Sieht toll aus
Beiträge von Don Poly
-
-
definitv besser
-
Deldesign dreht durch
es ist eigentlich ganz simpel. Die Säulen sind nicht aus dem Turm ausmodelliert.
-
esha: evtl. hast du mich falsch verstanden... Der Animationsfilm ist nur Hobbymässig
Arbeiten tu ich in einer Postproduction Bude in Zürich --> www.ultra.ch@ Dedesign: bin mir nicht mehr ganz sicher wie ich das gemacht habe, wenn ich zu Hause bin schau ich mal nach ; Aber geboolt hab ich nicht.
-
Danke für die tollen Komplimente
Ist schön wieder da zu sein...
Stubbi: ja, sofern ich was in C4D machen kann, mach ich das auch, und das ging bis jetzt immer
rudi: Danke, Gruss zurück
Schön wärsAber ich hoffe noch ein Weilchen mit C4D arbeiten zu können, weil Maya ist mir eigentlich (noch) ziemlich unsympatisch, abgesehn das dafür Vray 2.0 schon da ist
-
und jetzt noch was aktuelles
Ich darf jetzt einige ''Film-sets'' Bauen
Angefangen mit einem Dorfplatz (bild 1 (nicht von mir))
ich habe mal mit nem Haus angefangen, hat aber erst für den Eingang gereicht.
Und auf der Arbeit hab ich mit dem Stadtbrunnen begonnen -
nummer 2
An diesem Lager hatte ich nicht mehr so viel Zeit.... weil Militär und so..
Mit der Gildenhalle in Highpoly hab ich auch schon begonnen
-
und weiter gehts...
Das hier ist ebenfalls ein Konzept, für eines der 2 Gildenlager die ich geplant hatte
-
Verwendete(s) Programm(e): C4D
Tach zusammen
Ich melde mich dann mal offiziell zurück im Board.
Das Militär hab ich hinter mir, sowie einen Monat Ferien... Seit Anfang Woche arbeite ich ENDLICH als 3D Artist (bzw. noch Praktikant)Da ich momentan keine Zeit für meine persönlichen Projekte habe, zeige ich hier mein WIP's vom Animationsfilmprojekt www.sanor-film.de
Ich musste das Konzept, bzw. die Planung für den Aufbau der Hauptstadt machen.
Hier habe ich ca. 1500 objekte per Hand gesetzt
Der Turm ist eher ein Mid-Poly Entwurf -
Maxon bringt jährlich kostenpflichtige +0.5 Updates raus, daher sollte eigentlich dieses Jahr noch die R12 rauskommen.
Sie haben ja auch an der Siggraph irgendwas zeigen müssen, und bis jetzt warens eig. immer die neuen Releases.
Ich bin auf jeden Fall gespannt -
Also ich versteh jetzt nicht genau was du meinst oder vielleicht auch doch
also wenn du es so meinst, wie auf meinem Bild... Dafür habe ich jetzt zwei 4Eck splines genommen, dann zu richtigen Splines konvertiert (''c'') und dann miteinander verbunden (beide anwählen, rechtsklick/verbinden) und dann dem ExtrudeNURB untergeordnet.hab ich das jetzt richtig verstanden?
Aber wofür brauchst du das so? So wie es auf deinem angehängten Bild ist, ist es korrekt; dass sind ja auch keine Ngons sondern normale Polygone (4 Eckpunkte)
EDIT: Beim ExtrudeNURB kannst im Deckflächen Tab bei ''Typ'' einstellen, ob es 3ecke, 4ecke oder Ngons sein sollen.
-
Danke euch
Ich habe jetzt mit der Kanone begonnen. -
Ich konnte es nicht lassen, schon etwas an den Texturen zu arbeiten
An den rendereinstellungen hab ich auch einiges verändert (vray hat einfach sooo viele einstellungsmöglichkeiten)Die Textur werde ich schlussedlich aber in Bodypaint malen, um details präziser auf der Textur zu verteilen, und um Kachelungen zu verhindern.
-
Dankeschöön
Update
noch 1-2 Kleinigkeiten, und dann gehts endlich an die Kanonecontrafibbularities : Ich hab ja jetzt genug Referenzbilder siehe 2 posts vor dir
)
-
Danke euch
Danke für die zusätzlichen Bilder Uli...
die andere Seite wird sicher eine Herausforderung, vielleicht finde ich ja noch irgendwo gute Ref Bilder...
und sonst wird es halt nicht Original, fällt sicher nicht negativ auf...EDIT: hahaa
ich hab jetzt noch einige sehr gute Refs gefunden. Auf Wikimedia (wo ich das erste Ref. Bild herhab) stand unter dem Bild:
''correction Picture shows a 10.5 mm Flak 39 '' lesen sollte man
Jetzt sollte ich eigentlich keine Probleme mehr mit der rechten Seite haben -
Willkommen zurück
Immer schön, einen weiteren C4Dler an Bo(a)rd zu haben. Sogar ein Vray benutzerjetzt bin ich nicht mehr allein
Zum Bild: ich habe das selbe Problem wie jappme, aber das was man auf dem kleine Bild erkennen kann, schaut sehr gut aus.Benutz doch die ''Dateianhänge'' Funktion beim Beitrag erstellen...
