Auch von mir noch ein ganz herzliches Willkommen hier im 3D-Board. Danke an dich für die nette Vorstellung. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit uns und bei der Umsetzung deiner Ideen. Hier gibt es viele nette Helfer. Gerdae zum Thema 3D-Druck wird es hier in zukunft noch einiges mehr geben, denn auch mich hat die Faszination, das virtuell erstelle in die reale Welt bringen zu können, gepackt.
Ich habe den Bericht noch um ein paar Bilder des Baby Groot, gedruckt mit Kaisertech Holz[definition='1','']Rendies[/definition] ergänzt. Auch das Holz[definition='1','']Rendies[/definition] lies sich mit den PLA Standard-Einstellungen ohne Probleme mit dem X-one2 verarbeiten.
Auch von mir ein herzliches willkommen und vielen Dank für die Vorstellung. Ich hoffe, dass du dich bei uns wohlfühlen wirst und wünsche dir viel Spaß bei und mit uns!
um einen neuen Bereich im Board für Hard- und software-Reviews (https://www.3d-board.de/reviews/) einzuweihen, habe ich gerade ein Review zu dem 3D-Drucker Qidi X-one2 eingestellt.
vielen, herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden des letzten Jahres!
Das neue Jahr ist da, daher gibt es natürlich auch einen neuen Thread, um Euch "Danke" zu sagen, für die (fortwährende) Unterstützung. Nicht zuletzt eure freiwilligen Zahlungen ermöglichen es, dass wir das Board in der vorhandenen Form betreiben können #Dankeschön!
Wenn ihr das Board mit einer kleinen Spende unterstützen möchtet, könnt ihr das am einfachsten über Paypal tun - am einfachsten über unseren Paypal.me-Link: https://www.paypal.me/3dboard/
Ich werde in diesem Thread alle im Laufe des Jahres eingegangenen Einzahler erwähnen, falls ihr wünscht auch ohne Angabe des Nicknamens. Bitte gebt im Feld "Mitteilung" euren Nicknamen für eine einfachere Zurdnung an und schreibt dort ggf. falls ihr nur als "anonym" in diesem Thread auftauchen möchtet.
Dadurch wird das ganze transparent und vielleicht ist es ja auch ein Ansporn für den Einen oder Anderen es den erwähnten Usern gleich zu tun.
Wer zahlen möchte, dies aber nicht über Paypal tun will, der bekommt von mir auf Anfrage eine Bankverbindung und kann dann per Überweisung zahlen. Einfach eine Konversation oder info@3d-board.de an mich.
Um zu erfahren, wie ihr das Board noch unterstützen könnt, schaut einfach in die FAQ.
Mein Gutscheincode wird als ungültig erklärt. Hm....
Hallo,
ich habe gerade per Mail geantwortet. Leider ist im Kalender ein Schreibfehler gewesen (ist jetzt berichtigt...). Der Gutscheincode lautet X-Mas2018 - es hatte sich ein "W" davor eingeschlichen. Auf dem Bild war der Code richtig dargestellt. Bitte als Antowort auf die Mail mitteilen, welche Erstattung gewünscht wird.
ich kann den Fehler nachvollziehen. Wenn man den Download einfach anklickt, öffnet sich in der Regel der PDF-Viewer des jeweiligen Browsers. Aus irgendeinem Grund scheint dieser die Datei dreimal anzufodern (wahrscheinlich, damit sie schneller geladen wird...). Macht man jedoch einen Rechtsklick auf den Downloadlink und sagt "speichern unter", dann werden die Rendi nur 1x abgezogen. Im Moment weiß ioch nicht, wei man den Fehler beheben könnte, abgesehen davon dass alle PDF-Downloads noch einmal gezippt eingestellt werden...
Das hat erstmal nichts mit dem Board und em Server zu tun, da die ganzen Browser-Hersteller einfach dazu übergegangen sind, PDF direkt im Browser anzeigen zu lassen, sobald man eine anklickt. Je nach Software wird die Datei dann mehrmals glechzeitig vom Server angefordert, damit der Nutzer den Inhalt schneller sieht..
Es gibt nun drei Lösungsmögliochkeiten: - Wie oben beschrieben, nicht auf den DL-Link links klicken, sondern rechts und "Speichern unter ..."
- Ich stelle den Server so ein, dass PDFs IMMER asl unbekannte, zu speichernde Datei interpretiert werden (das werde ich gleich mal testweise machen)
- Wir verbieten PDF im DL-Bereich und zwingen den Uploader so, PDF gepackt (ZIP, RAR, 7zip...) hochzuladen.
das schon traditionelle Weihnachts-Rabatt-Angebot von 3D-Coat gibt es auch in diesem Jahr wieder. die Professional-Version wird um $100 reduziert und die Amateur-Version um $20 reduziert angeboten.
