Beiträge von wenne

    Silencer
    ok. an der 'ErdeTextur muss ich noch arbeiten. :(
    Die Grableuchten hab ich unter Bryce gemacht:
    Einen großen Zylinder mit einem kleineren Zylinder ausgehöhlt (Boolsche Operation) - dem ganzen dann ein rotes
    Glas als Material zugewiesen.
    Dann einen runden Leuchtkörper hineingestellt und ein wenig mit dem Licht experimentiert
    (Intensität: 8 - Schatten: Tönung:41 - RenderOptionen: Sichtbares Objekt-Massiv - unendliches Licht:aus
    - Farbverlauf:Einheitlich - Lichtabfall: begrenzt-28)
    Wenn's wirklich von Interesse ist, werd ich mal ein Tutorial basteln.

    Okok, das Grab ist ein wenig groß, oder die Bäume zu klein.
    Das im Grab soll kein Sand sein, sondern feuchte Erde. (hmmmm)
    Und wegen der Haltungsschäden:
    Er ist sowieso in einem sehr schlechten Gesundheitszustand, daß das nun auch nichts mehr ausmacht. *g*


    *denkt noch über die Textur der Erde nach*

    Dies ist eines meiner ersten Bryce-Bilder. Die Objekte sind mit Bryce erstellt, der Hintergrund mit Universe 1.63 und der Lichteffekt mit Photoshop.
    Wie der Titel schon sagt, lästert ab was geht, damit ich weiss, was ich noch falsch mache.
    astarisborn3b.jpg

    Hi Pygmalion!
    So, ich hab mal am Wochenende ein wenig rumgespielt. Das Bild sieht zwar meines Erachtens schon besser aus, aber für die Kategorie 'Pics' ist es doch noch zu wenig.
    astarisborn3b.jpg
    Kritik ist nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht!

    Hi Pygmalion!
    Daß der eigentliche LensFlare-Effekt nicht nur aus den Strahlen die aus einer Lichtquelle kommen besteht hab' ich auch beim rumspielen in Photoshop bemerkt. Bei diesem Plugin das ich da benutzt habe, lassen sich so viele Einstellungen machen, daß man als Anfänger fast den Überblick verliert. Ich habe die Linsenspiegelungen dann mit einer Gewissen Absicht weggelassen, da ich fand, das Bild schaut ohne besser aus. Ausserden ist es ja nur als 'Testblid' zu betrachten.
    Die Sterne hab ich deshalb von Bryce gelassen, weil mir keine Zeit mehr blieb, das umzubauen bevor ich zu meinem gefahren bin und dort ein wenig mit Photoshop testen konnte.
    Auf das Programm universe bin ich schon gestossen, muss es mir aber noch genauer anschauen, bevor ich was dazu sagen kann. Hab' da aus dem Netz ne Demo gezogen.


    Vielen Dank nochmal für deine Hilfe und
    bes demnäxt


    Wenne

    Ich hab mal ein wenig rumprobiert. Zuerst mit Photopaint und dann bei einem Kollegen mit Photoshop. Ok, daß das Bild bei weitem noch nicht an jene hinkommt, die ich in diesem Forum gesehen hab, ist auch mir klar. Es war nur als Test für den LensFlare-Effekt (so heissts doch!?) gedacht. Das beste Ergebnis hab ich mit Photoshop (und einem Plugin Namens KPT16) erzielt. Aber das Programm ist doch ziemlich teuer. (der Plugin kostet nochmal). Das Bild hab ich eigentlich nur angehängt, damit ich beweisen kann daß ich es zwar geschaft habe, mir aber die Lösung noch zu kostspielig (photoshop kostet ja mehrere hundert Euro - fast tausend :( ) oder zu umständlich (immer einen anderen belästigen, daß man mal an seinem Rechner was machen darf) ist. Also wäre ich schon gespannt auf Wizards Lösung.
    Solltet ihr dennoch irgendwelche Verbesserungsvorschläge zu dem Bild haben (wie bekomme ich es hin, daß der Schweif des 'neugeborenen' Sterns noch besser ausschaut - sollte ich die Stellungen der Objekte zueinander verändern - oder was könnte ich an Texturen und Farbe der Objekte verändern?)
    Aber eines hab ich auf alle Fälle aus der ganzen Diskussion schon gelernt: Es genügt auf keinen Fall, sich die Bilder mit Bryce zu erstellen, sondern man muß, und das wahrscheinlich nicht nur in Sachen Lensflare, auch auf andere Programme zurückgreifen, um seinen Bildern den letzten Schliff geben zu können.
    astarisborn2.jpg


