Beiträge von silnic

    @space:
    Du weißt ja, wie das ist. Man weiß zwar, dass der eigene Besen gut kehrt, aber man schielt trotzdem noch nach den anderen Besen. :D
    Zum Beispiel ist die Oberfläche bei c4d für einen Laien besser verständlich als die von 3dsmax.
    Dafür gibt es für 3dsmax mehr Tut's.


    con:
    Für 3dsmax habe ich bereits verschieden Bücher und auch Schulungsvideos.(das meißte geborgt). Das Problem ist nur, dass ich so ein typischer Ausprobierer bin und die Beschäftigung mit Schulungsmaterial so gar nicht mein Geschmack ist. Zumal das ganze ja reines Hobby ist.
    3dsmax habe ich ja auch nur, weil ich es bei einer Firmenauflösung ganz billig bekommen habe.


    :nachdenklich:So, aber um zu zeigen, dass ich durchaus lernfähig bin, habe ich mal ein kleines Flugzeug in c4d bebastelt. Es besteht aus nur noch 3 Körpern mit zusammen 666 Poligonen. (die Anzahl ist Zufall, 616 wären Absicht).
    Das ganze einmal in c4d gerendert und einmal nach Bryce exportiert.



    Danke nochmal für alle Hinweise.


    have fun
    silnic

    con:
    Danke für das nette Angebot, aber ich weiß noch nicht, ob ich mit c4d weitermache. Ich selber habe zu Hause kein c4d und es ist auch preislich momentan außerhalb meiner Möglichkeiten. 3dsmax war teuer genug.
    Stimmt übrigens, das Model habe ich in in der Version 10 erstellt.


    @space:
    Ich werde doch erst mal versuchen, eine superwahnsinnsedle Wanne in Max konstruieren, da kenne ich wenigstens ein bischen aus.

    Have fun
    silnic

    :top :applaus


    Sieht richtig gut aus. Durch das modelieren stimmen auch die Reflektionen.
    Tja, da kommt eine Textur nicht mit. Das modelieren werde ich am besten auch angewöhnen (jedenfalls da, wo es zeitlich vertretbar ist)


    have fun
    silnic

    Sorry, falschen Button gedrückt.


    Also hier nun die Bilder.


    Ich kann auch leider nicht mehr so richtig nachvollziehen, wie ich die Wanne hingekommen habe. Ich habe aber nur ein ebene benutzt und die Tools "innen extrudieren" und "bevel" eingesetzt.
    Ich habe aber ein .zip mit der Datei angehängt. (ich hoffe es jedenfalls)


    Danke noch mal für dievielen Antworten.


    have fun
    silnic

    Tja, wie es aussieht, werde ich mich doch mal ein bischen mit dem ganzen Theriekram beschäftigen müssen.
    Manches, was Ihr da erwähnt, sind für mich Fremdworte.
    Mir fehlt da das "technische Know-How".
    Was Vidiot sagt, von wegen schlecht modeliert, trifft schon zu.


    Ich bin halt ein typischer Autodidakt: Mal sehen was passiert ,wenn ich da mal ziehe. :D
    Jemand, der in diesen Programmen unterrichtet wurde, hat es da leichter.


    Ich habe aber unabhängig davon ein (wenn auch nicht saubere) Lösung für mein Problem gefunden. Ich habe das Objekt als .3ds nach 3dsmax geschoben und von dort aus als .obj exportiert.
    Der Trick dabei ist, bei exportieren die Gruppen zu "smoothen".
    (bild 1).
    Dann hat Bryce beim Importieren und Rendern keine.
    (bild 2)

    Ganz schön viele Details in dem Bild. :applaus


    Da fällt es einem schwer die Räuber zu finden. Könntest Du da mal ein bischen ranzoomen?


    Das Haus finde ich Klasse. Ist das eine Taverne oder so?


    have fun
    silnic

    Danke erst mal für die Antworten.
    Ich würde die Datei ja als .obj hier posten, das Problem ist nur, dass die Datei 106 Mb groß ist. Auch komprimiert bleiben noch 14 Mb.


    Frage:
    Könnten die Probleme entstehen, weil ich das Objekt quasi aus einer einzigen Fläche gezogen und gefaltet habe?
    (siehe screenshot unten)
    Obwohl mir das nicht logisch vokommen würde.


    silnic

    Verwendete(s) Programm(e):3dsmax, bryce, c4d, daz3d


    Ich bin von verschieden Froschliebhabern ansprochen worden, ich würde meine Frosch-Models ausnutzen und sie nach den Aufnahmen in dunkle, kalte Terrarien sperren und mit magersüchtigen Fliegen füttern.
    Das stimmt nicht!!!!!! :§$%
    Ich behandle mein Frösche wie Superstars. Jeder von ihnen hat eine eigene Villa in den peruanischen Anden.
    Als Beweis habe ich einen meiner Darsteller gebeten, den geneigten Zweiflern mal einen Blick in sein Domizil werfen zu lassen.
    Er gewährt uns einen Blick in sein Badezimmer mit der handgeschiedeten, aus purem Gold bestehenden Badewanne. Dort entspannt er bei geöffnetem Fenster umgeben von Pro-Mücken-Kerzen.


    q.e.d.


