Klasse Umsetzung. Endlich mal jemand, der mit Volumenwolken arbeitet.
Beiträge von haljordan
-
-
Super modeling-Arbeit!
-
Schön gemacht, aber wenn es ums Licht geht, hätte man mehr rausholen können.
Es fehlt etwas Frische.
Ausserdem würde ich den Bananen keine Bumpmaps geben und die Farben der Bananen angleichen.
Die Orange würde ich etwas grösser und die Farbe oranger machen, ist noch zu gelb.
Die Oliven sind zu giftgrün.
Alle Früchte, ausser die Bananen brauchen ein stärkeres Glanzlicht. -
Vielen Dank für die netten Kommentare und die Tips mit dem Displacement.
Werde ich demnächst mal versuchen umzusetzen.
VG -
Verwendetes Programm: Bryce 5.5
Mit Bryce modelliert. 5 Lattice-Objekte und 3 Metaballs für den Tropfen.
Keine Nachbearbeitung. -
-
-
Fehlt vielleicht noch ein Lichtakzent, aber sonst eine tolle Arbeit.
Die leuchtenden Augen gefallen mir. -
Klasse Fantasy-Arbeit. Sieht nach viel Arbeit aus.
-
Sorry, die Farbcodierung hat nicht hingehauen.
Nochmal: Das Männchen könnte noch ein wening optimiert werden,
aber sonst ein sehr schönes Science Fiction Bild. -
Das Männchen könnte noch ein wening optimiert werden, aber sonst ein sehr schönes Science Fiction Bild.
-
Ein abgeschlossenes Bild in einer halben Stunde? Ich brauche für sowas manchmal Wochen.
Trotzdem ein sehr interessantes Bild, das mir gefällt und sehr in Richtung Abstraktion geht.
Wie hast Du das Gras gemacht? -
Freut mich, dass es euch gefällt.
Habe mal die Baumeinstellungen als Screenshot gepostet. -
-
-
Verwendete(s) Programm(e):Bryce 5
-
Übrigens werden nur Freisteller gerendert, wenn das Objekt oder die Objekte aktiv(rot) sind.
Was das Gitter anbelangt, da gibt es ein kleines Problem. Da das Gitter ein Shader ist, wird nur die Kugel freigestellt. Da wäre das schnellste, dann wohl doch mit einem farbigen Hintergrund arbeiten.
Wenn du den Himmel farbig gemacht hast, solltest du den Haze auf null stellen, damit du eine Fläche bekommst.
Siehe Screenshot. -
Übrigens brauchst Du keinen einfarbigen Hintergrund für den Freisteller (Ist sowieso relativ ungenau).
Du kannst direkt in Bryce einen Freisteller rendern: Siehe Bild
Aber Achtung, Danach als Bild sichern, sonst überschreibst du dein Rendering! -
Supermäusefotos!!
Was für eine Kamera? -
Gut zu wissen, falls ich mal wieder eine Frage habe, danke nochmal.....
-
Naja, immerhin arbeite ich seit acht Jahren am Mac.
Admin-Rechte waren und sind aktiviert.Grüsse zurück
-
Hallo Dargain,
Gute Idee, aber leider funktioniert es nicht. Habe nochmal komplett den Pfad gesucht, aber wieder dasselbe Ergebnis. Die neue Datei wird nicht geöffnet. Nur die Option mit der Dateiendung funktioniert.
Übrigens wenn ich als neuen Pfad über das Info-Fenster eine ältere Bryce Version auswähle, springt er immer von selbst zurück auf Bryce 6. -
Onyx habe ich zwar, benutze ich aber nicht. Rechte reparieren hilft nicht, Rechtsklick mit Kontextmenü bringt auch nichts. Im Infofenster ist sowieso standardmässig Bryce 6 als Programm definiert.
Aber der Tip von Naoo mit der Dateiendung bringts! (nur schade, dass man das nicht einstellen kann, dass die dateien gleich mit der Endung abgespeichert werden.)
Also Tausend Dank für eure kompetente Hilfe! Das bringt mich echt weiter. -
Hallo,
Kennt jemand diese Probleme? Seit ich Bryce 6 habe, lässt sich keine Datei mehr per Doppelklick öffnen.
Auch Drag and drop auf das Program-Icon funktioniert nicht mehr. Weiss Jemand Rat?
Nur über den öffnen-Dialog funktioniert es, aber gerade, wenn man mit verschiedenen Ordnern arbeitet, ist das superumständlich.
(Mac OS 10.4.8 ) -
Es geht auch anders.
Einfach Doppelklick auf den grossen Renderpunkt und dann Dokumentengrösse einstellen,
so dass man die Bildschirmgrösse gut ausnutzt.
Zum finalen Rendern kann man dort schliesslich z.B. doppelte Grösse 1:2.0 oder 3fache/4fache etc. Grösse einstellen.
Allerdings finde ich es seltsam, dass die Rendergrösse (ausser bei "Render to disc" immer noch auf 4000 Pixel Breite begrenzt ist).
Das nervt manchmal ganz schön.