ein herz für frösche

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 5.381 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von silnic.

  • Verwendete(s) Programm(e):3dsmax, bryce, c4d, daz3d


    Ich bin von verschieden Froschliebhabern ansprochen worden, ich würde meine Frosch-Models ausnutzen und sie nach den Aufnahmen in dunkle, kalte Terrarien sperren und mit magersüchtigen Fliegen füttern.
    Das stimmt nicht!!!!!! :§$%
    Ich behandle mein Frösche wie Superstars. Jeder von ihnen hat eine eigene Villa in den peruanischen Anden.
    Als Beweis habe ich einen meiner Darsteller gebeten, den geneigten Zweiflern mal einen Blick in sein Domizil werfen zu lassen.
    Er gewährt uns einen Blick in sein Badezimmer mit der handgeschiedeten, aus purem Gold bestehenden Badewanne. Dort entspannt er bei geöffnetem Fenster umgeben von Pro-Mücken-Kerzen.


    q.e.d.


    Spass beiseite. Beim erstellen des Bildes bin ich auf ein Problem gestossen.
    Ich habe mal ein Bild von der einzelnen Wanne mit gepostet. Wenn ich die Wanne in 3dsmax oder C4d rendere, habe ich schöne glatte Seitenwände
    ( hier in 3dsmax gerendert ).
    Beim Importieren als 3ds oder obj-Datei in Bryce "vergißt" Bryce die glatten Flächen und stuft sie ab.
    Zur Info:
    Die Wanne setzt sich aus knapp 28000 Poligrammen zusammen.
    Frage:
    Wie kriege ich die Seitenwände glatt? Mache ich beim Exportieren einen Fehler?
    Das hin und herschieben von 3dsmax nach c4d und umgedreht klappt jedenfalls prima.


    Als drittes Bild habe ich mal einen ersten Versuch einer Blechcouch gepostet.
    Vorteile:
    -zu hundert Prozent recyclingfähig
    -extrem leicht
    -pflegeleicht, nur einmal im Jahr Rostschutz und Autopolitur
    -durch die in die Armlehnen intergrierten Leuchflächen und den Metalgerucht kommt beim Fernsehen echtes Autokinofeeling auf.


    Have fun
    silnic

  • Du hast Fläche die sich überkreutzen.
    Kein mir bekanntes Programm kann dann sortieren wo innen und wo außen ist.
    Die meisten Programmen können aber beiseitig (d.h. innen + außen) eine Textur aufgeben.


    Dein Problem ist also das von Flächennormalen - das sich in diesem Fall nicht beheben läßt. Schlecht modeliert (verzeih mir das bitte) - Soll heißen: Das Ergebnis sieht ja im ersten Bild gut aus - technisch gesehen solltest Du dieses Ergebnis aber versuchen "sauber" zu erreichen.


    Gruß
    Vid

  • Vid, ich denke wirklich dass die Kanten durch den Umgang von Bryce mit importierten Objekten kommt. Das habe ich so ziemlich jedes mal wenn ich etwas importiere: Bryce setzt einfach selber eine Einstellung für Smooth oder Unsmooth, ohne zu schauen wies sein müsste (Ok, wo solls auch schauen? *g*), daher muss man jedes mal unter "E" ein mal Smooth, bzw Unsmooth klicken und es sieht aus wie vorher. Besonders lustig bei Objekten, die aus mehreren UNterobjekten bestehen und eben *nicht* alle gleichermaßen glatt oder kantig sein sollen. Hier darf man sich entsprechende Unterobjekte rausklamüsern und hier einzeln bei Bedarf "Smooth" oder "Unsmooth" klicken, da halt sonst restlos jedes Einzelteil geglättet wird. Hatte ich bei meinem Mech, wo ich einzelne Bereich glatt haben wollte und andere halt kantig.


    Eindeutiger Nachteil, wenn man etwas aus einem Einzelteil bastelt, wo man Bereiche kantig und andere glatt macht. Das führt unweigerlich zu Problemen, da man halt nur das ganze glätten kann und nicht Teilbereiche des Objekts...

  • vidiot und silnic


    "Schlecht modelliert" kann nicht die ganze Wahrheit sein. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Objekte ausgerechnet in Bryce "kantiger" ankommen als in anderen Anwendungen. Das muß nicht mit schlechter Modellierung zusammenhängen.


    Ich habe mal drei Screenshots gepostet, und als Beispiel einen simplen Zylinder verwendet, bei dem man ja nicht wirklich "schlecht modellieren" kann.


