Beiträge von dream-pilot

    Hallo Mathias,
    der Bild ist so weit ganz OK. Aber wie ECHNATON schon bemerkt hat, würde es, durch das Hinzufügen von ein paar Details ( Enten usw.) noch aufgewertet.


    Da der Terraineditor in Bryce völlig unbrauchbar ist und World Machine gleich im Bryce-Terrainformat schreibt würde auch ich diese Kombination als ideal bezeichnen. Vor allem, da die kostenlose Version von World Machine schon ausreichende Ergebnisse zur Terraingestaltung bietet.


    Gruß Christian

    Hallo RAMMSTEIN,


    mir ist nicht so ganz klar was Du mit Deiner Frage meinst. Also, die Tragflächen erstelle ich immer an einem Stück, also nicht rechter Flügel, linker Flügel und dann zusammenfügen. Bei der Moth wird das Ganze dann durch den Rumpf gesteckt; fertig (wie auch im Original). Die DC-3 hingegen hat Flächen anformungen die den Übergang zum Rumpf bilden.
    Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage.


    Gruß Christian

    So,
    die MOTH ist jetzt zu etwa 50% fertig. Hab mal n´Probebild in Bryce gerendert und drangehängt.
    Zur Frage von MoNrAil. Als erstes solltest Du Dir mal einen Flugzeugttyp suche der Dir gefällt und auch überlegen ob sich das fertige Modell später gut in Szene setzen läßt. Moderne Airliner sind hier eigentlich weniger geeignet, da sie zu wenig interessante Strukturen für den Betrachter bieten.
    Wenn du dich entschieden hast beginnt die Suche nach Fotos & Zeichnungen. Hier ist der von LULE2 genannte Link hilfreich. In Verbindung mit Fotos dürftest Du dann in der Lage sein ein eigenes Flugzeug zu bauen. Viel Spaß, und laß mal was sehen, falls Du Dich dran wagst.
    Gruß Christian

    Hallo,


    wie Ihr sehen könnt hab´ich nach der DC-3 nicht aufgehört. Bin jetzt dabei ´ne Tiger Moth zu bauen. Da ich dieses Flugzeug schon als Real-Modell gebaut habe und auch fliege, sind hier die besten Voraussetzungen (Bauplänen von Modell & Original) zum Nachbau gegeben. Natürlich gilt auch hier. Wenn´s fertig ist gibt´s das Ganze als Download.


    Gruß Christian

    Super Himmel. :applaus
    Wäre ein perfekter Hintergrund für meine DC-3. Warte schon gespannt auf Dein Sky- Tut. Wäre eine tolle Sache.


    Gruß Christian

    So,
    nun ist alles fertig, der Download mit zwei Versionen der DC-3 ist eingestellt und das Projekt somit beendet. Viel Spaß beim Experimentieren mit der DC-3.


    Gruß Christian


    p.s.: Bis zum nächsten "Flying Legends" Projekt

    Hallo Rammstein,
    die Vorlage für die Texturen sind Fotos aber die Texturen selbst sind Handarbeit.


    Gruß Christian


    ps: als Download soll es ein Version mit eingezogenem Fahrwerk und eine mit ausgefahrenem geben (Natürlich in einen Download gepackt).

    Fantastisch,
    könnte man auch zum Bild des Monats benennen, wenn´s so was gäbe. Da ich selbst mehr die realistischen Bilder bevorzuge bin ich da aber vielleicht auch etwas voreingenommen. Trotz allem, Glückwunsch zum Bild der Woche.


    Gruß Christian

    Hallo zusammen,


    da meine DC-3 doch recht viel Zeit in anspruch nimmt, und meine Freizeit begrenzt ist, wollte ich Euch die Wartezeit etwas angenehmer gestalten. Daher hab´ich, die oben bereits beschriebene Pitts in den Downloadbereich eingestellt. Viel Spaß damit, und bitte noch etwas Geduld, die DC-3 wird auch bald fertig.


    Gruß Christian

    Zu Euren Fragen,


    - Die Seitenfenster erscheinen nur, aufgrund ihrer Tranzparenz, zurrückgesetzt. eigentlich sind sie bündig.
    - Die Blechstöße sind eine provisorische Bumpmap.
    - Eine Tür zum öffnen war zwar nicht geplant, aber ich denke drüber nach.


