Verwendete(s) Programm(e):Vue 6, Corel Photopaint für die Textur.
Beiträge von rjordan
-
-
Auch eine gute Idee!
Gruss
Reiner
-
Hi,
kein Problem!Gruss
Reiner
-
Hallo norway!
Das sieht ja ziemlich dynamisch aus.
Die Möwen würde ich vielleicht nicht so in den Vordergrund stellen.
Die Gischt des hinteren Pat.-Bootes noch ein bisschen der Dynamik des Vordergrundes anpassen.
Wooling pur.
Klasse
Gruss Reiner
-
Hallo,
ich muss mich korrigieren.
Die Seitenangaben meiner Antwort beziehen sich auf Vue 5 Esprit !Wichtige Infos stehen im neuen Handbuch ab Seite 490 ff.
Gruss
Reiner
-
Danke sehr,
eine der bestechensten Funktionen von Vue ist die totale Kontrolle über die Kamera.Bewegungsunschärfe, Brennweite, Tiefenschärfe, unschärfe im Nahbereich kurzum alles was eine gute Photokamera haben sollte ist bei Vue vorhanden.
Na ja, in Verbindung mit Lighttune brauche ich auch jetzt keine Stunden mehr auf die Ergebnisse zu warten. (siehe Thread "Mit der Sonne")
Gruss
Reiner
-
Danke für dein Kompliment.
Ich Versuche vielleicht mal eine andere Atmosphäre.Gruss
Reiner
-
Im Jahre 1989.
Huch, die Antwort hat mich jetzt aber selber erschreckt !!!!!!!
Nö, so alt bin ich ja gar nich! Man ist nur so alt wie man sich fühlt !!
Alles Käse !!!!
Mein erste Progie hiess "REFLECTIONS" (siehe www.renderingsite.de)
Vue Esprit nutze ich seit der Version 2 !!!!!
Fantastisch aber langsam!
Wichtig ist, so meine ich, nie das Verhältnis der Materialien aus dem Auge zu verlieren.
Die Materialeistellung "Welt" z. B. reduziert die Einstellung für das Objekt tatsächlich nur für diesen Punkt in der Vuewelt.
Bei einer Animation des Objektes, scheint das Material durch das Objekt zu fliessen!!Besser wäre hier dann die Einstellung Objekt Parametrisch.
Hierbei wird die grösse des Objektes immer angepasst.Bitte versuche es selber.
Folge den Instruktionen auf Seite 169 des Handbuches, und du wirst erkennen wie ich es meine.
Gruss Reiner
-
Hallo,
nö, keene experemtierkiste.
Schön ist, was gefällt!!Experimentieren kann man aber trotzdem.
Was bitte liegt dir auf der Leber, Nieren oder dem Herzen ?
Wo genau drückt der Schuh ?
Darf ich helfen ?
Hast du ein Problem mit einem Projekt ?
Viel Fragen ....
Gruss
Reiner
-
Ja, mich haben sie auch umgehauen.
Gruss
Reiner -
Das sieht doch gar nicht so übel aus!
Die Perspektive der Kamera deutet daraufhin, das die Wellen hochschlagen.
Gut !
1. Möglichkeit
Versuch doch mal im Terraineditor, nachdem du ein neues Terrain erstellt hast, die Verlaufswellen zu malen! Nicht vergessen das Terrain auf null zu bringen !
2. Möglichkeit:
Man malt mit seinem Lieblingsmalprogramm die Verlaufswellen.
Achtung: Die Auflösung beachten! 512x512 ist ein guter Wert.Vorne die Bugwelle etwas höher, nach hinten auslaufend.
Dann das Terrain am Schiff positionieren.
Das Material würde ich vom Grundmaterial Wasser ausgehend so verändern:
Farbe: heller fast weiss
Transparenz: etwas absenken (Alternativ kannst du aber auch die Funktion der variablen Transparenz einschalten. Danach kannst du dir im Funktionseditor eine Funktion auswählen und nutzen.)
Brechungsindex: ebenfalls s.o.
Spiegelung: unverändert
Es kann schon so ähnlich sein wie Milch.
Danach müsste es eigentlich schon deinen Vorstellungen entsprechen.Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Wenn du ein entsprechendes Material haben möchtest? Mail genügt!!Gruss
Reiner
-
Danke liebe Leute und Raytracingfans.
Ich fühle mich geehrt!
Gruss an alle
Reiner
-
Vielen Dank Spacebones, ich glaube das sich deine Vorschläge wirklich lohnen würden.
Ich hatte in Paris bei e-onsoftware angerufen, um eigentlich den Stand meiner Bestellung abzufragen.
Die nette Dame (Vorname:Sandra) erzählte mir, unter anderem, von der Geschwindigkeitssteigerung bezüglich Lighttune.Ich dachte: "Na ja! Ein paar Minütchen, das wars dann wohl. Was wissen Frauen schon über Renderzeiten!!"