    PS: der Strahlende Punkt sollte eigentlich die Geburtsstelle des Sterns darstellen. Aber je öfter ich mir das Bild betrachte, komm ich zu dem Schluss, ich hätte da eine andere Farbe nehmen sollen, zumindest für den Kern. Gut das diese Stelle mehr Energie und somit mehr Licht abstrahlt ist klar, aber irgendwie ist mir das dann doch zu hell.
    PS 2.Teil: Das eigentliche Bild, daß ich mir mit dem LensFlare-Effekt vorgestellt habe, ist eine Sonne, die hinter einem Berg hervorkommt und das Ganze im Gegenlicht.

    @Wizard & Pygmalion:
    Bitte macht keine Schlammschlacht aus dieser Sache. Ich glaube ihr meint es beide gut und dafür bin ich euch beiden auch dankbar. Daß ihr auf verschiedenen Standpunkten steht, was Dr.Joachim Garz anbelangt ist schon klar. Aber lasst es deswegen nicht ausarten. Wer von euch der/die bessere ist, kann ich nicht beurteilen, da ich ja, wie gesagt, noch ein Newbie hier bin. Irgendwie hab ich schon bald ein schlechtes Gewissen, wenn sich zwei, aufgrund meiner Frage, so fetzen. Ich höre mir gerne mehrere Meinungen an und muss mir dann selber raussuchen, was für mich das beste ist. Pygmalion hat sich sehr viel Mühe gegeben und das find ich auch riesig von ihm. Deswegen braucht sich aber Wizard nicht zurückgestellt fühlen. Ihre Mühe wird von mir genauso anerkannt.
    @MaNae:
    Der Tip mit Corel Photopaint scheint gar nicht so übel - Ich habe die Version 10 - aber bis Jetzt nur CorelDraw benutzt - An Photopaint hab ich noch gar nicht gedacht. :(
    Werds dann mal die nächsten Tage ausprobieren. Danke

    PYGMALION:
    Danke für die ausführliche Beschreibung. Daran hab ich mal einiges zu kauen. :)
    Trotzdem würd mich Wizards Antwort auch noch sehr interessieren. Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben.
    Ich bin aber sehr positiv überrascht, daß zu meiner Frage gleich so viele Informationen eingetroffen sind, von Leuten, die anscheinend ihr Fach verstehen. So wie ich das sehe, ist man in diesem Board in bessten Händen, wenn es um 3D-Grafiken und Bilder geht.
    Einfach super :-))


    PS: Anscheinend werd ich nicht drumrum kommen mir auch Photoshop zuzulegen. Ich vermute, die abgespeckte Version PhotoshopElements wirds nicht tun. :(

    PYGMALION:
    1.)Es heisst 'seiner Frage', da ich männlichen Wesens bin. (Wenne kommt von Werner - du kennst vieleicht den Comic)
    2.) Lass Wizzard mal machen, vieleicht bringt es ja das, was ich erreichen will. (man weiss ja nie)
    3.) Das mit den Regenbögen brauch ich im Moment zwar nicht, aber es wäre vieleicht mal recht nützlich, wenn man es weiss. Also her damit. :)


    Gruß Wenne

    Ich danke euch für eure schnellen Antworten!
    Leider hat mich Pygmalion einiger Illusionen beraubt. :(
    Aber was soll's - muss ich halt mit anderen Mitteln herumexperimentieren.
    Oder den Tip von Axel007 nehmen und mich da etwas vernügen, wenn mans nach dem 5. Fehlversuch noch Vergnügen nennen kann.
    Aber trotzdem, zumindest weiss ich jetzt, daß ich in Bryce nicht nach irgendeiner versteckten Funktion suchen muss.

    Es sei vorausgeschickt, daß ich bryce noch nicht lange habe. (Bryce5)
    Wie erstelle ich mit Bryce einen Leuchtkörper (z.B. Sonne), der sein Licht sichtbar,
    sternförmig abstahlt? So wie mit diesen speziellen linsen, die ich aus der Fotografie kenne.
    Geht das bei Bryce überhaupt?
    Wäre für Hilfe sehr dankbar.