Am gewöhnungsbdürftigsten war für mich anfangs der gefühlt "vertauschte" Rechts-Links-Click, doch nachdem ich wusste, dass man es auch umstellen konnte, hatte ich mich bereits daran gewöhnt und beließ es so, da sich auch alle Video-Tutorials mit OSD auf die Grundeinstellung bezogen. Dass sich Anfänger gerade vom Funktionsumfang erschlagen fühlen, ist eher amüsant, denn genau DAS macht doch gerade die Qualität dieser Freeware aus.
Blender ist halt so unvergleichbar wie ein Testarossa mit einem üblichen Formel-3 Rennsportwagen - es scheint "behäbig", doch unter der Haube faucht eine Bestie, die danach bettelt, eingeritten zu werden.
Wer es "kompatibler" wünscht, greift tief in die Tasche und schließt halt Knebelverträge mit den Industrie-Platzhirschen ab (wie z.B. 3dMax) oder greift auf Programme zurück, die einen kostenlos locken und anschließend richtig abkochen. (Keine Namen
)
Bei blender, eine Uraltversion, ist mal "versehentlich" irgendeine Burg aufgetaucht, ich habe die ne Weile angeglotzt und weil ich die nicht wegbekam, einfach das Programm geschlossen.
Die teuren Programme würden bei mir auch nicht laufen, weil das notebook halt nicht die Umdrehungen dafür hat.
Wenn es nicht gerade ne Challenge ist, kann ich ja bei Bildern auch faken, soviel und so oft ich will.
Hat auch was.
Und Ferraris, musste das erst mal googlen, mag ich nicht, auch keine Formel 1 Karren, ich bleib bei meinem Uraltjeep und tuckere gemütlich vor mich hin.
Zumal ich ja auch Phasen habe, wo ich nix mit 3D mache und da wäre es "Perlen vor die Säue", wenn ich mir dann ein teures Programm kaufen bzw. beim Blender wieder das meiste vergessen würde.
Gruß
Sage