Nun ja, es kam etwas anders. Wie man liest!
Ich habe schon einige meiner Bomben durchgerendert, und bin schlichtweg begeistert.
Nun kann ich sogar mal wieder über Animationen in DVD-Qualität nachdenken. Du weist ja, Intros oder animierte Zwischenseqenzen für meine Videos.
Na, da tun sich unendlich viele, neue Möglichkeiten auf. Wenn nur die Zeit nicht wäre. Du must wissen, das ich wirklich nur ausnahmsweise mal auf Cornucopiaprodukte zurückgreife. Und diese Fregatte musste ich einfach haben (für ein Buddelschiff siehe unten)
Gruss Reiner
-
*mich ein bischen wie ein biologe fühl*
Ich finde das gut!
Gruss
Reiner
PS: Danke für das nette Kompliment!
-
Danke esha,
dieses Modul hat es in sich.
Ob es Tuts darüber gibt entzieht sich leider meiner Kenntnis.Ich werde die Funktionen mal einzeln antesten, mal sehen was dabei herauskommt.
Gruss
Reiner
-
Du hast recht Ovolo der hintere Wal (das Männchen) ist in der Tat der Orca aus Vue.
Die beiden vorderen Wale (das Weibchen mit Jungtier) sind gemorphte Delphine.Schnauze nach hinten, das Maul etwas breiter, die Finne etwas nach oben gezogen, die Textur ein wenig meinen Bedürfnissen angepasst, und schon hat man seine Sammlung um ein paar Objekte bereichert.
Gruss
Reiner
-
Hallo Hollywood,
herzlich willkommen im Club der Vue-Süchtigen.Du meinst vielleicht, du wärst nicht süchtig!
Aber glaube mir, je mehr man in die Tiefen des Programmes eintaucht,
die Möglichkeiten auslotet, neue Techniken anwendet, desto intensiver wird dir die Fantasie Bilder in deinem Kopf entstehen lassen, die unbedingt mit Vue umgesetzt werden müssen.Ich weiss es zu genau ! Ich bin von diesem Virus schon lange infiziert.
Gruss
Reiner
-
Verwendete(s) Programm(e):Vue 6 Esprit
Ein kleiner Test meines Lighttune-Modules.
Renderzeit ohne Lighttune: 9 h 35 min
mit Lighttune: 0 h 38 min
unglaublich aber war.CPU Intel 3 Ghz, 1 GB RAM
Gruss
Reiner
-
Danke esha !
Viermal Testrendern, hier den Slider verschoben, da noch ein Lichtgel hinzugefügt.
So vergehen dann schon mal ein paar Stündchen.
Gruss
Reiner
-
Verwendete(s) Programm(e):Vue6 Esprit
-
Hallo !
Das Bild sieht wirklich toll aus !Du hast wirklich eine gute Vorstellungskraft!
Toll!!
Gruss
Reiner
-
Hallo,
vieleicht eine kleine Anmerkung!
So schlecht ist das Prinzip dieser Modulerweiterungen eigentlich nicht.Jeder entscheidet für sich, wieviel er meint in sein Steckenpferd investieren zu müssen.
So ensteht aus Vue 6 Esprit, nach und nach Vue 6 Esprit Professionell.
Glaubt mir, ich habe mich so entschieden, und bin nun wirklich rundum Zufrieden.
Es macht einfach Spass, mit den neuen Möglichkeiten zu experimentieren.
Vue ist einfach genial!
-
Hallo
nein lass das mit der Ameise. Eine Chitinhaut glänzt nun mal !!Überdenke nochmal das Aussehen deines Abbildes. Die Perspektive ist nicht ganz stimmig.
Die Grössenordnung der Vegetation im Vordergrund mit dem Hintergrund passt nicht.
Für mich, als unbeteiligter Betrachter, sieht es so aus als wenn zwischen Vordergrund und dem Hintergrund gefühlte 20 Zentimeter liegen würden.
Die Wellen indes fehlen wirklich.
Ist es möglich in Bryce ein Verlaufsmaterial zu erstellen, d.h. ein Material das mit grösserer Tiefe an Transparenz verliert und an Farbe gewinnt?
Wenn ja , versuche es zu nutzen um das Gewässer das Aussehen eines z.B. Gletschersees zu geben.
Auf den freien Flächen fehlt noch Vegetation. Gras hier und dort, vielleicht noch ein paar der Höhe der Szenenvegetation angepasste Bäume runden das Bild zusätzlich ab.
Vielleicht sollten auch ein paar Störungen an der Steilwand zu finden sein.
Wie schaut es mit wabernden, nebelartigen Wolken aus. Auch sie bereichern die Szenerie ganz eindeutig.
Ich hoffe, die Anregungen sind in der Praxis so auch umsetzbar?
Gruss
Reiner
-
Sehr schönes Bild!
Gruss
Reiner
-