Beiträge von ZeroCool

    HI WAL


    also - wenn ich eine spiegelnde Fläche wegretuschieren wollte, dann stell ich mir vor was dahinter sein würde.
    Das versuch ich dann aus vorhandenen Stellen des Bildes zu clonen oder ich schneide die entsprechende spiegelnde Fläche mit dem Maskenwerkzeug aus und versuche diese Stelle mit anderem Bildmaterial zu füllen.
    Bei den Übergängen verwende ich dann auch wieder die Clonetechnik oder verschmieren.


    Die Felge ist aus einem Bild mit dem kompletten Auto. Ich habe den Ausschnitt stark vergrößert. Wenn ich jetzt das Bild komplett auf normale Fotogröße ausdrucken würde, dann sähe man meine Retusche wahrscheinlich nicht mehr.


    OLLI


    PS. Für alle die sich mal einen Spaß erlauben wollen, versucht doch mal auf einem Gruppenfoto die Gesichter Eurer Freunde zu vertauschen. Das funktioniert am besten, wenn man nur das Gesicht (nicht den ganzen Kopf) herauskopiert und dann die Übergänge zu klonen und natürlich die Hautfarbe anpassen.
    Die Reaktionen sind klasse.

    Hi Rabe Hi MRK


    Der Artikel ist nicht schlecht. Das Ergebnis ist (zumindest auf dem kleinen Bild) auch verblüffend.
    Allerdings denke ich, das Du (MRK) Dein Problem auf diese Weise nicht lösen kannst, weil Du ja z.B etwas aus Deinem Bild herausschneiden willst und die Lücke wieder füllen willst.
    Aber was willst Du in die Lücke vom vorherigen Ast einfügen. Das muß schon zum Bild passen.
    Himmel zu ersetzten geht auf die beschriebene Art sehr gut.


    Ich denke also - Du muß in mühsamer Handarbeit Dein Bild nacharbeiten. Ich wähle den Ausschnitt den ich retuschieren will immer mögllichst groß und nehme dann wie schon gesagt einen Pinsel namens feine oder mittelfeiine Streifen.


    Problematisch wirds, wenn z.Bsp. unter dem Ast eine hellere Farbe ist als über dem Ast. Dann kannst Du hinterher auch noch ein Tool benutzen das sich verschmieren nennt. Aber das sollte man möglichst vorsichtig benutzen.


    Hab mal kurz ein Bild retuschiert.


    172_Felge.jpg


    Als ich die Radmutter habe verschwinden lassen - habe ich immer wieder die Quellposition gewechselt.
    Wenn man sich Zeit läßt geht das allerdings auch besser - ohne daß man diese Schlieren sieht


    Viel Erfolg


    OLLI

    Da könnte ich mal helfen und nun?
    Keiner hat Corel Draw oder Ihr kennt Euch auch gut damit aus.


    LOL


    Na ja - wird vielleicht nicht so oft benutzt wie Photoshop


    Ich persönlich finde Photoshop zwar auch ganz gut aber unübersichtlicher als Corel.


    Vielleicht liegt das daran, daß ich schon mehrere Jahre damit arbeite.


    Falls Ihr also Fragen habt dann helfe ich auch gerne mal weiter


    Olli

    also wenn ich ein Photo bearbeite, dann mach ich das mit Corel Photo Paint.


    Da kann ich störende Objekte oder ähnliches durch klonen entfernen.
    Denn wenn Du zum Beispiel den Ast mit einer maske rausschneidest, ist ja nichts mehr im Hintergrund nur noch ein Loch - und wenn Du das auffüllst siehst Du das auf jeden Fall.
    Wenn Du mit einem Clone Werkzeug arbeitest, dann wählst Du am besten einen verschwommenen Pinsel aus oder zumindest einen der am Rand nicht scharf mahlt und dann kannst Du die Farbe direkt neben dem Ast auf den Ast klonen und ihn somit verschwinden lassen.


    Olli

    Hi rabe


    von der Shading Domain hab ich immer noch keinen Schimmer.
    Ich hab das mit Bump gemacht, weil ich dachte das die Schrift ja eingraviert sein soll. Zuerst hab ich an Bolean gedacht aber ich krieg die Schrift nicht in Carrara integriert - und außerdem weiß ich nicht wie ich die Schrift um den Ring gelegt bekomme.


    Jetzt hab ich nochmal probiert und siehe da es sieht schon einigermaßen gut aus - bis auf den Ring. LOL - Aber der wird auch noch - ich probier ja noch rum - probieren geht über studieren - glaub ich :)


    So - hier mein Bild


    172_Ring%202.jpg


    Ich hab auch schon rumprobiert die Schrift zum leuchten zu bringen aber das hat überhaupt nicht geklappt.


