Beiträge von Maximilian

    Danke für die vielen Antworten. Aber Esha hat recht, ich will mir das ganze eigentlich Sparen, denn wenn ich viele Ebenen offen habe, dann komm ich oft durcheinander bzw. meine Kollegen, wenn ein anderer daran weiterarbeitet.
    Was meinst Du mit einem Ebenenset Esha? Ein Smart-Objekt oder einfach nur eine Gruppe?


    Was ich mir wünsche: Wenn ich einem Objekt Eigenschaften verpasse wie Schlagschatten oder Relief oder so, dann kann ich diese Eigenschaften ja auch zu richtigen Ebenen machen (ich glaube Bild, Ebenen, Ebenen erstellen) und dann mit meiner Ebene verbinden, also eine Ebene draus machen. Dann kann ich auf das ganze Gebilde wieder Eigenschaften draufklatschen. So kann man ja auch diesen Look von den Media-Markt Preisen erstellen. Schrift mit Kontur und Relief und das ganze hat dann wieder Kontur und Relief.


    Danke und recht viele Grüße aus Nürnberg


    Max

    Hallo in die Runde,


    ich habe hier eine Sache, die ich schon lange mit mir rumtrage und bisher immer über einen umständlichen Weg gelöst habe. Jetzt will ichs aber mal wissen.


    Ich habe im Anhand auch eine Screenshot-Schritt für Schritt Anleitung.
    Also: Ich habe zwei Ebenen. Farbe und Kontur. Die Kontur ist eine eingescannte Handzeichnung. Diese liegt über der Farbenebene und hat den Ebeneneffekt Multiplizieren. Jetzt will ich die beiden Ebenen miteinander verbinden. Ich gehe also auf die obere Konturebene und drücke Strg+E. Die Ebenen werden verbunden, allerdings werden die weißen Teile, die außerhalb der Fläche meiner Farbebene sind, wieder Weiß. Das kann ich aber nicht gebrauchen. Ich kann zwar alles wegradieren, was außerhalb dieses Bereichs ist und dann erst zusammenfügen, so mache das bisher. Aber es wäre doch viel schöner, den Ebeneneffekt fest auf die Ebene anzuwenden, so dass "Multiplizieren" zu "Normal" wird.


    Hat da jemand eine Idee, wie ich da hinkomme?


    Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus


    Max

    Hallo in die Runde,


    immer wenn ich Photoshop CS4 starte, dann kommt ein Hinweis, dass Photoshop ein Problem mit dem Display Treiber hat. Ich hänge mal einen Screenshot der Meldung an.
    Weiß jemand was mir diese Meldung sagen soll und vielleicht auch, wie ich das Problemchen beheben kann, denn eigentlich stelle ich soweit auch keine Einschränkungen fest.


    Vielen herzlichen Dank und freundliche Grüße


    MAx

    Hallo Dargain,


    also wo ich die Datei her habe weiß ich leider nicht mehr. Aber ich habe die Datei zwischenzeitlich mal in Bryce importiert, das geht wunderbar. Also scheint es wirklich am Blender-Importer zu liegen.
    Ich habe den Screenshot anscheinend nicht angehängt.
    Das mache ich jetzt und die 3DS hänge ich auch mal mit dran.


    Danke

    Hallo in die Runde,


    wenn ich *.3ds-Datein nach Blender importiere, dann erhalte ich immer einen riesen Schrotthaufen. Also die Objektkoordinaten stimmen gar nicht und die Automarke ist z.B. größer als die Karosserie.
    Ich habe gelesen, dass man dazu anscheinend lediglich Python installieren müsste. Habe ich gemacht, aber es geht trotzdem nicht.
    Eine Datei konnte ich sogar gar nicht öffnen, aber das liegt dann wahrscheinlich wirklich an der Datei.
    Ich hänge man einen Screenshot von dem Schrotthaufen an.


    Wenn mir jemand weiterhelfen kann, bin ich natürlich wieder sehr dankbar.
    Liebe Grüße


    Max

    Lieber Dargain,


    ja, sowas habe ich mir dann auch gedacht und reg mich seit dem ziemlich über Blender auf.
    Ich habe die Arbeit jetzt ganz ohne Blender gemacht. Nur Illustrator und und Photoshop. Ich häng das mal an.
    Ich will jetzt auch noch mal ganz vorsichtig fragen, ob mir jemand verraten kann, wie man denn Pfade in Blender ausstanzt. So kann ich dann vielleicht den Bug in Zukunft umgehen.
    Und dann würde mich auch noch interessieren, warum denn meine *.ai Datein nie importiert werden. Vielleicht kennt ja jemand das Problem.


