Verwendete(s) Programm(e):3dsmax, bryce, c4d, daz3d
Ich bin von verschieden Froschliebhabern ansprochen worden, ich würde meine Frosch-Models ausnutzen und sie nach den Aufnahmen in dunkle, kalte Terrarien sperren und mit magersüchtigen Fliegen füttern.
Das stimmt nicht!!!!!!
Ich behandle mein Frösche wie Superstars. Jeder von ihnen hat eine eigene Villa in den peruanischen Anden.
Als Beweis habe ich einen meiner Darsteller gebeten, den geneigten Zweiflern mal einen Blick in sein Domizil werfen zu lassen.
Er gewährt uns einen Blick in sein Badezimmer mit der handgeschiedeten, aus purem Gold bestehenden Badewanne. Dort entspannt er bei geöffnetem Fenster umgeben von Pro-Mücken-Kerzen.
q.e.d.
Spass beiseite. Beim erstellen des Bildes bin ich auf ein Problem gestossen.
Ich habe mal ein Bild von der einzelnen Wanne mit gepostet. Wenn ich die Wanne in 3dsmax oder C4d rendere, habe ich schöne glatte Seitenwände
( hier in 3dsmax gerendert ).
Beim Importieren als 3ds oder obj-Datei in Bryce "vergißt" Bryce die glatten Flächen und stuft sie ab.
Zur Info:
Die Wanne setzt sich aus knapp 28000 Poligrammen zusammen.
Frage:
Wie kriege ich die Seitenwände glatt? Mache ich beim Exportieren einen Fehler?
Das hin und herschieben von 3dsmax nach c4d und umgedreht klappt jedenfalls prima.
Als drittes Bild habe ich mal einen ersten Versuch einer Blechcouch gepostet.
Vorteile:
-zu hundert Prozent recyclingfähig
-extrem leicht
-pflegeleicht, nur einmal im Jahr Rostschutz und Autopolitur
-durch die in die Armlehnen intergrierten Leuchflächen und den Metalgerucht kommt beim Fernsehen echtes Autokinofeeling auf.
Have fun
silnic