    Spass beiseite. Beim erstellen des Bildes bin ich auf ein Problem gestossen.
    Ich habe mal ein Bild von der einzelnen Wanne mit gepostet. Wenn ich die Wanne in 3dsmax oder C4d rendere, habe ich schöne glatte Seitenwände
    ( hier in 3dsmax gerendert ).
    Beim Importieren als 3ds oder obj-Datei in Bryce "vergißt" Bryce die glatten Flächen und stuft sie ab.
    Zur Info:
    Die Wanne setzt sich aus knapp 28000 Poligrammen zusammen.
    Frage:
    Wie kriege ich die Seitenwände glatt? Mache ich beim Exportieren einen Fehler?
    Das hin und herschieben von 3dsmax nach c4d und umgedreht klappt jedenfalls prima.


    Als drittes Bild habe ich mal einen ersten Versuch einer Blechcouch gepostet.
    Vorteile:
    -zu hundert Prozent recyclingfähig
    -extrem leicht
    -pflegeleicht, nur einmal im Jahr Rostschutz und Autopolitur
    -durch die in die Armlehnen intergrierten Leuchflächen und den Metalgerucht kommt beim Fernsehen echtes Autokinofeeling auf.


    Have fun
    silnic

    Mir persönlich gefällt die erste Version besser (bis auf die Flöte).
    Die Wirkung ist um einiges stärker. Mystischer.
    Es muss ja nicht unbedingt Papageno sein.
    Der Musiker der aus der Dunkelheit kommt.
    Ein Harlekin muss ja auch nicht immer fröhlich sein, er ist sogar recht oft die tragische Figur.


    have fun
    silnic

    Verwendete(s) Programm(e): c4d


    So, nun habe ich mich auch mal an einen Rechner mit c4d gesetzt und habe ein einfaches, schnelles Bildchen erstellt.
    Jetzt kann ich sagen: Ja, ich habs probiert.
    Ich werde in Zukunft mal schauen, in wie weit man c4d und 3ds und eventuelle noch Bryce sinnvoll kombinieren kann.
    Es heißt ja:
    Viele Programme verbessern das Bild.


    have fun
    sil (The Mixer) nic

    Schönes Bild.
    Ein stilles Wasser :D
    Sieht aber sehr nach kaltem Herbstwetter aus und das ist nicht mein Ding.


    have fun
    sil (sommerfreund) nic

    Ja,ja, da wundert sich die Lampe.
    Schöner Steinbogen :D


    Elfmann:
    Können Lampengeister denn überhaupt was mit Menschenfrauen anfangen :nachdenklich:
    Und überhaupt:
    Wenn man sich alles herbeizaubern kann, ist es da schlau, sich eine Frau herbeizuzaubern? Warum sich selbst torrorisieren?.
    Fragen über Fragen.


    have fun
    silnic

    Ich finde den Brunnen nicht schlecht. Na ja, die Textur. Der Brunnen ist halt Fabrikneu oder so.
    Übrigens gibt es (oder gab es) in Weimar ein Brunnen, der ähnlich aussieht.
    Das weckt Heimatgefühle :]


    esha:
    Gentechnik :nachdenklich:


    have fun
    silnic

    @ axo:
    Das Fellgedeck kommt echt gut,
    Aber ich mag meinen Kaffe lieber ohne Haare.
    Man könnte dann natürlich eine völlig neue Produktklasse entwickeln:
    -- Kaffetassenrasierapperate für die anspruchsvolle Kaffetasse -- :D


    @ wenne:
    Das mit dem Winterfrosch habe ich auch vor, allerdings als Yeti-Frosch.
    Mein Problem ist dabei momentan mit 3ds eine ordentliche Winterlandschaft hinzukriegen. Mit Bryce wäre das ganz einfach, aber da hätte der Frosch ja kein Fell.
    Ich arbeite dran. :wand


    have fun
    silnic

    Verwendete(s) Programm(e): 3ds max 9


    Ich habe mal ein bischen mit der Funktion "haar and fur" in 3ds rumgespielt und bin dabei zu den unten zu sehenden Ergebnissen gekommen.


    Leider fehlt mir der Vergleich zu anderen Programmen.
    Deshalb mal die Frage:
    Wird ein Fell in anderen Programmen realistischer oder weniger realistisch als auf meinen Bildern.
    Beispiele wären gut.


    have fun
    silnic