-
Danke Nik
Ja bis jetzt ist es das einzige Ref. Bild
Aber ich werde schon noch ein paar suchen.
hier noch ein kleines Update
-
Verwendete(s) Programm(e): C4D R11
Tach zusammen
Contrafibbularities' genialer Raketenwerfer - W.I.P. Raketenwerfer hat mich dazu inspiriert, auch mal ein ''schweres Geschütz'' zu bauen.
Ich bin dann etwas durch google gestöbert und hab dann die Flak 39 gesehnArbeitszeit bis jetzt: ca. 1 Stunde --> 45 min. modeling + 15 min. Lighting/rendersettings
-
Also ich kann Rob eig. in allen Punkten zustimmen.
Man muss halt selbst herausfinden, welche Modelingart für welches Objekt am besten geht.Aber für Automodeling brauche ich fast nur pbp, haupsächlich für de Karosserieteile ist das ziemlich praktisch. Aber für andere Teile wie zb. Heckspoiler, rückspiegel, räder/felgen etc. ist Boxmodeling genau so gut.
Welches Chevy Tutorial meinst du? Das mit dem Chevy Belair (odr so) auf ''der-webdesigner'' ?
Ich hab das Audi A8 tutorial mal angefangen: http://www.lacreme.de/index.php?sektion=uebersicht
da wird auch polybypoly gemodelt. Du kannst ja irgend ein auto machen und wenn du probleme hast, schaust du im Tutorial nach. -
Zitat
weil ich mit dem Modellieren lernen genug zu tun hatte (und irgendwie immer noch habe, ich bin keiner 3D-Kategorie übermäßig talentiert)
Also das seh ich anders. Dein HardSurface modeling ist schon ziemlich perfekt, wie es mit halb - oder ganz organischen sachen ist weiss ich nicht.
Du solltest mal ein Auto oder etwas in der Art bauen, das ist meiner Meinung nach der ''Ultimative'' Modelingtest, weil je nach autotyp muss du beides anwenden (organisch & Hardsurface).Dass du ohne Bodypaint kaum Lust auf texturieren hast versteh ich gut
Mit Bodypaint macht es natürlich viel mehr Spass, weil man auch viel mehr Freiheiten hat, ein Modell zu texturieren.
-
yeeehaaa
Hammerhartes Modeling
Da gibts echt nix zu kritisieren.
Aber es wär echt schade, wenn du das Teil nicht texturierst.
Schau dir doch mal Projection Painting an, das ist echt total einfach.
Damit kannst du einfach aus einer bestimmten perspektive texturen auf das Modell ziehn, sogar auf mehrere Objekte gleichzeitig.
Und falls es hässliche Nähte gibt, kannst du ganz einfach mit wenigen Pinselstrichen korrigieren.Ich habe in diesen Thread ein kleines Tut von mir zu dem Thema gepostet
W.I.P. Freilandversuch -
aahh
viiel besser
Ich würde es noch ein wenig heller machen, aber das ist dann wieder geschmackssache.
Das einzige was jetzt noch fehlt sind schöne Reflektionen in den Flaschen, da sieht man nur die paar Lichtpunkte.
dafür eignen sich zB weiss-leuchtende flächen, die um die Szene verteilt sind sehr gut. jedoch hab ich es mit dem Advanced Render noch nicht so richtig gut hinbekommen.
Da ist Vray klar im Vorteil, weil die Flächen der Flächenlichter schon leuchten und sich superschön spiegeln. Aber Du kriegst das sicher hin!Du kannst aber auch einfach ein HDRI oder sonst was nehmen, das sich spiegeln soll.
Die weissen Flächen sind einfach bei Studio-Beleuchtung ganz gut. -
Wirklisch sehr gut gemodelt !!
Aaaber... Die tollen Modelle gehn total unter in dem kaum vorhandenen Lighting.
Zumindest die Helligkeit hochdrehen.
Für solche Produkt-Präsentationen ist die 3-Punktbeleuchtung eig. am besten, bei google findest zu ganz viele infos dazu. -
Moinmoin
Da ich ja die Praktikumsstelle in Zürich habe, bin ich diese Woche schonmal Probearbeiten gewesen.
Dazu kann ich sagen :Ich hab meinen Traumjob
Schon am ersten Tag wurde ich mit Adobe After Effects konfrontiert, und ich bin total begeistert von dem Programm.
Ich hatte heute und gestern auch schon etwas Zeit, mich in das Tool einzuarbeiten.Hier mal 2 Sachen (kommen bestimmt noch mehr)
Ist alles komplett in After Effects entstanden.
-
wirklich hammermässig modelliert & texturiert
Hut ab!!
Bei dem Modell fängt mein VRay - renderer gleich an zu sabbern.@ Rjordan: Falls du es erlaubst, würde ich davon zuuu gerne ein Rendering mit Vray machen ...?