    Olli

    Hallo Leute


    Ich schaue gerade den Film Herr der Ringe - und dabei kam mir die Idee den Ring mal nachzubilden.
    Mit folgendem Erfolg :(p


    172_Ring.jpg


    Ich habe mit Corel Photo Paint ein Bump Map erstellt.
    Jetzt finde ich aber daß die Schrift zu groß dargestellt wird.
    Habe verschiedenste Größen ausprobiert - aber keine will so richtig passen. Wie passe ich denn so ein Bump Map richtig an? Und warum ist die Schrift aufeinmal nur umrandet?


    Olli

    Hii Daigoro


    echt klasse - sag mal - dein Avatar hast Du das auch selbst gemacht?


    Ich hab mal bei einem Freund in Litewave reingeguckt - aber überhaupt nix geschnallt. Carrara ist da ja wesentlich übersichtllicher - aber ich glaube für solche Sachen hier nicht geeignet oder etwa doch?


    Olli

    Hi Tellheim


    Ich will ja kein Korintenkacker sein, aber die Ringe kommen von oben.
    Ich hab mich die ganze Zeit gewundert was mir da zu anders vorkommt.


    Aber ist trotzdem klasse geworden.
    Ich hab auch mal ein bisschen mit der Animation gespielt.
    Is aber nix geworden. :(p


    Deine Anleitung war gut - hat geklappt. <<< freu >>>


    Wenn ich die Ringe feiner unterteilt haben will, dann füge ich einfach ein paar linien hinzu oder wie muß ich das machen?
    Bei den echten Ringen ist zum Beispiel oben noch so ein Reif innen und außen drauf (meine Eisenbahnschinen) kann ich das auch extrudieren? - ich hab mir schon den Wolf gefrickelt.
    Bin ich zu doof zu - siehe Avatar LOL



    Olli

    Hi Tellheim



    Du bist ein Held ;)


    Echt klasse - Also ich werde das ganze mal nachspielen nach der tollen Anleitung.
    Sieht bei dir ganz einfach aus. Ich berichte mal wenn ich das ganze fertig habe - also die Ringe. Und dann reden wir noch mal über die Animation und den Lichtschein.


    Ach ja - noch was - hast Du das von Carrara aus direkt als Flash abgespeichert?


    Vielen Dank


    Olli

    Sag mal


    Ich hab das mal so nachgebaut.


    Allerdings hab ich anscheinend meine Schwierigkeiten die Segmente zu markieren.
    Ich muß ja alles was dann extrudiert werden soll anwählen. Bei mir sind aber automatisch in der Seite der Scheibe Segmente ausgewählt. Passiert das bei dir auch?


    richtig 100prozentig ist das nicht geworden.


    Ich schalte auch immer zwischendurch die Ansicht um, damit ich auch jedes 2. Segment anklicken kann. Doof ist schon, wenn ich das 2. Segment anklicke, dann wird auch automatisch das Segment zwischen dem 1. und dem 2. mit ausgewählt. Ich klicke das dann nochmal an, um es wieder abzuwählen. Ich hoffe mal, daß das so richtig ist.


    Olli

    Hi Ihr Beiden


    Ich danke Euch!!!


    Das sieht ja alles immer supergut und einfach aus
    Ich hab gestern im Vertex Modeller gebastelt und gar nix kapiert
    Im spline Modeller hab ich auch schon was gezaubert - aber nicht annnähernd so cool wie das hier oben.
    Muß ich direkt probieren.
    An Amapi möchte ich mich später begeben. Nicht alle auf einmal - das verwirrt micht bestimmt zu sehr.


    Wie schon gesagt - HUT ab - und vielen Dank nochmal


    Olli

    Juhuuu !!!


    So nachdem ich jetzt keine Demoversion von C4 Pro habe und das Update endlich aufspielen konnte, wollte ich es natürlich nicht mehr abwarten den Benchmark nochmal durchzutesten und siehe da ------



    P4 2,5 Ghz
    1 GB Ram



    14,04 Minuten :)


    aber besser noch



    mein Semperon (AMD) 2800
    mit 512 MB Ram


    nur 9,57 Minuten :D


    Ich denke mal das ist ne Verbesserung die sich sehen lassen kann.


    Unglaublich das so ein kleines Update sowas vollbringen kann.


    Olli freut sich jetzt :p


    wenn ich das jetzt mal noch im Netzwerk ausprobiere bin ich mal gespannt wie das funzt.
    Hat das schon mal jemand gemacht?


    Olli

    Hi diefa


    Danke - ich hab jetzt okinal C4 Pro mit Update drauf - guck mal in den Benchmark.


