Beiträge von t-techniker

    Im Zuge einer Billig-50%-Aktionen von DAZ habe ich mir endlich Medieval City zugelegt.
    Leider bin ich sehr enttäuscht von diesen Häusern.
    Äußerlich mögen sie ja sehr hübsch sein, aber bei mir funktionieren sie nicht!


    Ich kann keine Tür öffnen!
    In einer Marktszene schaut kein hübsches Mädchen aus einem Fenster, einfach weil sich die Fenster bei mir nicht öffnen lassen!
    Oder das Wirtshausschild:
    Ich kann es nicht an einem stürmischen Herbsttag hin und her schwingen lassen!
    Die Kontroller im DAZ-Studio bleiben bei mir leer!


    Gibt es in der Gemeinde jemanden, der diese Kollektion ebenfalls sein eigen nennt?
    Und funktionieren bei Dir die Häuser? Was mache ich falsch?
    Tote Häuser wären nur für eine Hintergrundskulisse gut.
    Siehe Altmeister Wenne:
    http://www.bryce-board.de/attachment.php?attachmentid=10812


    Und da wäre es doch schade um die mit Liebe gestalteten Mittelalter-Gebäude!


    t-techniker

    Vielen Dank, Spacebones


    Wellengang war genau mein Thema letztes Jahr gewesen. Hätte ich da schon Dein kleines (aber feines) Tutorial lesen können, wäre einiges leichter für mich gewesen!


    t-techniker

    Das Thema D-Former hat mich natürlich nicht ruhen lassen.
    D-Former sind gratis beim DAZ-Studio 1.8 dabei und Du findest sie unter
    VIEW – TABS – D-FORM.
    Hier mal ein hübscher Balkon (br_Walls_1):


    ---- D-Form 01


    alles markiert und D-Former hinzugefügt:


    ---- D-Form 02


    Und schon kannst Du nach herzenslust die Controller manipulieren! :

    ---- D-Form 03


    Ergebnis-Beispiel:


    ---- D-Form 04



    Mit Hut und Haaren werde ich mich auch noch beschäftigen, der Balkon eignete sich besser für eine schnelle Demo.


    t-techniker

    Vielen Dank esha!


    Hört sich wie eine einfache Lösung an, da ich den D-Former habe.
    Aber tatsächlich habe ich ihn noch nie verwendet, im Grunde genommen hast Du mich erst auf ihn aufmerksam gemacht.
    Werde jetzt mal nach Tuts über den D-Former suchen und Deine Idee anwenden!


    t-techniker

    Ojeh - Keiner hat geantwortet!


    Setzt ihr euren Damen und Herren denn nie Hüte auf?
    Und falls doch - quellen dann die Haare nicht munter durch den Filz?


    Ich habe nun eine andere Frage, die mir bei diesem Thema weiter helfen soll:


    Mit welcher Software kann ich bei DAZ gekaufte Objekte manipulieren?
    Und ich meine damit nicht nur eine Änderung unter Surface, sondern grundlegende Manipulationen.
    Zum Beispiel ein Haarteil oben herum etwas flacher machen (so dass der Hut passt!)


    t-techniker

    Noch einmal zum Thema Animation.


    Gerade habe ich recht gute Erfolge mit DAZ/Studio 1.8. gehabt.
    Es gibt ein Erweiterungs-Plugin namens PUPPETEER.
    Bevor ich PUPPETEER aufrufe, lade ich einen Song, zu dem ich "die Puppen tanzen" lassen möchte, in Daz/Studio: Oben in der Leiste EDIT, dann Audio. Auch .wav-Datein werden akzeptiert.


    Unter VIEW - TABS rufe ich PUPPETEER auf. Ich finde eine Fläche mit Quadraten vor.
    Das Menue hat 3 Steuerelemente:
    Das erste heißt EDIT.
    Hier setze ich an beliebige Stelle einen Punkt ins Quadrat.
    Nun gebe ich meiner bereits geladenen Figur eine Pose/Tanzschritt ein, Nr01.
    Beliebig setze ich einen zweiten Punkt. Ihn belege ich mit Pose/Tanzschritt Nr02.
    (die Pose kann ich wie üblich mit den Parameters von DAZ verändern.)


    Jetzt wechle ich im PUPPETEER-Menue auf den nächsten Schalter, der da den Namen PREVIEW trägt. Sobald ich mit dem Mauszeiger den ersten Punkt im Quadrat anklicke, erschallt meine Musik.
    Ich wechsle zum zweiten Punkt, die Figur nimmt die zweite Pose ein.


    Diesen Wechsel mit der Maus versuche ich im Takt der Musik zu machen.
    Habe ich mich einigermaßen darin geübt, nehme ich meine Mausbewegung mit dem dritten Schalter auf. RECORD heißt dieser sinnigerweise.


