Beiträge von ferdy

    das war ja zu befürchten: Leute mit Know-How und Anspruch machen wegen der Fusionierung mit dem Bryce-Board den Abgang....


    Ich selbst habe mir dieses Forum gewählt, weil ich mich von Bryce und Konsorten verabschiedet habe und eine Plattform suchte, die meinen neu gesteckten Anforderungen entsprach. 3dps ist (war?) ideal für mich.


    Gegen das Bryce-Board und die Leute dort habe ich auch überhaupt nichts, nur wenn man sich zBsp. die letzten Postings bei Cinema 4D anschaut, ist das gelinde gesagt nicht gerade ein Quell der Inspiration.


    Naja, mal abwarten, was kommt. Ich möchte für mich hier keine voreiligen Schlüsse ziehen, aber dass DrZen das Handtuch schmeisst, kann ich verstehen.


    Mach's gut DrZen, man "liest" sich.


    ferdy

    Registration and Activation


    When you install your unlicensed Autodesk product, you are prompted to enter your serial number. When you start your product for the first time, you are prompted to enter registration information. The registration process automatically generates a request code. To receive an activation code, you can transmit the request code to Autodesk over an Internet connection or contact Autodesk by email, fax, or mail. Once the activation code has been entered, the product is fully licensed.


    ==> dieser Request Code beinhaltet dann Hard- und Softwareinfos von deinem Rechner und wenn sich da was ändert funzt die Lizenz nicht mehr und man muss diese neu bei Autodesk beantragen. Und bei Usern der Motiobuilder 5-6er Version ist eben ab dem 13. Juli Essig.

    Immerhin bietet Autodesk den 5-6er Usern das Update für 2000 $ statt regulär 4000 $ an, ein feiner Zug von denen... :)


    Ich schätze die wollen einfach das Fussvolk loswerden, das sich vor 2-3 Jahren bei Kaydara den Motionbuilder für 200 EUR bei der Promo-Aktion ergattert hat und bisher berechtigt war, bei Hardwaretausch o.ä. neue Lizenzen zu beantragen. Dazumal haben sicher viele zugeschlagen und die haben jetzt alle den Salat. Für Autodesk sind diese Kunden scheinbar zu unrentabel und passen imagemäßig wohl auch nicht ins coole Kundenprofil, wo sich die hippen 3D-Firmen aufreihen wie Perlen an der Kette. Gut, dass ich von denen kein Produkt habe und das wird jetzt künftig auch so bleiben. Sicher, die sind auf mich nicht angewiesen, klar, aber ich auch nicht auf die! Es gibt genügend Alternativen.


    cu

    Hi zusammen,
    wollte mal einen neuen Thread aufmachen in Bezug auf (3D)Softwarefirmen und deren Kundenfreundlichkeit. War grad bei CGTalk und habe das dort gepostete Autodesk Rundschreiben gelesen:


    "...as of July 13, 2006, it will no longer be possible to acquire new licenses for MotionBuilder Standard versions 5, 5.5, 6 in the event of a hardware failure, operating system reinstallation, or moving the software to a different computer."


    Was bedeutet das? Sobald man seinen Rechner / Betriebssystem wechselt und im Besitz einer gültigen Motionbuilder Lizenz ist, wird man dennoch ab dem 13. Juli ohne Lizenz sein, sprich in deren Augen zum Raubkopierer.
    Das ist ja schon ne ziemliche Frechheit, zumal die Motionbuilder Standard eingestampft wurde und man nur noch auf die teure Pro Edition upgraden kann. Ganz schön harter Tobak finde ich. Einige der Foren-User wollen sogar klagen; mal schauen, wie sich das entwickelt. Bin froh, dass ich mich für Maxon-Produkte entschieden habe, dort wird man zumindest meiner Erfahrung nach nicht so mies behandelt und habe diesbezüglich auch noch nichts negatives gehört. Was ist eure Meinung dazu?


    Gruß
    Ferdinand

    Guten Abend zusammen,


    seit einigen Wochen verfolge ich die Beiträge in diesem Forum und habe schon so viele Tipps und Infos erhalten, dass es einfach nur Spass macht, hier vorbeizusurfen.


    Nach ein paar Jahren eher halbherzigem Herumprobieren in Sachen 3D, möchte ich nun in die Materie tiefer einsteigen und habe mir jetzt promt ein paar anständige Programme zugelegt. Silo fürs Modeln, Vue Esprit 5 für Landschaften und Cinema 4D Standard für den Rest (kann man ja dann noch beliebig ausbauen...).


    Ach ja, zum Titel. Was mir zum Glück jetzt noch fehlt, ist was für den Feinschliff. Zur Auswahl stehen da wohl Bodypaint oder ZBrush. Und hier stellt sich für mich die Frage, welches der beiden nun besser ist bzw. ein größeres Einsatzgebiet abdeckt, damit man erstmal komplett ausgestattet ist. Vielleicht sollte ich auch auf Mudbox 1.0 warten, den frisch angekündigten ZBrush-Killer?


    Genug gelabert, viele Grüße
    Ferdinand