    Momentan such ich nach einer passenden Lackierung (Textur). Die Entscheidung fällt aber schwer, da es eine unüberschaubare Anzahl an Orginallackierungen gibt. Auch findet sich im Netz nicht immer verwertbares Fotomaterial. Sollte Jemand was drauchbares haben, bitte melden.


    Gruß Christian

    Ich glaub´ ich hab da ein Problem,


    Das Pitts-Objekt in Bryce hat, wie WAL schon bemerkt hat, keine Ruderausschnitte (außer für´s Seitenruder). Die Pitts-Dateien die ich noch gefunden habe sind im IMAGINE-Format (AMIGA) und ich kann sie weder mit C4D Version 6 noch mit Bryce 5 öffnen. Das Dumme ist, ich kann auch das Objekt aus Bryce nicht mehr exportieren (Wurde damals unter Bryce 2 importiert).
    Kurz und gut, die Pitts bleibt wie sie ist, und ich widme mich lieber meiner DC-3.


    Zu den Blueprints. Also meine Bezugsquellen sind Internet, Fachbücher & div. Fachzeitschriften.


    Gruß Christian

    Hallo WAL,


    den hinteren Bereich vom Flugzeug nennt man wirklich Heck. Wenn Du da einen Spalt siehst, dann gehört der da auch hin. Das sind nämlich zwei Teile. Zum einen das Seitenruder und das dazugehörige (bewegliche) Ruderblatt. Eigentlich müßtest Du da noch mehr Spalten sehen (Höhenruder & Querruder), aber das kommt bei der Beleuchtung nicht richtig rüber.


    Gruß Christian

    rammstein hat Recht.


    Ich hab´mich früher schon mal an Flugzeugmodellen versucht. Aber das war noch zu AMIGA-Zeiten. Der Tracer hies IMAGINE und das damals benutzte Landschaftsprogramm war VISTA. Aus dieser Zeit gibt es noch ein paar einfache Objekte wie z.B. die Pitts, welche man auch in meinem Avatar sieht. Da das Erstellen solcher Objekte damals sehr mühsam war habe ich auch nicht besonders viele gemacht.


    Gruß Christian

    Verwendete(s) Programm(e):Bryce5, C4D-6


    Hallo Leute,
    durch den Bericht, im letzten Active-Rendering, über die Flugzeugmodellierung, hab´ich mir gedach, das versuch ich auch. Da die Fliegerei sowieso zu meinen Hobbys gehört, war es also naheliegend da was zu tun. Nun bin ich also dabei eine DC-3 C-47, oder zumindest was Ähnliches, zu modellieren.
    Den momentanen Stand der Dinge seht ihr hier.
    Gruß Christian


    p.s. Wenn´s fertig ist ,(was aber noch dauern kann) werd´ ich ´s Euch über den Downloadbereich zur Verfügung stellen.

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce5


    Hallo,
    ich hab´ hier mal den Versuch gemacht, 2D & 3D-Bäüme zu kombinieren. Ist aber leider nicht so geworden wie ich mir das vorgestellt habe. Da ich ´s Euch aber nicht vorenthalten wollte hab´ ich das Ergebniss mal drangehängt.
    Gruß Christian

    So,
    nachdem ich mir die Möven im Netz angesehen hab´, bin ich zu dem Entschuß gekommen, ich mache meine Möve selbst. Das Objekt hab´ich zu 80% fertig. Der schwierigste Teil, der mit der Texturierung, steht mir aber noch bevor.
    Ich hab´ hier aber mal meine derzeitige Möve dran gehängt.
    Gruß Christian

    Gut Idee,


    das mit der Möve. Da gibt´s nur ein Problem. Ich bekom´keine glaubwürdige Möve modelliert. Und nur für diese Szene in irgend ´nem Onlineshop eine kaufen mag ich nicht. Wenn jemand so ´nen Vogel schon mal modelliert hat und mir gegen ein paar BryceBottys zumailen könnte wär ich sehr dankbar. :hilfe:


    Ich kann auch versichern, das ich das Objekt nur für private Zwecke nutze (Bin nur Hobby-Tracer, im richtigen Leben mach´ ich was völlig anderes).


    Gruß Christian


    p.s. hier ein Bild von meiner, Möve??