    Die Aufnahme kann ich nun im Reiter TIMELINE wiederfinden. Wie bei einem CD-Player drücke ich die PLAY-Taste und sehe im Monitor das Ergebnis. Die Figur tanzt nach meiner Zeigerbewegung!


    Einzelne Schritte lassen sich durchaus korrigieren. Zusätzlich lassen sich andere Komponenten manipulieren, wie Licht oder Kamerafahrt.
    Beim Rendern als Movie bleibt die Musik erhalten, sie wird mitgerendert!


    Auf der Seite von DAZ findest Du noch weitere Details.
    Hier der Link zum Tutorial TIMELINE:


    http://www.daz3d.com/i.x/tutorial/tutorial/-/?id=1521#1


    Viel Spaß beim Ausprobieren. Für meine kleinen Ansprüche und Mini-Filmchen reicht es aus.


    Vorgefertigte .bvh sind im WEB kaum für V4 zu finden, mehr für M3 und V3.


    t-techniker

    Hallo Space


    vielen Dank für den Hinweis.
    Magix Video deluxe plus 2006/2007 habe ich sogar, bin aber nie auf die Idee mit dem Stauchen und Strecken gekommen!
    Stauchen bis die Bewegung auf die Musik passt.
    Wenn die WAVE-Datei nicht allzu sehr komprimiert ist, dann kann man den Takt sogar optisch sehen.
    Auf der "Eins" liegt der größte Ausschlag. (bei Raggae auf der "zwei" und "Vier").
    Da kann man schon eine Menge per Augenmaß einrichten!


    .bvh files habe ich bereits heruntergeladen, DAZ nimmt sie auch unter importieren an, aber leider ist V4 zu einem unförmigen Klumpen zermatscht worden. Unten ragen aus dem Klumpen vier Fadenbeine heraus, auf denen V4 im Kreis hüpft.
    Wenn ich es über's Herz bringe, werde ich in den nächsten Tagen ein Foto davon zur Fehlerfindung veröffentlichen.


    t-techniker

    Bin ebenfalls begeistert.
    Höhepunkt ist natürlich der Film Allein.


    Er startet auch in der hohen Auflösung sofort und lässt sich sogar herunter laden. Das gelingt mit den meisten Filmen auf YOUTUBE z.B. nicht immer.


    Beim zweiten Schauen fällt mir auch der Sound sehr positiv auf. Die Geräusche und die Musik sind stimmig und unterstützen die Handlung.
    Erst wenn man den Ton ganz abstellt, merkt man, wie weit der Sound den Film trägt.


    Hier gibt es auch den einzigen Kritikpunkt:
    Stefanies Stimme! Mit einem Oktavider wurde da eine männliche Stimme angehoben, oder?
    Bei soviel Aufwand und grandioser Rendering hättest Du doch gewiss ein Mädel im Bekanntenkreis/Nachbarschaft finden können, die den Text einspricht.


    Aber, wie gesagt, das ist mir erst beim zweiten Anschauen aufgefallen, als ich mich vermehrt auf den Soundtrack konzentriert habe.


    t-techniker

    Im Grunde genommen kann ich mich der Frage von Kojoty
    anschliessen.
    Bei mir handelt es sich um Experimente mit Tanzschritten.


    Mit DAZ bin ich inzwischen gut ausgestattet und habe im DAZ-Studio die Timeline gefunden.
    Aber im Handbuch wird die Timeline eher stiefmütterlich behandelt und in der Tat gibt es nicht viele Möglichkeiten.
    Die Figur hangelt sich von Pose zu Pose, das macht sie sehr gut, aber das war es dann auch schon.


    Ich würde zum Beispiel gerne Musik einfügen, um die Tanzschritte in einen Rhythmus zu fassen.


    Gibt es dafür ein PlugIn?
    Oder komme ich da mit einer anderen Software weiter, die das Morphing und die Posen von V4 und M3 akzeptiert?


    Space weiter oben berichtet von Bewegungs-scans.
    Sind damit die Pose-Stellungen gemeint?



    Gruß
    t-techniker

    Ich habe mir einige sehr schöne Hüte von DAZ heruntergeladen.
    Und sie dann meiner Dame aufgesetzt.
    Aber, oh Graus! Die Haare sprießen aus dem Hut heraus! :D


    Da die Dame auf ihre blonden langen Haare sehr stolz ist, möchte ich sie nicht zum Friseur schicken.


    Was kann ich tun?


    Das hier oft erwähnte Programm POSER kenne ich nicht. Ist das vielleicht ein Hilfsmittel?


    t-techniker

    "You must select an item in the scene before applying a pose file"


    Das heißt nichts weiter, als dass Du die Schlange (Objekt) im DAZ Studio anklicken musst. Und zwar unter dem Reiter:
    SCENE.
    Der erscheint meistens im linken Teil von DAZ Studio, wenn Du ihn ganz oben unter VIEW aktiviert hast:
    VIEW - TABS - SCENE.