    Ich probier mal erst aus - Englisch stört mich zwar sehr weil es hier soviele spezielle Ausdrücke gibt die man in keiner Schule lernt, und deshalb nachschlagen muß. Doofe Sache - naja mit der Zeit wird man wohl wissen.



    Olli

    Hi Tellheim


    tja - ich glaube ich muß mir den Vertex Modeller erstmal reinziehen.


    Ich habs einfach im Assembler Room gemacht und zwar mit (nicht lachen) boolean zusammengefuckelt - und dann die Ringe aus 4 Verschiedenen Objekten gruppiert.


    Ich glaub ich mach mich wirklich erstmal mit dem Vertex Modeller vertraut. Da hab ich noch gar nicht geguckt (ich hab auch noch keinen blassen Schimmer wie wo und was) ooh


    Vielen Dank auch für die Tipps mit dem Leuchten - ich hab schon einige Sachen ausprobiert aber die haben alle nicht den Effekt gehabt den ich brauche.
    Indirekte Beleuchtung hab ich allerdings noch nicht ausprobiert - mach ich gleich mal.


    Hab jetzt übrigens meine eigene Carrara 4 Pro Version mit Update - guck mal im Benchmark und staune


    Olli

    Hi diefa - vielen Dank :o


    Ich hab Carrara 4 Pro (noch Demo - morgen Voll)


    aber leider nicht in Deutsch


    Ist denn die Version 3 genauso gut wie die 4 Pro?


    Wo sind die Unterschiede?


    Wenn da nicht so ein großer Unterschied ist, dann werd ich das 4 Pro wieder los und kauf 3 in Deutsch - dann verstehe ich auch was


    Olli

    Hi Wolfgang


    Ich danke Dir


    Ich selber hab bis heute abend noch die Demoversion 4 Pro - Morgen kommt die Okinale - freu!!!


    Ich glaube ich verstehe es - wenn ich einen Würfel (sozusagen ein Wasserbecken) erstellen würde und dann mit der Boolean Funktion des Platz des Würfels ausschneide hab ich ja noch was unter dem Würfel - stimmts?


    Wenn ich jetzt soein Graustufenmodell erstelle mit Höhen und Tiefen - sieht das denn nicht hinterher komisch aus mit ner Wassertextur drauf?
    Bekommt man das denn so gleichmäßig wie Wellen hin?


    Olli

    HI wal





    Ich merke - es gibt noch viel mehr zu lernen als ich gedacht habe - Ich hoffe ich packe das


    Habt Ihr nicht Lust mal ein Tutorial oder einen Workshop hier einzurichtigen für Neulinge? :D



    [red]OLLI[/red]

    Hallo Leute


    Ich hab mal für meine Verhältnisse ein großes Projekt in Angriff genommen.
    Und zwar möchte ich gerne Den Transporter der GOA´ULD aus der Serie Stargate nachbauen.


    Soweit bin ich schon :-| sieht allerdings ein bisschen nach Eisenbahnschinen aus - aber so sind die GOA´ULD nunmal :D


    172_Transporter1.jpg


    Dooferweise hab ich immer wieder zwischendurch einfach abgespeichert. Jetzt kann ich nicht mehr ganz zum Anfang zurückkehren weil ich was vergessen habe.


    Deshalb meine Frage - Wie kann ich einen Dieser Ringe der aus 4 Objekten gruppiert ist als einzelnes fertiges Objekt abspeichern?


    Ich habe ringsherum eine Runde Wand gebaut - oben ein Deckel drauf mit Loch drinn - das Ding soll nämlich hinterher noch animiert werden. :o
    Dann hab ich mit ANYTHING GLOWS herumgespielt - das hat aber nicht das gebracht was ich wollte. Wenn Ihr die Serie kennt wißt Ihr ja was ich da machen will.


    Ein bisschen Hilfen bitte bitte bitte D<



    Olli

    Hi Wolfgang (stimmt das?)


    genauso hab ich es ja gemacht.
    Ich habe dann ja im Prinzip den Würfel genau in dem Loch stecken.
    Unter dem Würfel ist dann ja aber nichts mehr.
    Durch die Lichtbrechnung in dem Würfel bekomme ich irgendwoher (wahrscheinlich von unten - wo ja nix mehr ist) eine Leberwurstgraue Spiegelung.


    Guck mal hier


    172_Zero_Wuerfel_boolean.jpg



    und wenn ich noch ne Plane mit Wasser drunter mache passiert keine Änderung.



    Dominik


    Die Szene Pool kann ich nicht öffnen (Demoversion?) Am Montag bekomme ich hoffentlich die Vollversion :G


    Vielleicht kann ich Euch ja die ganze Datei mal zuschicken. 3dps hab ich sie schon zugeschickt.
    Aber leider noch keine Antwort.


    Olli