    Import in Bryce:


    Bild 1 zeigt also besagten Zylinder, den ich in Hexagon mit 60 Umfangssegmenten erstellt habe. Das ist für eine "glatte" Darstellung in Hexagon ausreichend. Diesen Zylinder habe ich Bryce importiert. Der linke Zylinder wurde im Format 3ds aus Hexagon exportiert, der rechte als Wavefront-Objekt (obj).


    Wie man sieht, ist der linke Zylinder "kantig".


    Bild 2 zeigt dieselben beiden Zylinder, hier habe ich beim linken (3ds-Objekt) ein Smoothing von 25 grad angewendet.


    Import in C4d:


    Bild 3: Der dritte Screenshot zeigt die beiden exportierten Zylinder in Cinema 4D, beide unverändert, sowohl das 3ds-Objekt als auch das Wavefront-Objekt.
    Wie man sieht, sind hier beide Zylinder glatt.


    Mag sein, dass die Badewanne nicht optimal modelliert ist, das kann ich nicht beurteilen. Mit der Smoothing-Funktion in Bryce bekommst du sie in jedem Fall glatt.


    Du solltest allerdings darauf achten, dass die Glättung nur um so viel Grad erfolgt, wie unbedingt notwendig. Übermäßiges Glätten wirkt sich negativ auf die Texturierung aus, insbesondere 2D-Bildern als Textur eingesetzt werden.


    LG
    contrafibbularities

  • Bei so einfachen Körpern wie den Zylindern gebe ich Euch recht.
    Bei Bild 2 und Bild 3 sehe ich Flächen die sich überschneiden.


    Das ist nicht astrein modeliert - sollte mich die Ansicht oder der Screenshot täuschen werde ich Abbitte leisten :D (Naja man kann sich täuschen).


    Das mit dem Smoothing ist mir klar - das war definitiv nicht Punkt meiner Überlegung. Es gibt meshes die sich vor dem Smoothen überkreuzen und danach nicht mehr - das ist aber eher selten und generell wird es wohl eher vermieden werden.


    Silnic - vieleicht kannst Du das Pool-Model als untexturiertes *.obj mal anhängen?
    Dann kann man das sicher klären.


    Zitat

    Original von contrafibbularities
    "Schlecht modelliert" kann nicht die ganze Wahrheit sein.


    In diesem Fall schon - ich bin auch so alt das ich mir einen kleine Dickkopf (Alterssenilität) leisten kann. ;)


    Gruß
    Vid


    Edit:

    Zitat

    Original von Duestervieh
    Eindeutiger Nachteil, wenn man etwas aus einem Einzelteil bastelt, wo man Bereiche kantig und andere glatt macht. Das führt unweigerlich zu Problemen, da man halt nur das ganze glätten kann und nicht Teilbereiche des Objekts...


    Das ist aber nur in Bryce der Fall in jedem Modelingprogramm kann man selbstverständlich auch teilweise glätten - in diesem fall also in C4D vorab. Kein Thema.

  • vidiot
    Den Dickkopf kannst Du ruhig haben, Du hast ja auch insgesamt wesentlich mehr Ahnung von der Materie. =) Wie ich oben geschrieben habe, ich kann's nicht wirklich beurteilen, ob die Wanne an sich schlecht modelliert ist.


    Möglicherweise treten vorhandene Fehler nach dem Smoothen der Wanne sogar deutlicher zutage als im ungeglätteten Zustand.


    Solche Fehler werden durch Glättung natürlich praktisch nie "korrigiert", wie Du ja selbst angedeutet hast. Um mögliche Mißverständnisse zu vermeiden: mein Hinweis auf das Smoothen sollte keinesfalls bedeuten, dass das ein Heilmittel für ein unsauberes Mesh wäre.


    Egal ob fehlerbehaftet oder fehlerfrei - bei importierten Objekten ist diese kantige Darstellung in Bryce - wie Düstervieh ganz richtig gesagt hat - tatsächlich die Regel und nicht die Ausnahme. Das hängt nicht von simplen oder komplexen Objekten ab. Und wie Düstervieh auch erwähnt, es ist je nach Komplexität des importierten Objekts ganz schön viel Arbeit, sich die Einzelteile aus dem Gruppierungswirrwarr zu holen und mit der Glättung nachzubearbeiten.


    LG
    contrafibbularities

  • Danke erst mal für die Antworten.
    Ich würde die Datei ja als .obj hier posten, das Problem ist nur, dass die Datei 106 Mb groß ist. Auch komprimiert bleiben noch 14 Mb.


    Frage:
    Könnten die Probleme entstehen, weil ich das Objekt quasi aus einer einzigen Fläche gezogen und gefaltet habe?
    (siehe screenshot unten)
    Obwohl mir das nicht logisch vokommen würde.


    silnic

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.