    Wenn Du nun Objekt angeklickst, kannst Du unter PARAMETER
    Teile bearbeiten/verbiegen/neu einfärben usw.


    PARAMETER findest Du auch unter VIEW.


    Um die Oberfläche zu verändern, musst Du auch noch SURFACE aktivieren. Hier kannst Du Farben auswählen oder auch fertige Texturen.


    Auf jeden Fall kannst Du in BRYCE nichts mehr an der Schlange bewegen, außer die Schlange als Ganzes, als in sich geschlossenes Objekt.
    Also, - hin und her und drehen geht in BRYCE, aber keine Schlängelbewegung.


    Mit einem weiteren Tool in DAZ Studio kannst Du die Schlange auch zum Leben erwecken. Mit der TIMELINE.


    Hinzufügen unter VIEW, das kennst DU jetzt ja.
    Und dann die Position POSE/ANIMATE anklicken, das ist bei mir der 2.Reiter.
    Meistens sind 30 Frames voreingestellt.


    Im 1.Frame wählst Du Stellung 1, im 30.Frame Stellung 2.
    wenn Du auf den Playknopf drückst, müsste sich die Schlange bewegen.


    Und jetzt wird es interessant:
    Nach BRYCE, in die Landschaft versetzt, werden auch diese Schlängel-Bewegungen übernommen!


    Leider, so empfinde ich das, kann man DAZ Studio nur sinnvoll von BRYCE aus starten, um zu importieren. Es gibt da bei BRYCE einen dicken grünen Knopf, auf dem DAZ steht.
    Dann kann man ein bereits fertiggestelltes und abgespeichertes DAZ -Filmchen laden und importieren.


    Da musst Du viel ausprobieren, ich habe es auch erst nach Stunden kapiert!



    t-techniker

    Vielen Dank an esha! (siehe oben)


    Habe die Active Rendering 2006-04 studiert und wertvolle Tipps für die Wellengestaltung gefunden!
    Werde mich mit den Ratschlägen jetzt ins BRYCE begeben und mein Meer basteln.


    Wenn man nichts mehr von mir hört, bin ich auf irgendeine einsame Insel verschollen.
    (Es sei denn, die Insel hat WEB-Anschluss!)


    t-techniker

    Woh!


    Der lebt ja richtig, der Kleine!
    Gefällt mir, wie er mit den Augen rollen kann.
    Auch auf Details hast Du geachtet, man sieht, wo der Schluck hinunter fließt.
    Über die Stimme kann man streiten, aber Du wirst ihn sicher nicht bei Bohlen auftreten lassen, oder?


    t-techniker

    Ich möchte auch so ein kleines hübsches Bildchen links in der Spalte haben, wenn ich hier etwas schreibe!
    (Aber wie das geht, werde ich noch heraus finden!)


    Jetzt sind mir erstmal meine Meereswogen wichtiger. Ich bin ja nicht untätig geblieben.
    Hier meine Idee:


    ich füge Terrain zu.
    Dann klicke ich das kleine M an.


    Materials LAB - rechts unter dem kleinen Vorschaubild im linken Fenster-Bereich - kleiner Pfeil nach unten - Ground vorwählen.
    Materials LAB - oben rechts neben dem gleichen Vorschaubild rechter kleiner Pfeil = Materials.


    Materials - ganz unten links stehen verschiedene Bereiche zur Verfügung. Das fängt bei Architectural an und geht über Effecte weiter bis Water.


    Hier findet man noch die Unterabteilung - Turbulent.


    (Hupps, ist ganz schön schwer zu beschreiben, vielleicht ist es bei BRYCE auch etwas durcheinander angeordnet. Man muß es einmal selbst ausprobiert haben!)


    ABER!


    Diese Textur setzt die Schaukronen willkürlich auf mein hügeliges Terrain!
    Jetzt müsste ich mal alte Urlaubsfotos von der Krabbenfahrt vor Borkum raussuchen.
    Sind die Schaumkronen mehr im Wellental, wo die Woge gerade zusammen gestürzt ist, oder sitzen sie mehr auf der Wellenkrone?


    Interessan, wie man bei BRYCE immer von eins zum anderen kommt!


    Das Terrain habe ich übrigens so geformt:
    erst das kleine E des Terrains anklicken, dann alles auf Anfang stellen : NEW. Dann habe ich nur FRACTAL verwendet, wo ich Rounded Dunes voreingestellt habe.


    Die nächsten Minuten werde ich jetzt damit verbringen, alle Fractal-Modi kennenzulernen!
    Und dann auch irgendwie für die Zukunft zu merken!


    Ansonsten muss ich mal weiter kommen mit meinem Gemälde, damit ich auch so tolle BryceBottys bekomme! Dafür gibt es nämlich Tutorials!