    Vielen herzlichen Dank schon mal für alles


    Max

    Also ich kann machen was ich will, wenn ich die Datei in Blender importiere mit der Prämisse "Seperate Curves", dann sind die Löcher nicht drin.
    Die Löcher sind also nur dann drin, wenn ich die Wörter, Sätze etc. als ganzes importiere.
    Das heißt also, dass wenn ich die Buchstaben (und eben nicht ganze Wörter) in Blender als eigene Objekte behandeln will, dann muss ich wohl jeden Buchstaben extra importieren.


    Boah,... das ist ja echt aufwendig.


    Ich habe da auch noch mal nen Screenshot angehängt.

    Leider krieg ich das auch mit den "zusammengesetzten Pfaden" nicht hin.
    Ich wähle beide Formen aus und drücke den entsprechenden Befehl des Pathfinders. Wenn ich es dann importiere schauts aus wie vorher.
    Wenn Ihr vielleicht noch ne Idee habt wies geht, dann dürft Ihr mir gerne weiterhelfen.


    Danke schon mal

    Ich wurstel ja immer wieder mal damit rum, typografisch mit Blender zu arbeiten. Jetzt gibts mal wieder ein Problem, wo ich einfach nicht weiter weíß.
    Zunächst wandle ich im Illustrator die Schrift in Pfade um (weil ich ein paar Details verändere). Dann speicher ich das ganze als *.svg ab. (Alles andere hat nicht funktioniert beim importieren in Blender).
    Ich importiere die Datei in Blender und wähle "seperate Curves", weil sonst der ganze Pfadsalat immer als ganzes Objekt behandelt wird, was ich gar nicht brauchen kann. Weiß jemand wie ich das nachträglich ändern kann (Frage 1) ?
    Ich habe also die Pfade importiert in Form vieler einzelner Kurven. Jetzt sind die Punzen nicht meht ausgestanzt. Das ist natürlich blöd, so ein O ohne o. Kann mir da jemand verraten wie ich es anstelle, dass ich das O ausstanze (Frage 2)? Ne Boolsche Operation ging leider nicht.
    In Blender gibts ja leider kein Auswahl-Werkzeug. Kann ich denn trotzdem irgendwie Pfade auswählen und nicht immer nur Objekte. Also einen ganzen Pfad zum Auswahlkriterium machen (Frage 3)?



    Im Anhang hab ich auch mal wieder ein kleines Patchwork an Screenshots.


    Wenn mir jemand weiterhelfen kann, dann bin ich natürlich wie immer sehr sehr dankbar.


    Vielen herzlichen Dank also schon mal im Voraus.

    Also nochmal danke Naoo,


    funktioniert einwandfrei.
    Aber eine wirkliche Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen.
    Wenn ich jetzt von Layer zu Layer springe, dann sind meine Objekte immer total schwarz, als ob das Licht ausgeschaltet ist. Wenn ich sie anwähle und nur ein bisschen verschiebe, dann werden meine Objekte wieder beleuchtet.
    Ist das ein Bug? Oder muss ich die Lampen da erst wieder "einschalten"?

    Ich kenne ja schon die Layer-Buttons. (siehe Screenshot) Aber kennt jemand vielleicht einen Befehl, wie ich ein Objekt kopiere, dann in einen anderen Layer wechsle und hier das Objekt an der selben Stelle einfüge?
    Das würde mir echt weiterhelfen, weil ich mich nicht traue die Schrift in Kurfen umzuwandeln. Aber mit mehreren Layern könnte ich dann schon mal rumprobieren.


    vielen herzlichen Dank schon mal

    Ich habs leider mit Emit, Ref und Spec nicht hingekriegt. Da entweder immer alles schwarz oder gelb. Bzw. hat sich immer nur der Emit durchgesetzt.
    Ich habs jetzt so gemacht, dass ich bei Shader bei der Lichtreflexion auf 0 bin und bei den Glanzlichtern habe ich Toon und Spec auf volle Pulle. Size habe ich so nen Zwischenwert. Dann habe ich das Objekt frontal beleuchtet.
    Ist zwar wahrscheinlich ne ziemliche Hack-Methode, ging aber.
    Ich würde mich aber trotzdem rießig freuen, wenn Ihr mir vielleicht noch kurz verraten könntet, was Ihr gemacht habt, dass sich der Edit nicht über das ganze Objekt ausbreitet, sondern nur auf die vordere Fläche.


