin ich noch mit der 11er unterwegs, das kann ich nicht so gut beurteilen.
Heute hat im Cgnetwork jemand dieselbe Frage gestellt, da findest du sicherlich noch mehr Meinungen/AntwortenIch habe heute auch gleich das FastSSS und den verbesserten 'Physical Sky' getestet.
Das SubsurfaceScattering sieht man zwar nicht sehr gut, aber es hat trotzdem eine gute Auswirking auf das Materilal - Licht verhältnis.
Es sollten zwar ursprünglich keine ''Stein''- Pilze werden, aber sinds dann doch geworden...- Beleuchtet in 30 Sekunden
- Texturiert/Geshadet in 2 minuten
- gerendert in 25 SekundenAlso meiner Meinung nach ist Vray um Längen besser als der AR
-
Gut genug eigentlich schon, aber man brauch viel mehr Aufwand, wenn man an Vray-renderings herankommen will.
-Und dazu kommt noch dass Vray 10-mal schneller ist als der AR
-Auch richtig gute Lightings sind mit wenigen Clicks gemacht.
- Der material Editor ist ziemlich ähnlich wie der Standart; ein vray-material mit den gleichen einstellungen wie ein normales Mat. sieht im Rendering trotzdem viel besser aus.
-Vray hat auch richtig geile ''Instanzen'' bzw. Vray Proxys, mit welchem man objekte zu Tausenden klonen und verteilen kann, ohne dass es sich negativ auf die editor geschwindigkeit auswirkt (vielleicht ganz minim)Kurz gesagt: Seit ich Vray gekauft habe, brauche ich den AR gar nicht mehr.
-
nein, die kannte ich noch gar nicht. Dann wird das wohl das nächste sein, was ich mir anschauen werde.
-
soo, die Zspheres habe ich nun auch einigermassen im Griff
-
Danke euch
Körper kommt auf jeden Fall noch, ich muss aber erst noch ein paar tools lernen...
noch ein kleines Update
- Augen via SubTools eingesetzt
- und am Rest des Kopfes weitergemacht -
so, ein letztes Update für heute, ist nicht mehr viel, aber ich habe jetzt herausgefunden, wie ich Bilder herausrendern kann
-
kleines Update
-
Danke Dargain
Ja ich hatte das vorhin auch.
Da ich noch nicht weiss, wie man Bilder aus Zbrush herausrendert, habe ich einfach einen Screenshot gemacht, aber ich habe auch keine Ahnung, warum das so aussah.
Ich habe dann die Bilder einfach mit nem anderen 2d programm nochmals abgespeichert...Aber ist auch egal, die Videotutorials sind soeben am Buffern
Ich will Zbrush so schnell wie möglich in den Griff kiregen.
PS: Ich sehe den Thread hier nicht als mein Zbrush-Thread, wer also will, kann ungeniert seine Sachen hier zeigen.
-
Tach allerseits
Da ich seit Freitag stolzer ZBrush-Besitzer bin, musste ich gleich ein wenig üben. Ich hatte vor langer Zeit mal etwas mit der Demo gespielt, aber das hatte ich alles wieder vergessen
Hier ein erster Kopf, aus einer Kugel entstanden.
Arbeitszeit: 45-60 min -
Also in cinema würde ich es so machen:
- mit der Loop-selektion (U^L) die Kanten der offenen Flächen selektieren
- beide seiten etwas extrudieren und dann die Kanten mit dem ''Vernähen tool'' (M^P) verbinden -
Hi, willkommen im Board
Renderoptionen (ctrl + B)
Ausgabe: Auflösung bestimmen -
gutes beispielbild dargain
-
Hi Uli
Also ich würde es mit Boxmodelling machen, das geht bei solchen objekten sehr flott, und man hat absolute kontrolle über das Mesh
-
noch ein kleines Update
-
dankeschön
hier ein kleines Update
-
Dankeschön
Zitat
- Auf alle Fälle fertig machen.
- Auf jeden Fall fertig bauen.
- ...musst Du das Ding auch fertig stellen!
- das musst du unbedingt fertig machen.Dann wirds wohl so sein