    T-techniker

    Suche auch Tricks zum Thema Wasser mit BRYCE.
    Und zwar speziell Meer, Meeresbrandung, Wogen, Lichtreflexe.
    Wie bekommt man den Schaum in die sich überschlagende Welle?


    Wenn ich unter SUCHE das Wort Wasser eingebe, komme ich auf ein sehr schönes Wüstenbild mit einer hervorragend verrosteten Eisentonne, aber von Wasser keine Spur!
    (Als ich dieses Bild sah, bin ich direkt zum Kühlschrank um mir ein Schwarzbier zu holen!)



    Über-unterwasserbild von Yoro (aber nicht mit BRYCE):
    Wahnsinnig detailiert wirkt das Bild Hanksters Ruine, wenn auch durch einen Wasserquerschnitt recht unrealistisch. (Hätte ich das Bild zuerst gesehen, hätte ich mir kein Bier geholt.)


    Submarine:
    verrät auch nicht so recht, wie er das Unterwasserbild gemacht hat. Übrigens gefällt mir das erste Bild besser, es ist irgendwie geheimnisvoller, oder?


    wellen von norway:
    ein fantasitsches Bild habe ich von norway gefunden! Das nenne ich ein Seemotiv!
    Wobei die zweite Variante tatsächlich noch schöner ist! Aber schon beinahe kitschig, haarscharf daran vorbei.



    hilfe von tschjango:
    Toll! Das hat was! Da bin ich froh bei meinem Bier hier am Schreibtisch zu sitzen!




    Aber wie man es letztendlich macht, die Wogen, die Schaumkronen usw, habe ich nicht gefunden.



    Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Link?
    In BRYCE-Forum habe ich eine Meldung von Mathias gefunden, dass es in einer Active Rendering-Ausgabe einen Artikel zu diesem Thema gab.
    Habe alle Ausgaben 2007 durchgelesen, aber nichts gefunden.
    (dafür soviele andere Sachen, dass mir jetzt der Kopf brummt. Nicht vom Bier, sondern vom Lernstoff)



    t-techniker

    Vielen Dank für die schnellen Antworten!
    An die Lizenzen habe ich nicht gedacht! Da will ich niemanden in Verlegenheit bringen!
    Ich habe so etwas aber mal im Zusammenhang mit Bill-Gates Software gehört und da gab es dann eine Ausnahme-Regelung für die EU. Also dass man in der EU tatsächlicher Besitzer der erworbenen Software ist und die dann auch weiter verkaufen kann.
    Allerdings darf dann nachweislich auf dem eigenen Rechner nichts verbleiben!


    Aber die Möglichkeit mit der Kurzmitgliedschaft im Platinum Club von DAZ halte ich für einen sehr guten Tipp, der mich weiter bringt.
    So kann ich auch viel besser aussuchen, was ich brauche.
    Bei POSER werde ich auch mal nachschauen!


    Und wer weiß, vielleicht lerne ich ja eines Tages, meine eigene Kleidung herzustellen!


    t-techniker

    Als absoluter DAZ-Anfänger fehlen mir viele grundlegende Objekte.
    Gibt es da draußen jemanden, der gerade jetzt sein Hobby 3D an den Nagel hängen will und mir günstig seine Sammlung verkauft?
    Mir fehlen Kleidung, Haare und männliche Figuren und Kinder.
    t-techniker

    Huups, hier gibt es aber schnell Antworten!
    Werde mir AoI mal anschauen.
    Aber eigentlich wollte ich nur Landschaften rendern.
    Weil es Spaß macht (habe mit Terragen begonnen)
    und weil ich von der "echten" Ölmalerei komme!


    Ich bekomme auf diesen WEB-Seiten immer mehr Ideen!


    vielen Dank
    t-techniker

    .obp


    Ich bin heute zum ersten Mal auf dieser WEB-Seite und werde erschlagen von Informationen!
    Als erstes hatte ich mir den Panzerkampfwagen IV E herunter geladen und konnte den natürlich nicht in BRYCE einbinden.
    Aber hier habe ich schon nach ca 60 Minuten die Anleitung gefunden (und auf dem Weg dorthin Unmengen gelernt und abgespeichert).


    Meine Frage: Wie baue ich selber so ein kompliziertes Objekt? Die kleinen Tasten M und E in BRYCE 6 sind für mich keine Hilfe das heraus zubekommen. Und ihr könnt mir glauben, ich habe den Panzer schon so lange gedreht und gewendet und auf den Kopf gestellt, bis er schließlich im Wüstensand verschwunden war.
    (Habe ihn aber inzwischen wieder gefunden!)


    Ich möchte keine komplette Bauanleitung, sondern nur einen kleinen Hinweis, wo ich weiter suchen kann!


    t-techniker