    Danke und liebe Grüße

    Danke Naoo,


    das ist doch schon mal viel wert.
    Ich mache es jetzt so, dass sozusagen zwei Objekte habe. Einmal nur den Extrudierten Teil und einmal eine Kopie davon, die ich nicht extrudiere und einfach nach vorne schiebe.
    Jetzt habe ich noch zwei kleine Fragen dazu.
    1. Gibts hier sowas wie ausrichten. (Objekte aneinander ausrichten)
    2. die Ojekteigenschaften meiner Kopie sind verlinkt mit dem Umsprungsobjekt. Mir fällt gerade nicht mehr ein, wo ich das ausschalte. Ich hab das aber schon mal gelesen, mist.


    Vielen lieben Dank für alles

    Also erstens will ich üben.
    Dann könnte ich das ganze ja auch in freehand oder illustrator machen. Das Problem ist da aber, dass ich nicht mehrere Textblöcke in der selben Perspektive behandeln kann. Das will ich aber, weil die Sache dann richtiger ausschaut. (Die einzelnen Textblöcke muss ich immer extra extrudieren. Und dann wirds auch schwierig mit dem rotieren.) Dann ist mir die Kamera sympatischer. Da kann ich auf Entdeckungstour nach neuen Perspektiven gehen und die Brennweite verändern wie und wann ich will.
    Und dann kanns sein, dass ich noch nen kleinen Film machen soll und dann muss ich ja eh ins 3-D Programm.


    Aber ich weiß, die übliche Methode ist das nicht unbedingt.


    Servus

    Hallo allerseits,


    ich arbeite gerade an einem Mailing, dass nur mit einer Farbe gedruckt wird. Schwarz auf gelbes Papier.
    Ich hätte jetzt gerne die Headline negativ gedruckt. Also negativ insofern, dass ich nur den extrudierten Körper der Schrift schwarz drucke. (siehe Anhang)
    Jetzt möchte ich euch fragen, was ich anstellen kann, dass die eigentlichen Schriftzeichen 100%Gelb sind ( oder auch gerne alpha-Kanal) und der extrudierte Körper 100% schwarz.
    Kann den Schriftzeichen auch eine Kontur geben, wenns mit der Lesbarkeit nicht hinhaut?


    Vielen vielen lieben Dank für alles

    Hallo Allerseits,


    ich habe hier wirklich eine Bamperl-Frage, aber ich würde mich trotzdem sehr über eine Antwort freuen.
    Ich drücke Leertaste und füge ein Mesh-Objekt ein. Z.B.: einen Cube.
    Der Würfel steht dann ganz unrund in meiner Landschaft. Also die Parameter RotX, RotY, RotZ haben ganz wilde Werte. Dann muss ich erst mal wieder alles gerade rücken.
    Das ist sicherlich ne ganz einfache Grundeinstellung, aber ich finde die leider nicht.
    (wie sagt man denn zu diesen Parametern, haben die einen speziellen Namen? Sowas wie Globale-Parameter oder so.)


    Danke für alles


    Max

    die Schrift oben in der Headline, dass ist doch die Papyrus oder?
    Auf jeden Fall kenn ich die, weil ich die mal verbraten habe.
    Ich finde das da oben ist schon ne Begriffsuppe. Das könntest Du doch weglassen. Nur Deinen Namen und 3D Art. Das reicht vollkommen.
    Der IE macht nen Fehler bei Impressum. Da steht Impress. Was im englischen ja drücken heißt. Aber vielleicht hast Du DIch da auch einfach nur verschrieben.
    Fehler, also echte Bugs, sind mir keine aufgefallen.
    Aber mir gefällt der dashed Line - Rollover nicht um die Ausschnitte der Bilder. Ich denke, wenn Du den 1 px Rahmen um die Bilder einfach weglassen würdest und den nur als Rollover hernimmst, dann wär das schicker, edler. Einfach weil Du hier doppelt zukleiserst. Und Bilder auf schwarz sind immer ausdrucksstärker. Zu Deinen Bildern muss ich ja nichts sagen. Geil. Oh mann, da werd ich neidisch.


    Und die Kritik bitte nicht falsch verstehen.