Beiträge von Antaris

    Der, für mich, größte Nachteil von C4DtoA ist leider die Geschwindigkeit. Was für Still's ja noch geht ist für Animation, ohne potente TR Hardware, leider quälend langsam.


    Man muss für sich selber abwägen ob sich das lohnt. Ich finde, zumindest was die [lexicon]C4D[/lexicon] R16 angeht, eignet sich der Renderer nur bedingt für Privatanwender oder kleine, nicht gut ausgestattete, Hobbystudios.


    In einigen Test’s die ich machen durfte, hat die Qualität allerdings ausnahmslos gestimmt.

    Octane steht bzw stand ja auch immer auf meiner Wunschliste. Einzig, mich wieder in ein neues Mat System einarbeiten zu müssen hat mich bisher abgehalten.
    Dann fand ich den Corona Renderer. Ok, ist noch Alpha aber liefert schon erstaunlich gute Renderings bei brauchbaren Zeiten, die mit dem kommenden Update nochmals um 5 - 8 mal gesteigert werden sollen.


    Zitat eines Anwenders "Dabei ist der Renderer aber nicht nur ein unbiased pathtracer wie Maxwell und co sondern kann ebenfalls mit biased Methoden wie HDCache (lightcache in Vray, finalGather in MR) und irradiance caching umgehen was Corona für Animationen interessanter macht" Zitat ende.


    Das Programm ist auch noch kostenlos und als Standalone sowie als Plugin für C4D, 3DS, Maya erhältlich. Obendrein gibs auch noch einen Hervorragenden Mat Converter für C4D der fast alle Materialien von Cinema4D unterstützt (wird ständig weiterentwickelt) sowie von Vray und Octane. Man muss sich also nicht mehr zwangsläufig in ein neues Mat System einarbeiten auch, wenn das von Corona leicht zu erlernen ist. Ich kann das nur empfehlen mal auszuprobieren.


    Hier mal die Links
    https://corona-renderer.com/


    Der Converter
    http://www.roberthitzer.de/projects/cmc/


    MfG Antaris

    Hi lichtfaenger,


    AO in C4D mit Transparenz funktioniert wenn Du in den Rendereinstellungen im Menü für das AO, Transparenzen auswerten einschaltest.

    Da ich wenig Zeit hatte und nur für wenige Änderungen am PC war, ist dies ein etwas größeres Update.
    Die Innenausstattung besteht derzeit noch aus Platzhaltern bzw. sind noch nicht fertig ausmodelliert, Reifen und Räder fehlen noch (die kommen ganz zum Schluss). Materialien werde ich mal so langsam in Angriff nehmen damit ich später nicht ewig dran herumschrauben muss.




    Ich hoffe es gefällt euch bisher.


    MfG Antaris

    Moin,


    so wie ChristianZ schon schrieb, funktioniert das in [lexicon]c4d[/lexicon] über Umgebungsvariablen. In der hilfe ist das auch dokumentiert.
    In den erweiterten Systemeinstellungen kannst Du eine Umgebungsvariable setzen. Ich glaube C4D_Browserlib ist das.

    Der blaue Klaus ist ja schonmal zu sehen, bin gespannt auf das kommende Bild. 8o
    Zum Bild kann ich nur sagen, TOP. Schärfentiefe, Proportionen, Licht und Farbe harmonieren sehr gut. :thumbup::thumbup::thumbup:


    MfG Antaris

    Die Stimmung ist sehr gut gelungen und die kleinen Delphine geben dem Bild ein hauch von Lebendigkeit. Die Textur der Segel finde ich auch etwas unpassend zum Schiff.


    :thumbup::thumbup::thumbup:


    MfG Antaris

    Lieben dank spacebones und mermaid.


    Es gab oder gibs noch (weiß ich garnicht so genau) ein sehr gutes Automodeling Tutorial wo man Schritt für Schritt ein A8 fertigte. Damit hatte ich damals angefangen. Die Techniken aus diesem Tut nutze ich immernoch. Aber ich gelang dennoch hin und wieder an Dinge wo ich am verzweifeln bin. Felgen sind so teile wo ich mich immer schwer mit tue. Hier auch, weil mir die Originalen zwar gefallen aber die Radnarbe, für meinen Geschmack, zu tief nach innen ist. Naja, es gibt die gleichen an einem AMG SUV aber etwas flacher. Mal schauen was ich da mache.


    Ein kleines Update, einmal mit Blueprints und die fast fertige Karosserie.




    MfG Antaris

    Verwendete(s) Programm(e): C4D


    Als Idee lag ursprünglich ein Compositing zu Grunde, was natürlich ohne entsprechendes 3D Model nix wird. Da in meinem Bekanntenkreis jemand solch ein Auto fährt, hatte ich die Gelegenheit einige Fotos zu machen und als Referenz neben Blueprints zu nutzen.
    Das ist noch sehr grob und ohne Details, die kommen als nächstes dran.





    MfG Antaris

    Jou, sehr sehr gut geworden dein Bild. Da kann sich so manch einer mit seinen Monsterbeiträgen, eine gewaltige Scheibe künstlerisches können abschneiden.
    Bin absolut beeindruckt. :thumbup:


    MfG Antaris

    Mir gefällt das auch sehr gut, nur die zu stark ausgeprägten Wangenknochen trüben den gesamteindruck minimal.