Es ist immer Mist, wenn der eigene Körper einem Strich um Strich durch die Rechnung macht. Aber das Motto ist genau das richtige! Ich drücke dir weiterhin ganz fest die Daumen, dass es besser wird.
Mal wieder ein Sneak-Preview... Teil eine Weihnachtssets von Susi, hoffentlich ganz bald im Shop. Die (geriggten) VOB-Versionen sind schon fertig, hier ein paar Preview-Renderings des enthaltenen Weihnachtshirsches (OBJ-Version des Modells, gerendert in Octane). Es wird neben geriggtem VOB und der Octane-Szene das Modell auch als geriggtes FBX und C4D, sowie als OBJ (ohne rigging) geben. Ich liebe Susis Hang zu Details!
Die Beta-Version steht für alle User zur Verfügung, die bereits die aktuelle Affinity Photo Version 1.6 besitzen (Customer Beta) und kann parallel zu der normalen Version installiert werden.
Vor allem Änderungen beim Brush-System (u.a. gibt es Symmetrie - ich liebe Symmetrie *g*) und im RAW-Entwickler scheinen interessant zu sein. Aber es gibt noch viele weitere Verbesserungen, so hat man z.B. bei der Rückgängig-Funktion ein Branching eingeführt, d.h. man kann zwischendurch zurück vom zurück. Klingt gut.
Zitat
‘Alternate futures’ for document history have been added. Traditionally, if you roll back the undo history then do something else all your changes after that point are lost. Affinity Photo will now display a small branch icon in the history tab when you do this. Pressing that button will cycle between all the different ‘futures’ after that history entry—meaning you will never lose work you have done.
Es ist wirklich eine tolle Idee und eine super Umsetzung! Top ihr 2!
Was ich mir aber nicht verkneifen konnte: Ich mag bei den direkt-aus-Vue-Bildern immer diesen gewissen Dunst-Kontrastarm-Look nicht. Und da ich egrade etwas mehr mit Luminar rumspiele (siehe dieser Thread Luminar 3 mit Bibliothek - Vorbestellung jetzt möglich), wollte ich mal wissen, wie sich die Dunst und AI-Automatik so bei Vue-Bildern macht. Daher habe ich mal das letzte Bild genommen und nur mit 4 Reglern 1 Minute lang gespielt. Ich weiß, es ist immer Geschmackssache, aber ich mag etwas kräftigere Bilder einfach
Wie einfach/kompliziert ist denn das Drehen eines Bildes?
Ich finde es total einfach. Es geht eben nicht nur über den Schieberegler (der ist im frei transformieren für ganze Grad-Schritte) sondern auch smooth über Anfasser. Und wann man es nicht im Frei Transformieren, sondern im Zuschneiden-Werkzeug macht, wird die Zuschneide-Größe automatisch angepasst und auch ein Hilfsliniengitter eingeblendet:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das dürften jetzt noch etwas über 10 Tage sein, steht auf der Seite https://macphun.evyy.net/c/1147139/422914/3255 da ist weiter unten ein Countdown. Danach kostet es regulär 69 € aber der 3DBoard Code geht immer - auch bei anderen Skylum Produkten - und dann wäre es also nach dem Angebot 59 €.
Übrigens: 1 Lizenz ist für 5 Macs oder PCs. Zufriedenheitsgarantie mit einer 45 Tage Geld-zurück-Garantie bietet Skylum auch!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ja, das tue ich. Seit Adobe auf Abo umgestellt hat, hab ich mein altes Lightroom weiterbenutzt, bis ich vor nicht ganz einem Jahr auf Luminar 2018 umgesteigen bin. Es hat auch ein Photoshop-Connect-Plugin, so dass ich es tatsächlich oft in Verbindung mit Photoshop nutze. Auch wenn es vielleicht überflüssig wäre, dies zu tun, da auch Luminar selbst mit Ebenen arbeiten kann. Die Vorgegebenen Presets sind schon recht gut und ein guter Ausgangspunkt für die eigne Composition. Man kann hat entweder recht gut 1-Click-Lösungen erhalten oder aber tiefer einsteigen und alle wichtigen Details selbst beeinflussen. Der neue KI Sky-Enhancer gefällt mir gerade besonders gut...
Wenn du spezielle Fragen zum Programm hast, frag einfach, ansonsten kann ich nur empfehlen, die Testversion(noch ohne die Bibliothek, um vermutlich auch noch ohne den neuen Sky-Enhancer) auszuprobieren um das generelle Handling zu testen.
Einen weiteren Hinweis hab ich noch vergessen (hab mich wohl einfach zu sehr über das Update gefreut, lach):Skylum hat hier seine Roadmap für Luminar, damit ihr sehen könnt, was noch kommen soll...