Beiträge von frimi

    (grins) Darin steckt wohl auch kein System: Bei geht es immer zurück auf "m" (Meter) egal, welche Version.
    Aber das ist mir auch relativ Wurst, man bekommt sehr Software für sein Geld. Und wenn man dann noch so
    gescheit war, die "Angebote" (Heft-CD) wahrzunehmen, hat man eigentlich schon den KingPin getroffen ;)


    Edit:
    Es werden die meisten Einstellungen ohnehin von den geladen Szenen überschrieben (was ich für sehr sinnvoll
    halte), deshalb mache mir darüber keine Gedanken mehr ;)

    Mit GeoCotrol oder Ähnlichem kenne ich mich nicht aus (Die NASA hat die ganze Welt "abgetastet", da ist bestimmt 'was dabei, wenn ich 'was brauche ;) )

    Am Besten ist es, sich Standard-Szenen abzulegen, die direkt als Auswahl beim Programmstart angeboten werden.
    Jede Szene bringt beim Laden seine eigenen Werte mit, die die Programmvorgaben aus den Preferences weitgehend
    überschreiben.
    Alles Andere muss man in den Preferences einstellen.

    Wieder zu langsam :rolleyes:;)


    Von Julien (Inagoni) habe ich, bis auf ArchiTools, alles, aber was man sich wirklich gönnen sollte, ist Velouté
    (und Enhance C: von Eric natürlich) :]

    Nachtrag:
    Ground Control ist natürlich ein KingPin. Mit GC kann man eigentlich alles laden, was die Terrain-Generatoren draussen in der Softwarewelt so ausspucken, einschliesslich dem, was die NASA so vorrätig hat :]

    Ups - übersehen


    HUHU Frimi der schlägt mir jetzt noch im Bundle Ground Contro und Anything Grows for Carrara vor , meinste ich soll das lieber Komplett machen ? :D


    Ich habe fast alles von Eric und kann alles nur empfehlen :]

    Genau. Die laufen ab Plugin-Start jedesmal ein paar Minuten und machen dann schwarz (oder rendern schwarze Kästchen rein, je nach Plugin)


    Eric ist im Übrigen seeehr hilfsbereit und macht gerne mal ein Sonderangebot, wenn man mehrere Plugins auf einmal kauft :)
    Julien (von Inagoni) reagiert im Übrigen auch sehr schnell auf Fragen und hilft auch sehr gerne :]

    Wenn du denn gerne mit den Primitive im "Assemble-Room" arbeiten möchtest, kannst das auch - mit einem Trick:
    Du arrangierst deine Elemente bis es dir gefällt, dann speicherst du alles ab, aber nicht als *.car file, sondern
    als Wavefront *.obj. Anschliessend erstellst du eine neue Szene und importierst dein Objekt. Eine Grössenanpassung
    noch vielleicht - fertig.
    Ich erspare mir das, indem ich meine Modelle gleich in Hexagon erstelle und dann nach Carrara importiere.
    Ich hoffe, das hilft ;)

    Das kannst du in Carrara (oder Hexagon) auch machen, nur müssen es halt keine Einzelobjekte sein.
    Erstelle mal ein Vertexobjekt und geh in den Modelier-Raum, dort kannst du das alles machen, wie du
    willst und am Ende ist es ein Objekt, welches du dann eben so texturieren kannst wie du möchstest.
    Ich hoffe, das hilft :)


    Edit:
    Vidi war schneller :]

    Ich, für meinen Teil, habe den Content "ganz normal" im DAZ-Studio content Verzeichnis installiert und dann so aus Carrara drauf verzeigert.
    Wichtig ist nur das man das Content-Verzeichnis selbst wählt, nicht ein Unterverzeichnis. Ich hoffe, es hilft.

    ... Dieses Motiv auf einem Werbeplakat, da würde halb Deutschland besser gelaunt durch den Tag gehen....


    Genau :)
    "Wenn er nicht vergessen hätte, MEMOREX zu nehmen, hätte er nicht vergessen, das er Angst vor Mäusen hat. MEMOREX für Elefanten über 40" ;)

    OK für Mapping bräuchte ich so ein teures Programm nicht , das hat sicher noch mehr Highlights .


    Ich habe die Hex Carrara UVLayout Combo, also ist auch für alles gesorgt, und bin auch total Häppi damit.


    Ja, unbedingt ! Es war nur ein Beispiel :)

    In Carrara mit dem ReplicatorMap Bäume an gewissen Stellen pflanzen ist zwar auch OK aber für mich dürften die bei Carrara gerne so einen Ecopainter einbauen. Ich glaub das ist das was mich am meisten in VUE gefällt . Einfach die Bäume und Co dahin malen wo man will .


    Schon, aber man muss natürlich auch das Preis/Leistungs-Verhältnis im Auge behalten. Und da liegen Hexagon/Carrara weit vorne,
    denn stabil laufen auch die "höherpreisigen" Produkte bei weitem nicht :rolleyes:

    Modo kenn ich zwar nicht ist aber auch nicht wirklich günstig oder ? Aber scheint ja wohl toll zu sein :D


    Sagen wir so, ich hatte Anfang letzten Jahres "ein paar Tacken" über und habe mir Modo geleistet (immerhin fast 900 Bucks)
    so dass es mir es bestimmt leichtgefallen wäre, auf V4 "upzudaten" aber für einen Pre-Order Preis von 295 USD gab es keine
    Frage, zumal V3 schon wirklich super ist (das ganze UV-Mapping z.B. mache ich in Modo auch wenn das Modell z.B. aus Hex
    stammt)
    Aber haben müssen, muss man es nicht, denn mein Favorit ist immer noch die Hex-Carrara-Combo. Der Spass-Faktor ist immer
    noch mit Abstand am Grössten ;)

    ....
    Vue reizt mich auch aber der Preis törnt mich ab :D


    Nicht nur der Preis, mit Carrara hat man eindeutig mehr Spass :)
    -
    Das Einzige, was ich in der nächsten Zeit noch updaten werde, ist Modo (auf 401 / freu)

    Ja ist dann die Geometrie nicht gleich auch weg? Wenn man nur einen EdgeLoop löscht bleiben schließlich Ngons übrig.


    Gruß
    Dargain


    Genau. Und weil dies eben so ist, fände ich es manchmal gar nicht lustig, wenn jedesmal die Flächenstruktur verschwinden würde :)
    Genauso viel manchmal brauche ich es aber und dann mache ich es wie beschrieben ----- oder anders :D;)